Lebensmittel sind kostbar
Interspar Mistelbach setzt Zeichen gegen Verschwendung

- INTERSPAR-Geschäftsleiter Mistelbach Robert Staudigl, Edith Neubauer vom Verein „Bewegung Mitmensch“, INTERSPAR-Mitarbeiterin Anita Führinger und Dipl.-Ing. Franz Schneider, Vorstand des Vereins „Bewegung Mitmensch“.
- Foto: Interspar
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Lebensmittelverschwendung ist ein globales Problem – und INTERSPAR zeigt, wie man lokal handeln kann. Der INTERSPAR in Mistelbach spendet nicht verkaufte, aber noch genießbare Lebensmittel an den örtlichen Sozialmarkt und arbeitet dabei eng mit dem Verein „Bewegung Mitmensch“ zusammen.
MISTELBACH. Diese Kooperation besteht bereits seit fast zehn Jahren und umfasst regelmäßige Lebensmittelspenden sowie innovative Aktionen wie Spendenboxen für Kundinnen und Kunden.
Zusätzlich engagiert sich INTERSPAR österreichweit in der Initiative „Lebensmittel sind kostbar“. Durch optimierte Bestellprozesse und den Verkauf von Produkten kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum gelingt es, Lebensmittelabfälle auf ein Minimum zu reduzieren. Genießbares Obst und Gemüse wird in „zweite Chance“-Boxen angeboten, und über die Too Good To Go-App können Kunden überschüssige Waren zu reduzierten Preisen retten.
Doch auch der private Konsum spielt eine große Rolle: 53 Prozent der Lebensmittelabfälle entstehen in Haushalten. INTERSPAR setzt hier auf Aufklärung, bietet Tipps für gezielte Einkäufe und die richtige Lagerung von Lebensmitteln. „Lebensmittel sind kostbar – und gemeinsam können wir ihren Wert schützen,“ betont INTERSPAR-Geschäftsleiter Robert Staudigl.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.