35. Jahresfeier des NÖ Landesverbands
Jubiläum mit 'Blick in die Zukunft'

- Landesrat Ludwig Schleritzko, Vizepräsidentin Andrea Wagner, Obmann Peter Hörbarth, NÖ Werbung Michaela Zeiler, LAbg. Silke Dammerer und Ökonomierat Karl Moser
- Foto: Gerlinde Siebenhandl
- hochgeladen von Gerlinde Siebenhandl
EMMERSDORF. Mit einer großen Jubiläumsfeier und zahlreichen Ehrengästen feierte der NÖ Landesverband vergangene Woche ihr 35-jähriges Bestehen im Schloss Luberegg.
Gemeinsame Erfolge feiern
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Peter Hörbarth, Obmann vom Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in NÖ. Er warf einen Blick auf die Entwicklung der vergangenen Jahrzehnten und lobte die gute Zusammenarbeit.
Sein Anliegen an die Geschäftsführer lautete: „In Zeiten wie diesen, mit Entwicklungen wie der Künstlichen Intelligenz müssen wir aufpassen, dass wir uns selbst noch als Betrieb erkennen. Der Gast sieht die Wahrheit und genau darin liegt unsere Zukunft.“
'Brückenschlag zum Gast'
Unter den Festgästen befand sich außerdem Landesrat Ludwig Schleitzko, in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl Leitner. In seiner Ansprache hob er die zentrale Rolle der Landeskammer für die regionale Entwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt hervor: „Urlaub am Bauernhof ist das Vorbild für Gastfreundschaft in ganz Österreich, insbesondere wegen der gelebten Ehrlichkeit und der persönlichen Beziehung zwischen Gastgeber und Gästen. Diese Werte stehen sinnbildlich für die Qualität und das Vertrauen, das den ländlichen Tourismus in Niederösterreich prägt."
Weitere anregende Interviews gab es mit Andrea Wagner, Vizepräsidentin der NÖ Landeskammer, Michaela Zeiler sprach für die NÖ Werbung, Ehrenobmann Ökonomierat Karl Moser, ehemalige Geschäftsführerin Gabriele Schrammel, Obmann Ökonomierat Johann Hörtnagl, Rosi Hindler vom Winzerhof und Wolfgang Amstetter vom 'Amstetters Ferienwohnung'.
Diese Jubiläumsfeier bot Raum für Rückblicke, persönliche Geschichten und gemeinsame Erfolge, aber auch für neue Perspektiven und Herausforderungen, die die Zukunft mit sich bringt.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.