Corona kennt keine Ländergrenzen
Mank hilft Mank mit 12.000 Einwegmasken

- Elise Steinacher, Obfrau des Stadtmarketings, Martin Leonhartsberger Bürgermeister, Liliane Windhäuser von der Firma Mank und Wolfgang Unger, der den Kontakt der beiden "Manker" hergestellt hat.
- Foto: Stadtgemeinde Mank
- hochgeladen von Sara Handl
MANK. Unter Namensvettern hilft man sich gerne: Für Lothar Hümmerich, den Geschäftsführer der Firma Mank im Westerwald (Deutschland), gilt das in Zeiten wie diesen ganz besonders. „Selbstverständlich unterstützen wir die Bürger der Stadt Mank in Österreich gerne mit unseren Einweg- Behelfsmasken und freuen uns damit zur Einhaltung der vorgegebenen Hygienemaßnahmen des Landes beizutragen!“ betont er. Hümmerich unterstreicht das mit der Spende von 12.000 Einwegmasken, die durch die Stadt Mank dort an alle Einwohner und an ortsansässige Betriebe sowie den Einzelhandel kostenlos verteilt werden.
Sehr viel Freude bereitet der Firma Mank, dass die Spende an die Stadt Mank geht, die bekannt ist als Stadt mit vielen Gesichtern. "Wir freuen uns und sind dankbar für diese großzügige Geste unsere Namenskollegen aus Deutschland" so Bürgermeister Martin Leonhardsberger.
Ablauf der Verteilung
Die Verteilung der Masken erfolgt Ende dieser Woche an alle Manker. Gemeinderäte und freiwillige Helfer werden an jeden Haushalt ein Kuvert der Stadtgemeinde verteilen, das ein Infoblatt und der entsprechenden Masken für jeden Bewohner enthält. In den Geschäften übernimmt das Manker Stadtmarketing die Verteilung.
Einweg- Unternehmen
Die deutsche Firma Mank Converting stellt Einweg-Hilfsmittel her. Darunter Einwegmasken, Einweg- Handtücher, Wisch- und Reinigungstücher für Desinfektionssysteme und Einmal-Bettwäsche für zum Beispiel Krankenhäuser. Um den steigenden Bedarf an Einwegmasken der Gruppe Behelfs-Mund-Nasenmasken zuverlässig decken zu können, hat das Unternehmen in den vergangenen Wochen einen Großteil des Maschinenparks weitgehend umgerüstet. Hier werden jetzt verschiedene Varianten der Einweg- Behelfs-Masken produziert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.