Musik

Beiträge zum Thema Musik

Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt das danube brass ensemble um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche Asparn an der Zaya. | Foto: zVg
3

Im Bezirk
danube brass ensemble in Asparn in der Pfarrkriche zu Gast

Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt das danube brass ensemble um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche Asparn an der Zaya. ASPARN. Unter dem Motto „zeit.los“ entführt das Ensemble das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Geschichte der Musik – von feierlich bis schwungvoll, von klassisch bis modern. Geleitet wird das Konzert von Johannes Beranek, der aus der Region stammt und hier immer wieder mit Konzerten aktiv ist. Mit viel Feingefühl bringt er den einzigartigen Brass-Sound des Ensembles...

Rphaela Shalman gewinnt gemeinsam mit dem Videokünstler Elza Grimm den phonoECHOES Award 2025. | Foto: Regionalmusikschule Wolkersdorf
2

Im Bezirk Mistelbach
Raphaela Shalmann gewinnt phonoECHOES Award

RA.phaela Shalman (Raphaela Shalmann) Gesangspädagogin für Jazz, Pop und Rock an der Regionalmusikschule Wolkersdorf, gewinnt gemeinsam mit dem Videokünstler Elza Grimm den renommierten phonoECHOES Award 2025. WOLKERSDORF. Mit ihrem 12-minütigen audiovisuellen Werk „Sema Nomali“ setzte sich das Duo im Finale gegen fünf weitere Finalist:innen durch. Shalman, die für die musikalische Komposition verantwortlich zeichnete, wurde aufgrund ihres Sieges zum phonoFemme eingeladen. Dieses internationale...

Ilse Gritsch und Michael Staribacher werfen einen Blick auf die „Weinviertler Kellerkultur“. | Foto: M. Staribacher
3

Im Bezirk
„Weinviertler Kellerkultur“ garantiert unterhaltsamen Abend

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, verwandelt sich der Heurigen Seltenhammer in Paasdorf von 18:00 bis 20:00 Uhr in einen Treffpunkt gelebter Weinviertler Kultur. Unter dem Titel „Weinviertler Kellerkultur“ erwartet die Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreicher Abend mit Geschichten, Musik und echten Einblicken in die Seele des Weinviertels. Veranstaltet wird dieser Abend vom Verein „KellergassenführerInnen im Weinviertel“. BEZIRK. Die Kellergassenführerin Ilse Gritsch und Michael...

„Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt: Wenn Magie, Musik und familiäre Kreativität zusammentreffen, entsteht ein Bühnenmärchen, das Herzen erobert. | Foto: Gabriel
11

Großer Erfolg an drei Nachmittagen
„Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt

Fantastische Premiere in Mistelbach: „Die Salzprinzessin“ verzaubert Jung und Alt: Wenn Magie, Musik und familiäre Kreativität zusammentreffen, entsteht ein Bühnenmärchen, das Herzen erobert. Von Ivonne Thiem & Eva-Maria Gabriel NÖ/BEZIRK MISTELBACH/STADT. Hubert, Benjamin und Simon Koci komponierten mit „Die Salzprinzessin“ bereits ihr zweites gemeinsames Musical. Gesungen und getanzt wird dabei von Schülern der Musicalklasse Mistelbach – gemeinsam mit erfahrenen Profis. Eine Reise in die...

Anzeige
Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von Grafenegg auf eine mitreißende Show freuen. | Foto: Regionaut Benjamin
7

Musikmomente in Grafenegg
Wildendürnbacher gewinnt Tina-Turner-Erlebnis

Beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn durfte sich Benjamin aus Wildendürnbach über 1x2 Tickets für „The Magic of Tina Turner“ in Grafenegg freuen. Ein Abend voller Power, Emotionen und unvergesslicher Hits! Und schon im August geht's mit neuen Gewinnchancen weiter. BEZIRK HORN. / GRAFENEGG. Benjamin aus Wildendürnbach war einer der Glücklichen, die beim Juli-Gewinnspiel von MeinBezirk Horn abräumen konnten. Gemeinsam mit seiner Begleitung durfte er sich in der traumhaften Kulisse von...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Auch das Vokalensemble „Anklang“ unter der Leitung von Maria Gager hatte viel Freude mit dem gelungenen Auftritt im PBZ Mistelbach.  | Foto: PBZ Mistelbach
3

