So wird das neue "Haus Fünf"
Gleichenfeier in der Melker Sterngasse

- So soll das Haus Fünf nach der Fertigstellung ausschauen.
- Foto: Johann Perger
- hochgeladen von Pauline Schauer
Mit dem Haus Fünf entsteht in der Melker Sterngasse gerade ein Stück moderne Baukultur, das seit Wochen Aufmerksamkeit erregt.
MELK. Architekt und Bauherr Dietmar Kraus lud nun anlässlich des Baufortschritts zum Open House und das Interesse der Bevölkerung war groß: Die drei Wohnungen sowie das zukünftige Wein- und Geschäftslokal im Erdgeschoß wurden gespannt besichtigt. Zur anschließenden Gleichenfeier fanden sich sämtliche Professionisten, Bürgermeister Patrick Strobl und Stadtrat Peter Rath ein, Abt Georg Wilfinger segnete das Haus am Fuße des Melker Stiftsbergs.

- Foto: Johann Perger
- hochgeladen von Pauline Schauer
So schaut's aus
Kraus baut in Melks ältestem Straßenzug ein Handwerkerhäuschen um, das im Kern aus dem 16. Jahrhundert stammt und zuletzt 20 Jahre lang leer stand. Mit drei Wohnungen und einer Vinothek entsteht ein am Stiftsfelsen festgemauertes Ensemble aus progressiver Architektur und historisch relevantem Bauwerk – und das polarisiert, auch wenn es sich streng an die Auflagen von Denkmalschutz, Ensembleschutz und Weltkulturerbe hält. Nicht zuletzt deshalb war die Baustellenbesichtigung gut besucht. Gestaunt wurde vor allem über die inneren Werte des Neubaus: die Helligkeit der Räume und der fantastische Ausblick über die Dächer der Melker Altstadt begeisterte.

- So soll das Haus Fünf nach der Fertigstellung ausschauen.
- Foto: Johann Perger
- hochgeladen von Pauline Schauer
Die Arbeiten an Haus Fünf sollen im Juni abgeschlossen sein.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.