Polytechnischen Schule Laa
Learning by doing in der Übungsfirma „wonderland“

- Bürgermeisterin Brigitte Ribisch mit dem tollen „Muttertagskisterl“ der Polytechnischen Schule Laa an der Thaya unter Direktorin Karin Tagwerker.
- Foto: Stadtgemeinde Laa
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
LAA. Unter dem Motto „Learning by doing“ haben die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Laa an der Thaya unter Direktorin Karin Tagwerker zu Beginn des Schuljahres die Übungsfirma „wonderland“ gegründet. Hier wird Wissen im wirtschaftlichen Bereich hautnah vermittelt. Logoerstellung, Management, Marketing, Kreativität sowie lösungsorientiertes Denken sind nur ein Bruchteil der erlangten Kompetenzen.
Wohlfühlen
Dabei entstand auch das Produkt „Muttertagskisterl“ mit Badesalz, Lippenbalsam, Badebombe, geflochtenem Armband, Lavendelsackerl, Apfel-Chili-Chutney und Suppenwürze. Alle Produkte wurden von den Schülerinnen und Schülern der Fachbereiche Gesundheit/Soziales und Handel/Büro entworfen, produziert und dekoriert.
„Nicht nur dass dieses Muttertagskisterl optisch besonders gut gelungen ist und die Produkte selbst gemacht sind, steht hier natürlich vor allem praxisrelevantes Ausbilden und „training on the job“ im Vordergrund. So werden die Laaer Schülerinnen und Schüler zu Mitarbeitern und praktizieren in der Übungsfirma wie in einem tatsächlich bestehenden Unternehmen und werden so für das reale Wirtschaftsleben geschult. Das kommt in weiterer Folge natürlich auch der Stadt Laa zu gute.“ bekräftigt Bürgermeisterin Brigitte Ribisch.
Bestellungen
Bei Interesse an einem solchen Kisterl wenden Sie sich bitte an die Polytechnische Schule Laa/Thaya (Karin Tagwerker - direktion@pts-laa.at) Der Vertrieb wird über den Elternverein abgewickelt. Ein „Vatertagskisterl" ist übrigens auch bereits in Arbeit.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.