Mistelbach - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Ernst Rindhauser
6

Jubiläum
140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Asparn/Zaya

ASPARN. Am 18. Mai 1882 beschlossen sechs Männer aus Asparn/Zaya die Gründung einer Feuerwehr. Einer der Gründer, Johann Klampfl, wurde zum ersten Hauptmann gewählt. 140 Jahre später lud die FF Asparn/Zaya zum Jubiläum. Gefeiert wurde dieses mit neuen Einsatzhelmen sowie der Segnung des neues Mannschaftstransportfahrzeugs. Nach Abhaltung der Festmesse, welche durch unseren Ortspfarrer Nicholas Thenamakkal gehalten und von der Ortsmusik umrahmt wurde, konnte Kommandant Manuel Buchinger...

Manfred Reiskopf, Philippa Markovics, die Organisatoren Michael Rabl und Julia Fleischer, Erich Stubenvoll, Friedrich Brandstetter, Martina Pürkl und Josef Schimmer hissen die Regenbogenfahne
19

Pride Parade in Mistelbach

MISTELBACH. Am 18. Juni wird in Mistelbach am Hauptplatz von 13.00 bis 20.00 Uhr zum ersten Mal eine Pride Parade mit Ansprachen und Musik von verschiedenen DJs stattfinden. Der Veranstalter, ein von jungen Erwachsenen gegründete Verein "Mistelbach Pride – LGBTQ+ Initiative" lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, mitzufeiern und auch an dem Umzug teilzunehmen, der seinen Weg durch Mistelbach machen wird.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: Gemeinde Ladendorf

Endlich wieder
Ladendorfs Senioren beim Kränzchen

LADENDORF. Nach der Corona-Pause konnte sich die Ladendorfer Senioren wieder ein „Stell-dich-ein“-geben. Die Gelegenheit wurde genutzt, um einige Ehrungen im Beisein von Bürgermeister Thomas Ludwig nachzuholen: Emma Mechtler, Adolf Pernold, Ernst und Gerda Seltenhammer, Gertrude Frühwirt, Anton Flandorfer, Georg Henschling, Walter Pischtiak, Ernst Janda, Leopold und Leopoldine Wendy, Elfriede Feilhammer.

Jana, Sebastian und Marcel beim Wäschewaschen wie vor 100 Jahren. | Foto: Roman Jandl
3

Museumsdorf Niedersulz
Kinderalltag anno dazumal

NIEDERSULZ. Früher war alles besser, da saßen die Kinder nicht den ganzen Tag vor dem Computer. Das heißt aber nicht, dass die Kinder den ganzen Tag nur Freizeit hatten. Ganz und gar nicht. Die beliebte Veranstaltung „Kinderalltag anno dazumal“ in Museumsdorf zeigte bei zahlreichen Mitmach-Stationen den Lebensalltag von Kindern in einem typischen Dorf vor über 100 Jahren. Butter stampfen, Wäsche waschen, „grechtln“ und viele weitere Aufgaben, die Kinder anno dazumal im Haus und am Hof zu...

Foto: Rögner

Ukraine-Hilfe
Obersdorfer spenden 4.700 Euro

OBERASDORF. Die 240 BesucherInnen hörten ein abwechslungsreiches Programm und dankten es mit Spenden von 4.690 Euro. Der Ebner-Chor bot einige neue thematisch passende Stücke. Der siebenköpfigen Band Bonboniere merkte man in keiner Weise an, dass sie erst kürzlich gegründet wurde. Mit besonderem Applaus wurden zwei junge Ukrainerinnen für ihre Solo-Lieder bedacht, sie waren als Vertriebene in der Großgemeinde Wolkersdorf gelandet. Der Theatermacher Hans-Peter Arzberger konnte den Themen Krieg...

Ebendorf
9

JVP lieferte Kinderspielsand

MISTELBACH. Der Sand-Traktor der JVP Mistelbach lieferte drei Big Bags an hochwertigem Kinderspielsand an die Gewinnerinnen und Gewinner der Spielsand-Verlosung auf der Facebook-Seite der JVP Mistelbach. Familien mit Kindern kennen das Problem: Wind, Wetter oder Kind verstreuen den Spielsand aus der Sandkiste. Noch dazu versinkt jedes Jahr ein Bruchteil des Sandes im Erdreich. Der Pegelstand der Sandkiste sinkt folglich langsam, aber stetig. Ausgestattet mit Schaufeln und Scheibtruhen machten...

Foto: Ullmann

Personalia
Gratulation zum Diamantenen Hochzeit

MISTELBACH. Das Ehepaar Christiane und Josef Ullmann aus Mistelbach feierte im engsten Familienkreis den 60. Hochzeitstag. Bürgermeister Erich Stubenvoll überbrachte dem Jubelpaar die Glückwünsche der Stadtgemeinde Mistelbach.

