Präventionskonzept angepasst
Online-Ticketingsystem für Melker Eislaufplatz kommt

- Besonders für Kinder ist Eislaufen derzeit eine willkommene Abwechslung.
- Foto: Stadt Melk
- hochgeladen von Daniel Butter
Nach Kritik wird das Präventionskonzept mit einem Voranmelde-System ausgebaut.
MELK. Seit 26. Dezember ist der Eislaufplatz in Melk geöffnet – und seither ist schon viel passiert. Das COVID-Präventionskonzept wurde laufend an die Gegebenheiten angepasst, u.a. wurden auch die Laufzeiten von ursprünglich 3,5 auf 2 h verkürzt, was dazu führt, dass nun in mehr Schichten – in drei statt bisher in zwei Tageslaufzeiten - gefahren werden kann. Es darf aus Sicherheitsgründen nur eine begrenzte Anzahl an Personen – nämlich 70 - gleichzeitig auf dem Eis sein; durch die neuen Laufzeiten wird also 70 Personen mehr als bisher das Eislaufen ermöglicht. Dies ist vor allem auf Wunsch vieler Besucher passiert. „Es ist für mich wirklich wunderbar zu sehen, wie sehr sich vor allem die Kinder über diese Freizeitmöglichkeit freuen. Leuchtende Kinderaugen sind uns den Aufwand wert“, so der Ausschussvorsitzende für Freizeitanlagen Stadtrat Anton Linsberger. „Uns war klar, dass wir durch die Öffnung mit hohen Ausgaben und weniger Einnahmen zu rechnen haben – und das ist gerade jetzt auch für eine Gemeinde nicht leicht.“
Eintrittspreise bleiben gleich, Onlineticket kommt
Eine Reduktion des Eintrittspreises ist nicht angedacht, da die Corona-Maßnahmen einen massiv höheren Aufwand verlangen, vor allem auch bei den Mitarbeitern: Statt bislang zwei, müssen nun drei bis vier Mitarbeiter Dienst tun. Dies ist notwendig um die Auflagen zu erfüllen, Abstände zu kontrollieren, das Warteschlangenmanagement sowie das Contact Tracing sicherzustellen und so für größtmögliche Sicherheit zu sorgen. A propos: Bereits seit 27. Dezember wird an einer Lösung für ein Onlineticketing-System gearbeitet – dieses steht nun bereits in den Startlöchern. Infos folgen.
„Auch die Melker Sozialdemokraten begrüßen die in Bezug auf die Gesundheit der Bürger von der Gemeinde nunmehr vorgenommenen Maßnahmen am Melker Eislaufplatz. Somit ermöglicht die Gemeinde Melk auch in Zeiten der COVID-19-Pandemie eine gefahrenreduzierte Freizeitgestaltung, die der körperlichen und psychischen Gesundheit dienlich ist.", sagt die Stadträtin für Sport und Gesundheit Sabine Jansky.
"Wollen so lange wie möglich offen lassen"
„Wir tun alles dafür, dass wir den Eislaufplatz auch weiterhin offenlassen können, halten uns penibel an die Präventionsvorgaben und setzen hier mit dem neuen Onlineticketing-System, das vermutlich ab dem kommenden Wochenende starten wird, sogar noch eines drauf. Gleichzeitig behalten wir das Infektionsgeschehen innerhalb des Bezirks im Auge und werden gegebenenfalls darauf reagieren“, so Vizebürgermeister Wolfgang Kaufmann abschließend.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.