3. Hubertus-Wallfahrt in der Wallfahrtskirche Maria Bründl.
Greifvögel und Jagdhunde wurden gesegnet.

Wilhelmsdorf/Poysdorf:    Am vergangenen Sonntag, am Hubertus-Tag, fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt.
Veranstaltet wurde diese 3. Hubertus-Wallfahrt wieder vom Jagdbezirk Mistelbach mit Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer an der Spitze, vom Schützenverein-Mistelbach mit Oberschützenmeister Josef Kohzina und vom Hegering Poysdorf mit Bezirksjägermeister Stellvertreter Hegeringleiter DI Andreas Berger. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal wieder gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der Jagd anzusprechen und zur Teilnahme an diesem feierlichen jagdlichen Event zu bewegen.
Die spätbarocke Wallfahrtskirche war einmal mehr bis zum letzten Platz voll besetzt, etliche Teilnehmer mussten vor der offenen Kirchentür im Freien den würdevollen Gottesdienst mitfeiern.

Nach dem Sammeln der Jägerschaft und Wallfahrtsteilnehmer unweit der Kirche zog der Pilgerzug in das Gotteshaus. An der Spitze der Kreuzträger, gefolgt von den Trägern einer festlich geschmückten Trage mit Wildtierpräparaten und flankiert von den Fackelträgern.
In der Kirche folgte die Begrüßung der anwesenden Teilnehmer durch Waidkamerad Oberschützenmeister Josef Kohzina.

Einige Ehrengäste wurden namentlich erwähnt und persönlich begrüßt. So der quasi Hausherr der heiligen Gemäuer, Pfarrer Berend Kolo vom Pfarrverband Poysdorf, welcher auch den feierlichen Gottesdienst zelebrierte.

Als oberste Vertreter der Mistelbacher Jägerschaft konnten Bezirksjägermeister Ing. Christian „Obi“ Oberenzer und dessen Stellvertreter DI Oberst Andreas Berger begrüßt werden. Die beiden Herren sind seit dem 01. November 2019 in ihren Funktionen. Ihnen wurde zu ihrer Nominierung und erfolgten Wahl zum Bezirksjägermeister und Stellvertreter gratuliert.

Seitens der Politik konnten der Präsident des NÖ Landtages Mag. Karl Wilfing, der Abgeordnete zum NÖ Landtag Ing. Manfred Schulz und der Bürgermeister von Poysdorf Thomas Grießl begrüßt werden.

Ebenso der Bezirksjägermeister a.D Herbert Schmidt, der Obmann der Bezirksbauernkammer Hermann Stich, der Obmann Stellvertreter vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach Alfred Ertl, der Bezirkshornmeister Josef „Jacky“ Lehner und als Vertreter der regionalen Medien Werner Kraus von der NÖN.

Stellvertretend für die anwesenden Hegering- und Jagdleiter wurde der Wilhelmsdorfer Jagdleiter Karl Haimer begrüßt, welcher auch zu seinem 60sten Geburtstag beglückwünscht wurde.

Für die vielen anwesenden Mitglieder des Schützenvereines Mistelbach konnte Schützenmeister und Jagdleiter Gerhard Doppelhofer herzlich willkommen geheißen werden.

Die Jagdhornbläsergruppe Klein Hadersdorf mit Hornrmeister Thomas Rieder sorgte mit ihren Jagdhörnern für eine würdevolle Umrahmung dieser Feierlichkeit zu Ehren des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatron der Jäger, Schützen und Büchsenmacher!
Dem Gottesdienst folgten Grußworte vom Mistelbacher Bezirksjägermeister, vom Poysdorfer Bürgermeister und vom Landtagspräsidenten.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war die anschließende Segnung der vierbeinigen sowie gefiederten Jagdbegleiter vor der Wallfahrtskirche. Jägerinnen und Jäger mit zirka fünfzig Jagdhunden der verschiedensten Jagdhunderassen sowie mit fünf Greifvögeln nahmen Aufstellung um den Segen von Pfarrer Kolo zu erhalten.

Im Anschluss an den offiziellen feierlichen Teil waren alle Wallfahrer zur Agape geladen. Diese wurde in gewohnter Manier von den Waidkameradinnen und Waidkameraden des Hegeringes Poysdorf vorbereitet und organisiert.
Jagdhornklänge und einige Feuerkörbe und Feuerschalen sorgten für angenehme Atmosphäre und unterstrichen zusätzlich jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition vor und neben der Kirche.

Die Hubertuswallfahrt des Jagdbezirkes- und des Schützenvereines-Mistelbach hat sich bereits jetzt zu einem fixen Bestandteil des Jagdjahres als auch des Poysdorfer Kirchenjahres entwickelt, wo sich pflichtbewusste und verantwortungsvolle Jägerinnen und Jäger aus dem gesamten Weinviertel und auch aus dem Wiener Raum zusammentreffen, um dem Heiligen Hubertus zu gedenken, um Brauchtum und Tradition zu leben, um Freundschaft und Kameradschaft zu pflegen und um Gedanken und Erfahrungen auszutauschen und weiterzugeben.

Zur großen Freude der Veranstalter wird auch der Anteil der nichtjagenden Wallfahrtsteilnehmer immer größer. Diesen Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann dabei der Sinn der Jagd, die vielen Leistungen der Jägerschaft, Brauchtumspflege und einiges mehr erklärt und näher gebracht werden!

Die 4. Hubertuswallfahrt wurde bereits fixiert. Diese findet am 22. November 2020, um 17.00 Uhr, wieder in der Wallfahrtskirche Maria Bründl, statt.

Waidmannsheil!

Am Foto: Die Falkner Wolfram Wurzinger, Jan Lukasch und Peter Hallas, Bürgermeister Thomas Grießl, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Alfred Ertl vom JHPV Mistelbach, Pfarrer Bernd Kolo, Kammer-Obmann Hermann Stich, KR Johann Heindl, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Oberst Andreas Berger, Bezirkshornmeister Josef Lehner, Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, die Falkner Toni Schmuck und Peter Metzner sowie die Hundeführer Florian Dorn und Jagdleiter Gerhard Doppelhofer mit ihren Jagdhunden.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.