Mama und Kandidatin Martina, GNTM Lou-Anne | Foto: ProSieben/Willi Weber
5

GNTM 2022
Klosterneuburgerin ist Germany's Next Top Model 2022

Die 18jährige Lou-Anne überzeugt Heidi Klum und ihre Jury in der Finalshow und gewinnt Preisgeld und Werbevertrag. Mama Martina wird Dritte. KLOSTERNEUBURG. Mit der ihr eigenen "Gelassenheit" wollte Lou-Anne (19) aus Klosterneuburg das Finale von Germany's Next Top Model angehen: "Das Finale werde ich genauso angehen, wie alle Challenges in den vergangenen Wochen. Später werde ich meinen Walk ein wenig durchgehen. Ansonsten mache ich heute nicht mehr viel. Ich versuche mit Leistung und Freude...

Foto: ProSieben/Sven Doornkaat
4

Germany's Next Top Model
Klosterneuburgerinnen Martina und Lou-Anne sind im Finale

Glamouröser Endspurt. Anita, Lou-Anne, Luca, Martina und Noella sind Heidis #GNTM-Finalistinnen 2022 KLOSTERNEUBURG. Top Quote für Heidis Top Five am vergangenen Donnerstag: Im Halbfinale setzten sich Anita, Lou-Anne, Luca, Martina und Noella durch und dürfen ihren Traum von „Germany’s Next Topmodel“ weiterträumen. Wunderbare 16,7 Prozent der 14- bis 49-jährigen Zuschauer:innen verfolgen gespannt, wie Heidi und Leni Klum die Finalistinnen küren. ProSieben überzeugt mit einem Tagesmarktanteil...

Foto: Chris Lendl

Crowd-Funding
Lissi & Herr Timpe suchen Musikliebende Helfer

Wie hätte „Atemlos“ geklungen, wenn es ein Schlager von Caterina Valente gewesen wäre… WOLKERSDORF. Lissi & Herr Timpe suchen Unterstützer, mit denen sie ihre CD-Produktion vorfinanzieren können. Dafür haben sie sich lustige Dankeschöns überlegt. „Seit Beginn unseres Projektes zeichnet uns aus, dass wir immer schon den «extra Meter» gegangen sind. Wir stehen nicht einfach auf der Bühne und singen alte Lieder, wie man sie schon tausendfach gehört hat.“ meint Elisabeth Heller über ihre Arbeit....

Kurt Sramek (Obmann), Heinz Groll, Birgit Pech (Chorleiterin), Karl Zeinler, Helga Nadler 8Stadträtin), Christian Nikodym (Stadtrat), Marille Buchhammer, Rosvita Strebl, Grete Nagl, Johann Fali, Josef Kerbl (Bgm Fallbach), Eva Uhlram, Thomas Appel (Ortsvorsteher)
 | Foto: Appel

Konzert
Chorklang Weinviertel singt in den Frühling

UNGERNDORF. Unter dem Motto „Liebe, Wein und Sonnenschein“ präsentierte der rund 30-köpfige Seniorenchor ihre bunten Frühlingslieder im Gasthof Olschnegger. Chorleiterin Birgit Pech sorgte gleich zu Beginn des Konzertes mit dem Lied „Ave Maria“ für volle Aufmerksamkeit und Gänsehaut Stimmung. Desweiteren folgten flotte und abwechslungsreiche Lieder rund um die vier Jahreszeiten, sowie Kellergassenlieder aus dem Weiviertel und aktueller denn je, diverse Friedenslieder. Aufgeheitert wurde das...

Foto: Stadtgemeinde Mistelbach – Mag. Schönmann

Personalia
Doppelter 90er in Mistelbach

MISTELBACH. Zu den 90. Geburtstagen von Walter Gahr und Friederike Gahr aus Mistelbach gratulierten Bürgermeister Erich Stubenvoll und Stadtrat Oberst Florian Ladengruber, sowie der Sohn Walter Gahr jun.

Foto: Stadtgemeinde Laa

Personalia
Gratulation zu 60 Ehejahren

LAA. In Laa feierten Helga und Franz Hiesberger die Diamantene Hochzeit gemeinsam mit Tochter Birgit und Enkelin Nicole sowie Schwiegertochter Gitta. Zum 60-jährigen Jubiläum gratulierten seitens der Stadtgemeinde Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Vizebürgermeister Georg Eigner.

