Über € 5.000 Spenden gesammelt
Mistelbacher radelten für den guten Zweck
- Landtagspräsident Karl Wilfing, Sissy Pröll, Phillipp Kaider, Karl Pfuisi und Erwin Pröll.
- Foto: LT-Direktion Nö / Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Am Montag, dem 25. November 2024, verwandelte sich das Wiener Einkaufszentrum „Wien Mitte – The Mall“ in eine ungewöhnliche Sportarena: Philipp Kaider, amtierender 24-Stunden-Zeitfahr-Weltmeister, trat elf Stunden lang für den guten Zweck in die Pedale.
MISTELBACH/WIEN. Unterstützt von prominenten Persönlichkeiten, sammelte Kaider gemeinsam mit zahlreichen Mitstreiter auf vier Indoor-Bikes beeindruckende 1230 Kilometer und über € 5.000 für die Hilfsorganisation HILFE IM EIGENEN LAND.
Radeln für einen guten Zweck
Die gesammelten Spenden kommen direkt Menschen in Not zugute – etwa verunfallten Sportler*innen und Hochwasseropfern. Einen besonderen Anstoß für die Aktion gab Kaiders Radkollege Karl Pfuisi, der seit einem schweren Unfall querschnittgelähmt ist. „Mir hat es damals viel bedeutet, dass Philipp mich auf der Intensivstation unterstützt hat. Es war eine große Motivation für mich“, erzählte Pfuisi, der extra aus der Steiermark anreiste. Die gegenseitige Inspiration zwischen den beiden Radsportlern ist spürbar: „Karl würde einfach weitermachen, egal wie hart es wird. Er ist der Stärkere von uns beiden“, so Kaider.
Prominente Unterstützung
Neben Philipp Kaider zeigten auch zahlreiche prominente Gäste ihre Solidarität. Der ehemalige Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Niederösterreichs Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, sowie Radweltmeister Roland Königshofer radelten mit. Center-Manager Florian Richter trat sogar die gesamten elf Stunden mit an.
- Der ehemalige Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, Niederösterreichs Landtagspräsident Mag. Karl Wilfing, radelten mit.
- Foto: LT-Direktion Nö / Schultes
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Sissy Pröll, Präsidentin der Hilfsorganisation HILFE IM EIGENEN LAND, motivierte die Radfahrer vom Podium aus: „Das Geld, das hier gesammelt wird, ist gut angelegt. Es hilft sofort und unbürokratisch in Notfällen wie Hochwasser oder schweren Unfällen.“ Ihr Mann Erwin Pröll zeigte sich beeindruckt: „Es ist eine einzigartige Idee. Durch die Plattform Zwift radeln wir virtuell durch malerische Landschaften – eine ganz neue Erfahrung für mich!“ Doch elf Stunden, wie Kaider sie absolvierte, wolle er nicht anstreben: „Nach drei oder vier Stunden falle ich automatisch vom Rad.“
Sportlicher Ehrgeiz trifft soziales Engagement
Die Veranstaltung war nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch ein sozialer Erfolg.
„Es ist großartig, wenn Menschen wie Philipp Kaider ihre Fitness dafür einsetzen, jenen zu helfen, die es schwerer im Leben haben“
Lobte Karl Wilfing. Er lieferte sich mit Erwin Pröll ein humorvolles Duell, wer die meisten Kilometer erradelt.
Auch das Einkaufszentrum „Wien Mitte – The Mall“ erwies sich als idealer Standort. „Hier erreichen wir viele Menschen und können maximale Aufmerksamkeit generieren“, erklärte Florian Richter, der von der Aktion begeistert war.
Ein denkwürdiger Tag
Für Philipp Kaider war es ein unvergesslicher Tag:
„Elf Stunden in einem Einkaufszentrum zu radeln war mehr als ich erwartet hatte. Es sind so viele Menschen vorbeigekommen, haben mitgemacht und ihre Geschichten geteilt. Es war eine großartige Möglichkeit, Präsenz zu zeigen und für etwas Gutes einzutreten.“
So Kaider.
Wer die Aktion noch unterstützen möchte, hat bis Montag, den 2. Dezember, die Möglichkeit.
HILFE IM EIGENEN LAND
IBAN: AT25 3200 0000 1220 0002
BIC: RLNWATWW
Verwendungszweck: Rad Charity
Das könnte dich auch interessieren:
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.