Verantwortungsbewusste Jäger kamen zum Schützenverein-Mistelbach.
Jägerschaft testete Nachtsichtgeräte!

- hochgeladen von Josef KOHZINA
Mistelbach: Gemäß dem NÖ Jagdgesetz sind Niederösterreichs Jäger seit dem 08. Jänner heurigen Jahres berechtigt, künstlichen Nachtzielhilfen für die Bejagung von Schwarzwild/Wildscheine zu verwenden.
Diese Gesetzesänderung war für den Schützenverein-Mistelbach gemeinsam mit der Firma Jagd Zimmermann Nachfolge GesmbH Anlass, einen Informationsabend zum Thema Nachtsichtgeräte und Nachtzielhilfen sowie ein Testschießen mit den besagten hochtechnischen Gerätschaften zu organisieren.
Zig verantwortungsbewusste und interessierte Waidkameradinnen und Waidkameraden aus dem ganzen Weinviertel waren gekommen, um bei Dunkelheit ab ca. 16:30 Uhr, zu testen und zu vergleichen sowie um Informationen einzuholen und zu fachsimpeln.
Unterstützung fanden die Veranstalter mit Hannes Klippl von der Firma Dschulnigg, dem Großhandelspartner für Jagd- und Sportausrüstung, aus Salzburg.
Getestet und verglichen konnten zum Beispiel auch Produkte von Pulsar, Liemke und ATN werden.
Ein weiterer wichtiger Teil der Jagd innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach. Informationsabende, Weiterbildungskurse und Seminare anbieten und selbstverständlich daran teilnehmen.
Waidmannsheil!
Am Foto: Schützenmeister Gerhard Doppelhofer, Hannes Klippl von der Firma Dschulnigg, DI Franz Arthold von Jagd Zimmermann, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Leopold Gail von Jagd Zimmermann.
.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.