Wasserwerk Mistelbach
Die allzeitbereiten 5

Stadtrat Josef Strobl, Leopold Bösmüller, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Günter Bader bei der Drucksteigerungsanlage neben der Landesberufsschule Mistelbach | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
  • Stadtrat Josef Strobl, Leopold Bösmüller, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Günter Bader bei der Drucksteigerungsanlage neben der Landesberufsschule Mistelbach
  • Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

MISTELBACH. Eine der wichtigsten und zentralsten Ausgaben einer jeden Kommune ist es, die Bevölkerung täglich mit frischem und sauberem Trinkwasser zu versorgen. In der Stadtgemeinde Mistelbach übernehmen diese Aufgaben die Mitarbeiter des Wasserwerks. Ein Vorarbeiter, vier Installateure, ein Helfer und eine Bürokraft sind tagtäglich damit beschäftigt, dass das Trinkwasser an alle Haushalte der Großgemeinde verteilt wird. 

Das Wasserwerk der Stadtgemeinde Mistelbach betreibt acht Trinkwasserbehälter, acht Brunnen und sieben Drucksteigerungsanlagen, wo jährlich Wartungs- und Pflegearbeiten durchgeführt werden. Das Trinkwasser wird viermal jährlich in bakteriologischer und chemischer Hinsicht den geltenden, lebensmittelrechtlichen Vorschriften überprüft, was auch einmal jährlich in der Stadtgemeinde Zeitung nachgelesen werden kann.

Rückblick auf 2020

Das Wasserwerk der StadtGemeinde Mistelbach erneuerte im Jahr 2020:

  • 260 Laufmeter Versorgungsleitung DN 110 und 24 Hausanschlüsse in der Bahnstraße.
  • 100 Laufmeter Versorgungsleitung DN 63 und sieben Hausanschlüsse am Mistelsteig.
  • 130 Laufmeter Versorgungsleitung DN 90 inkl. Hausanschlüsse in der Gaswerkstraße und der Neugasse.
  • Während des gesamten Jahres wurden zusätzlich in der gesamten Großgemeinde 41 Hausanschlüsse saniert, 17 Neuanschlüsse errichtet sowie elf Rohrbrüche auf öffentlichen Versorgungsleitungen und Hausanschlüssen behoben.
  • Des Weiteren wurden 715 Wasserzähler getauscht und Reparaturen an den Wasserzähleranlagen durchgeführt.
  • Alle Kindergärten, diverse Gemeindegebäude und öffentliche Trinkwasserbrunnen werden ebenfalls vom Wasserwerk betreut, wo regelmäßig Reparaturen vorgenommen werden.

Die fünf Mitarbeiter des Wasserwerks versehen wöchentlich abwechselnd von 00.00 bis 24.00 Uhr einen Rufbereitschaftsdienst, der unter der Tel. 02572/2515-5222 erreichbar ist.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.