PBZ Mistelbach
Ein genussvolles Konzert mitten im Pflegealltag

Stimmungsvoller Chorgesang verzaubert das PBZ Mistelbach. Ein musikalischer Nachmittag voller Gefühl, Gemeinschaft und Gänsehaut-Momente. BEZIRK MISTELBACH/STADT. Musik liegt in der Luft! Das Weinviertler Vokalensemble „Anklang“ sorgte mit seinem Auftritt in der Aula des NÖ Pflege- und Betreuungszentrums (PBZ) Mistelbach für echte Wohlfühlmomente. Unter der inspirierenden Leitung von Maria Gager – musikalische Botschafterin der Bildungsakademie Weinviertel – präsentierten die Sängerinnen und...

Anzeige
Luca De Marchi | Foto: Barbara Palffy
6

Festival Retz 10. bis 27. Juli 2025
20-jähriges Jubiläum wird gefeiert

Seit nunmehr zwei Jahrzehnten ist es eine kulturelle Institution im Retzer Land – das Festival, das im Jahr 2005 erstmals stattfand, hat sich seither zu einem festen Bestandteil der regionalen wie internationalen Kulturlandschaft entwickelt. Es findet von 10. bis 27. Juli 2025 im Retzer Land statt. RETZ. In seiner 20. Ausgabe richtet das Festival Retz den Blick bewusst nach vorn. Als kulturelle Plattform will es auch in der kommenden Dekade Impulsgeber sein: für künstlerische...

Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Kreuttal freuen sich über ein erfolgreiches Konzert. | Foto: Trachtenkapelle Kreuttal
4

Kreuttal
Ein Tag voller Musik – „The Walking Day“ am Heiligen Berg

Was passiert, wenn ein ganzer Tag musikalisch erzählt wird? Die Antwort lieferte die Trachtenkapelle Kreuttal bei ihrem stimmungsvollen Open-Air-Konzert am Heiligen Berg bei Hautzendorf. BEZIRK MISTELBACH/KREUTTAL/HAUTZENDORF. Mit dem neuen Kapellmeister Thomas Hillebrand am Dirigentenpult und unter dem Motto „The Walking Day“ wurde das Publikum auf eine mitreißende Reise durch einen typischen Musikantentag geschickt – voller Klangfarben, Überraschungen und Emotionen. Vom Sonnenaufgang bis zur...

Entlang der Route rund um das UNESCO-Welterbe Lednice-Valtice in Südmähren sowie durch das nordöstliche Weinviertel wurden insgesamt 21 Orte zur Bühne für Musiker. | Foto: Weinviertel Tourismus
3

Musikgenuss
Musik auf dem Fahrrad– das Weinviertel & Südmähren im Klangrausch

Das Weinviertel und Südmähren verwandelten sich in ein riesiges Open-Air-Festival auf zwei Rädern. Die Veranstaltung „Musik auf dem Fahrrad“ begeisterte mit einem einzigartigen Mix aus Musik, Bewegung und Kulinarik – und lockte zahlreiche Rad- und Kulturbegeisterte auf die Strecke.  BEZIRK MISTELBACH/TSCHECHIEN. Entlang der Route rund um das UNESCO-Welterbe Lednice-Valtice in Südmähren sowie durch das nordöstliche Weinviertel wurden insgesamt 21 Orte zur Bühne für Musikerinnen und Musiker aus...

 Stephanie Gahr, Jonas Schmid und Carolin Winkler – sie zeigten eindrucksvoll, was musikalisch in der Jugend von heute steckt. | Foto: Musikschule Staatz
12

Staatzer Talente bringen Silber & Gold
Dreifacher Triumph beim Bundeswettbewerb

Was für ein musikalischer Paukenschlag! Drei Ausnahmetalente der Musikschule Staatz haben beim diesjährigen Bundeswettbewerb Prima La Musica in Wien bewiesen, dass Leidenschaft, Fleiß und Talent sich bezahlt machen. Mit dabei: Stephanie Gahr, Jonas Schmid und Carolin Winkler – sie zeigten eindrucksvoll, was musikalisch in der Jugend von heute steckt. WIEN/ BEZIRK MISTELBACH/STAATZ. Schon beim niederösterreichischen Landeswettbewerb zu brillieren, ist eine beachtliche Leistung – doch den Sprung...