Foto:  Hannes Jantschy

Personalia
Ruhestandsfest zum 60er

BEZIRK MISTELBACH/UNGERNDORF. Chefinspektor Lambert Bergauer - seit 2015 Verkehrs- und Einsatzreferent des Bezirkspolizeikommandos Mistelbach - wurde 60 Jahre alt und geht mit Ablauf des 31. Juli 2022 in Pension. Das Double feierte er im Gasthaus Olschnegger in Ungerndorf mit den Inspektionskommandanten des Bezirkes Mistelbach sowie vielen seiner Weggefährten und Freunden. Oberst in Ruhe Florian Ladengruber und Oberstleutnant Hannes Jantschy vom BPK Mistelbach würdigten in ihren Ansprachen die...

Foto: Gemeinde Fallbach

Personalia
Diamantene Hochzeit in Hagendorf

HAGENDORF. Helene und Josef Keck aus Hagendorf feierten den 60. Hochzeitstag. Dem Altbürgermeister und seiner Gattin gratulierten Rudolf Eisenhut (NÖ Bauernbund), Ortsvorsteher Johannes Riener, Seniorenbundobmann Karl Nagl, Bürgermeister Josef Kerbl und Seniorenbundvertreter Hagendorf Wolfgang Mörth.

Foto: Stadtgemeinde Poysdorf

Personalia
Obmann von AmeisErleben feiert 60er

AMEIS. Gottfried Leißer aus Ameis feierte seinen 60. Geburtstag. Er ist Gründungsmitglied und Obmann des engagierten Dorfvereines „AmeisErleben“. Zurückblicken kann Gottfried Leißer auch auf seine langjährige Zeit im Gemeinderat der Gemeinde Staatz. Es gratulierten Marco Zott, Thomas Grießl, Vanessa Leißer, Helma Leißer, Harald Schodl, Daniel Fröschl, Andreas Glaser.

Foto: Ortsmusik Pillichsdorf

Da steigt di Sunn
Musikalisches Erwachen in Pillichsdorf

PILLICHSDORF. Über zahlreichen Besuch beim morgendlichen Konzert über den Dächern von Pillichsdorf konnte sich die Ortsmusik Pillichsdorf. Obwohl es in der Nacht noch geregnet hatte, trotzen Frühaufsteher aus nah und fern – die weitest gereisten kamen aus der Steiermark – dem wechselhaften Wetter und wurden mit einem zauberhaften Konzert belohnt. Auf Picknick-Decken, Liegestühlen und Bänken genossen die Zuhörer Hits von Whitney Houston, Vangelis und John Miles. Und als am Ende das von der...

Foto: Gemeinde Gaubitsch

Personalia
90. Geburtstag in Kleinbaumgarten

KLEINBAUMGARTEN. Josef Windisch aus Kleinbaumgarten feierte seinen 90. Geburtstag. Dem Jubilar gratulierten Ortsvorsteher David Seidl und Bürgermeister Franz Popp, sowie seine Frau Maria Windisch.

37

Das rosa Kunstwerk leuchtet wieder
"Warum ist etwas und nicht nichts?"

STRONSDORF. Die Kreuzung zweier Güterwege am nördlichen Rand von Stronsdorf war für Franz West, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler Österreichs, der Schritt in den öffentlichen Raum. Das 1996 erneuerte Kulturförderungsgesetz ermöglichte Niederösterreich, Vorbild im Umgang mit Kunstprojekten zu werden. Eines der ersten zentralen Objekte war 1997 Franz Wests „Warum ist etwas und nicht nichts?“, ein rosa Elipsoid am Wegesrand zwischen den Feldern nahe Stronsdorf. Der Gemeinderat...

46

Die Jedlicka Brüder Jetti und Viktor Gernot

MISTELBACH. Die Kabarettschiene Mistelbach brachte Viktor Gernot mit seinem Solokabarett "Nicht wahr" und Michael Jedlicka mit seiner Band Klaus Lahner, Karl Bergauer, Mathias Schödl und Andi Fried mit seinem Programm "A Tribute to Ludwig Hirsch" gemeinsam mit Tochter und Nichte Johanna (Josi) Wanderer auf die Bühne im Stadtsaal.

Kurt Hackl, Edmund Freibauer, Erich Stubenvoll und Alfred Gaismayer am Eingang der Mistelüberdeckung
82

40 Jahre Überdeckung des Mistelbachs in Mistelbach

MISTELBACH. Ein großes Projekt um 100 Millionen Schilling wurde nach 10jähriger Bauzeit, 1982 fertiggestellt: die zwei Kilometer lange Überdeckung des Mistelbaches. „Wir feiern 40 Jahre ‚Grüne Straße‘ für Fußgänger und Radfahrer, die durch die Überdeckung der Mistel zustande kam“, freut sich Bürgermeister Erich Stubenvoll, der mit der Stadtgemeinde anlässlich des Jubiläums, die Bevölkerung zu einer Festmesse mit Pfarrer Leopold Steyrer und einem Frühschoppen mit der Stadtkapelle Mistelbach...

Beiträge zu Leute aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.