Landesmeisterschaften jagdliches Schießen
Team Melk glänzt bei Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen

- Sieger Mannschaft Allgemeine Klasse, weiters am Bild: Carolus Haschka (li.), Johannes Unterhalser (2.v.re.), Leopold Obermair (re.)
- Foto: Dieter Nagl / NÖ Jagdverband
- hochgeladen von Philipp Pöchmann
Melk 1 sichert sich zweiten Platz in der Mannschaftswertung Kombination
BEZIRK MELK. Bei den Landesmeisterschaften im jagdlichen Schießen, die auf dem Schießplatz Wiener Neustadt stattfanden, demonstrierten Jäger ihr Können. Die Veranstaltung verzeichnete mit 306 Teilnehmern einen neuen Rekord. In den Wertungen Jagdbüchse, Flinte und Kombination traten die Schützen sowohl in Einzel- als auch in Mannschaftswertungen an. Besonders bemerkenswert war die erstmalige Einführung einer Damen-Mannschaftswertung, an der sich gleich zehn Teams beteiligten.
Die Siegerehrung wurde von prominenten Vertretern wie Landesjägermeister-Stellvertreter Johannes Unterhalser, NÖ Jagdverband-Geschäftsführer Leopold Obermair und dem Vorsitzenden des Fachausschusses Schießwesen, OSM Bernhard Glöckl, durchgeführt. In der Kombination der Allgemeinen Klasse gewann Helmut Rosskopf aus Gänserndorf. Die Jugendklasse wurde von Martin Göschelbauer dominiert, während Theresa Frühwirth aus Mistelbach in der Damenklasse siegte. In den Seniorenklassen I und II setzten sich Johannes Stöger und Johann Mattes durch.
Melker glänzen mit zweitem Platz
In der Mannschaftswertung Kombination belegte das Team Mistelbach 1 den ersten Platz. Besonders hervorzuheben ist das Team Melk 1, das in dieser Wertung den zweiten Platz errang und somit seine herausragenden Fähigkeiten unter Beweis stellte. Dritte wurden die Schützen aus St. Pölten 1. In der Damenmannschaftswertung führte ebenfalls Mistelbach 1, gefolgt von den Teams Bruck/Leitha 1 und Bruck/Leitha 2.
Die Landesmeisterschaften boten neben den sportlichen Wettbewerben auch ein breites Rahmenprogramm. Die Teilnehmer und Gäste konnten sich an einer Tombola mit attraktiven Preisen sowie an kulinarischen Schmankerln erfreuen. Die musikalische Umrahmung übernahm die Jagdhornbläsergruppe „Erzherzog Johann Thernberg“.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.