 „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ präsentierten die Stadtkapelle Retz und der Musikverein Staatz und Umgebung ein Konzertprojekt, das Musik, Theater und militärische Präzision auf einzigartige Weise vereinte. | Foto: Musikverein Staatz
3

Konzertprojekt
Konzerte der Extraklasse in Staatz und Retz

Das Weinviertel wurde zum Schauplatz eines ganz besonderen musikalischen Erlebnisses: Unter dem Motto „Der Traum eines österreichischen Reservisten“ präsentierten die Stadtkapelle Retz und der Musikverein Staatz und Umgebung ein Konzertprojekt, das Musik, Theater und militärische Präzision auf einzigartige Weise vereinte.  BEZIRK MISTELBACH/STAATZ. Ein Traum wird Wirklichkeit – Premiere auf der Felsenbühne Staatz. Den Auftakt machte das Konzert auf der imposanten Felsenbühne Staatz. Trotz...

Elisabeth Pfennigbauer, Markus Schöfmann, Pfarrer Christian Wiesinger, Kpm. Lena Wachter, Vizebgm. Rudolf Pfennigbauer, Obmann Josef Schöfmann, Kpm. Bernadette Kerbl, LA Bgm. Manfred Schulz, Christian Schöfmann, Hannah Bergmann.  | Foto: Ortsmusik Eichenbrunn
3

Frühlingskonzert
Zwischen Strauss, Coldplay & Eichenbrunner Geschichte

Mit einem musikalischen Feuerwerk begrüßte die Ortsmusik Eichenbrunn den Frühling und bewies eindrucksvoll, wie vielseitig und lebendig Blasmusik heute klingen kann. BEZIRK MISTELBACH/EICHENBRUNN. Unter der Leitung von Kapellmeisterin Lena Wachter präsentierte das 38-köpfige Orchester im voll besetzten Gemeindesaal ein Programm, das Publikum und Ehrengäste gleichermaßen begeisterte. Musik mit Herz, Können & KonzeptBereits zum zweiten Mal stellte Lena Wachter ein Programm zusammen, das nicht nur...

Landesobmann des Blasmusikverbandes Bernhard Thain, Obmann DMO Werner Zeiner, Kapellenmeister Gernot Kahofer, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leiter, Julian Winkler, Michael Vsetecka, Bürgermeister Herwig Graf. | Foto: Gemeinde Ottenthal
3

Ehrenpreis für gelebte Musikkultur
Dorfmusik Ottenthal erhält Auszeichnung

Ein besonderer Moment für die Dorfmusik Ottenthal (DMO): Im Rahmen eines feierlichen Festakts wurde dem traditionsreichen Musikverein eine hohe Auszeichnung verliehen. Für ihren beständigen Beitrag zum kulturellen Leben in Niederösterreich wurde der DMO von Landeshauptfrau (ÖVP) Johanna Mikl-Leitner persönlich geehrt. BEZIRK MISTELBACH/OTTENTHAL. Die Auszeichnung würdigt die oftmalige und erfolgreiche Teilnahme an musikalischen Wettbewerben und Veranstaltungen, bei denen die Musikerinnen und...

Gernot Kahofer, Herwig Graf, Raphael Wunsch, Johann Ipsmiller, Carolin Winkler, Erwin Cermak, Maria Nickl, Bernadette Kerbl, Werner Zeiner. | Foto: Dormusik Ottenthal
3

Bühne frei
Ottenthal feiert ein Frühlingskonzert der Extraklasse

Mitreißende Rhythmen, gefühlvolle Melodien und ein begeistertes Publikum: Das Frühlingskonzert der Dorfmusik Ottenthal war auch in diesem Jahr ein echtes Highlight im Kulturkalender. Unter der schwungvollen Leitung von Gernot Kahofer präsentierte das Orchester ein bunt gemischtes Programm, das keine Wünsche offenließ. BEZIRK/OTTENTHAL. Von beschwingten Strauß-Klängen über einen temperamentvollen Paso Doble bis hin zum Pop-Hit „The Loco-Motion“ reichte die musikalische Reise. Auch traditionelle...

