Bezirk Melk: Wir machen den Bezirk sauber

- "Gerade bei dieser Tafel nach Mank finden immer wieder Müllab-lagerungen statt", erklärt der Umweltexperte Johannes Kadla.
- hochgeladen von Daniel Butter
Der Bezirk Melk sagt dem Müll in der Natur den Kampf an: Circa 1.500 Freiwillige helfen mit.
BEZIRK. "Es ist manchmal unglaublich, was die Leute wegschmeißen", sagt der Umweltexperte Johannes "Joe" Kadla beim Rundgang mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Allein auf der Strecke zwischen Mank und St. Leonhard wurde fast ein ganzer Müllsack voll mit Mist gesammelt.
Frechheit siegt
Ein Platz zwischen den beiden Ortschaften ist besonders gefragt. "Wir haben extra ein Schild aufgestellt, dass vom 'Littering' – zu Deutsch Vermüllung – abhalten soll. Genau dort finden wir komischerweise immer wieder Müll", so Kadla. Zu den "beliebtesten" Müllsorten zählen übrigens Dosen, Zigarettenpackungen sowie -stummel und Plastikmüll.
29 von 40 Gemeinden beteiligen sich auch heuer wieder bei der "Stopp Littering"-Aktion. Einige von ihnen haben schon an den letzten Wochenenden stattgefunden. Mehr zu dieser Aktion finden Sie auf hier.
ZUR SACHE
Hier finden Sie eine Übersicht über die nächsten Termine der Stopp Littering-Aktion:
•Am 2. April findet die Säuberungsaktion in Leiben, Erlauf, Weiten, Raxendorf, Yspertal, Texingtal, Persenbeug, Hofamt Priel, Zelking und Klein-Pöchlarn statt.
•Am 8. April heißt es in Petzenkirchen "Wir halten unsere Gemeinde sauber".
In Krummnußbaum, Ybbs und Kilb werden am 9. April die "Straßenreiniger" unterwegs sein.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.