Anzeige
Sterne über Atlantis wird von Mai bis Oktober im Romantik Theater in Untermarkersdorf gespielt. | Foto: Romantik Theater/Kreativ Marketing
16

Romantiktheater Untermarkersdorf
"Sterne über Atlantis" wird gespielt

Humor, Melodie, Tanz, Liebe, Turbulenzen, Spaß - die diesjährige Neuproduktion ist die einzigartige Operette "Sterne über Atlantis". UNTERMARKERSDORF. Die Saison im Romantiktheater in Untermarkersdorf startet am 2. Mai. Erleben Sie ein Fest der Freude mit großartigen kulinarischen Genüssen und einem attraktiven Unterhaltungsprogramm im wunderschönen Ambiente des Romantik-Theaters. Einen ganzen Tag lang werden Sie von internationalen Künstlern aus dem Musical und Komödienbereich begleitet!...

Die Vertreter des Gemeindeverbands der Musikschule Staatz sind neu bestimmt.  | Foto: Musikschule Staatz
3

Musikschule Staatz
Vertreter des Gemeindeverbands neu bestimmt

Nach den Gemeinderatswahlen wurden die zuständigen Vertreter des Gemeindeverbands der Musikschule Staatz neu bestimmt.  BEZIRK MISTELBACH/STAATZ. Nach den Gemeinderatswahlen im Jänner und den darauffolgenden konstituierenden Sitzungen der Gemeinderäte wurden die für die Musikschulagenden zuständigen Vertreter neu bestimmt. Der Obmann des Gemeindeverbandes der Musikschule Staatz, Bürgermeister Josef Kerbl (ÖVP), zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung an der ersten Sitzung des neu...

Symbolfoto. Die Therme Laa lädt zur Jazz-Night. | Foto: Pixabay
4

Genuss auf allen Ebenen
Erholung und Ohrenschmaus in der Therme Laa

Das Thermenhotel Laa, bekannt für Erholung und Ruhe, bietet wieder Raum für musikalischen Genuss. Zum dritten Mal findet die Jazz Night in der Therme statt. LAA/THAYA. Am 28.3. lädt die Therme Laa gemeinsam mit David Marsall zu einem Abend im Sinne Jazz' ein. In gemütlicher Atmosphäre werden die "Gramophone Loopers" ihre Stücke zum Besten geben.  Die Besucherinnen und Besucher können sich auf eine einzigartige Mischung aus Musik und Bewegung freuen. Denn während die sanften Klänge der...

Christian Gmeiner und Chris Antonia aka Darius & Finlay besuchten uns zum Interview in der Redaktion. | Foto: Pricken
Video 4

Gmeiner und Antonio
DJ Duo Darius & Finlay bei uns im Interview

Christian Gmeiner und Chris Antonio, besser bekannt als das DJ-Duo Darius & Finlay besuchten MeinBezirk in der Tullner Redaktion und gaben ein Interview. TULLN/KORNEUBURG/NÖ/Ö. Christian Gmeiner und Chris Antonio kennen sich bereits seit 27 Jahren. Schon im Teenageralter versuchten sich die Künstler als DJs bevor ihre große Karriere begann. Christian Gmeiner ist zwar gebürtiger Wiener, aber Korneuburg ist seine Heimatstadt. Chris Antonio hat es dann etwas später von Wien in den Bezirk Tulln...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Musik verbindet – und das zeigt sich besonders eindrucksvoll bei der Youngster’s Jam Session. | Foto: Musikschule Wolkersdorf
3

Musikalische Kooperation in Wolkersdorf
The Youngster’s Jam Session

Die Youngster’s Jam Session ist ein einzigartiges Beispiel für gelebte musikalische Zusammenarbeit in Wolkersdorf. Drei Institutionen – die RegionalMusikschule, die AHS Wolkersdorf und das Jugendtreff OUTBACK – schaffen gemeinsam eine Bühne für junge Talente und musikalische Vielfalt. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Musik verbindet – und das zeigt sich besonders eindrucksvoll bei der Youngster’s Jam Session, einem gemeinsamen Projekt der Regional Musikschule Wolkersdorf, der AHS Wolkersdorf und...

Symbolfoto. Schüler der Musikschule Staatz überzeugten mit ihrem Können.  | Foto: Pixabay
4

Musikalische Spitzenleistungen
Staatzer Musikschüler überzeugen

Im Schloss Wolkersdorf fanden die Leistungsabzeichen-Prüfungen der Bezirks-Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik Mistelbach statt. Zahlreiche Nachwuchs-Musikerinnen und Musiker stellten ihr Können unter Beweis. BEZIRK MISTELBACH. In Zuge der Leistungsabzeichen-Prüfungen der Bezirks-Arbeitsgemeinschaft der Blasmusik Mistelbach konnten mehrere Schülerinnen und Schüler des Musikschulverbandes Staatz ihr Können unter Beweis stellen. Durch ihre großartigen Leistungen im Schloss Wolkersdorf konnten viele...

Anzeige
sagJA-im-Salzkammergut lädt zur HochzeitsNacht (8. Februar 2025) und HochzeitsBrunch (9. Februar 2025). | Foto: trisquare-pictures.at
18

sagJA-im-Salzkammergut
Kitzmantelfabrik wird zum Wedding-Wonderland

Gleich vormerken: sagJA-HochzeitsNacht am Samstag, 8.2.2025, 18 bis 22 Uhr, und sagJA-HochzeitsBrunch am Sonntag, 9.2.2025, 10 bis 14 Uhr. Special 2025: Good vibes für eure Hochzeit - jede Menge Musik für Trauung, Agape & Party - live zum Probehören! SALZKAMMERGUT. Ihr werdet heiraten und sucht nach besonderen Ideen und frischen Inspirationen für eure Hochzeit? Dann seid ihr hier genau richtig! Die fabelhaften Partner der Hochzeitsgemeinschaft sagJA-im-Salzkammergut verwandeln die...

Adios altes Jahr
Silvester mit Musik in Schleinbach

Feiern Sie mit uns den Jahreswechsel in stimmungsvoller Atmosphäre! Am 31.12.2024 von 14-15.30 Uhr vor dem Musikpavillon in Schleinbach (Hauptplatz, 2123 Schleinbach). Wir verabschieden das alte Jahr mit feinster Blasmusik, herzhaften Aufstrichbroten, prickelndem Sekt und wärmendem Punsch. Für jeden Gast gibt es eine kleine Überraschung. Stoßen wir gemeinsam an und begrüßen das neue Jahr mit guter Musik, Freude und einem festlichen Miteinander. Wir freuen uns auf Sie! 🎉✨

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
10

Advent in Schleinbach
"Musik mit Punsch" des MV Schleinbach

Bei perfektem Winterwetter, funkelnden Lichtern und einer tolle Atmosphäre fand „Musik mit Punsch“ des MV Schleinbach statt.Unzählige Besucher:innen fanden den Weg zum Kulturzentrum und genossen hausgemachten Glühwein und Punsch, der nach Zimt und Orangen duftete. Dazu gab es kulinarische Highlights wie flaumigen Kaiserschmarrn und würzige Erdäpfellocken Ein besonderes Highlight waren die liebevoll gestalteten Stände von KreativFieber und Honigbauer Hermann Kogl. Feierlich wurde auch das...

  • Mistelbach
  • Musikverein Ortsmusik Schleinbach
Helene Stadler und Jonas Schmid aus der Musikschule Staatz. | Foto: Beranek
2

Musikschule Staatz
Großer Erfolg beim Vasil-Spasov-Nachwuchswettbewerb für Wiener Oboe

Zwei junge Talente der Musikschule Staatz haben beim renommierten Vasil-Spasov-Nachwuchswettbewerb für Wiener Oboe an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien brilliert. STAATZ/WIEN. Helene Stadler und Jonas Schmid, beide Schüler der Klasse von Tanja Beranek, beeindruckten die Jury mit herausragenden Darbietungen und wurden jeweils mit einem 1. Preis ausgezeichnet. ,,Die Musikschule Staatz gratuliert den beiden Preisträgern herzlich zu diesem großartigen Erfolg. Ein besonderer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.