Weinviertelautobahn
Ohne Kennzeichnung mit 590 Litern ätzender Flüssigkeit unterwegs

- Foto: LPD NÖ
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Desolaten Kraftwagenzug aus dem Verkehr gezogen
SCHRICK. Bei einer Schwerpunktkontrolle auf der A5 bei Schrick hielt die Großkruter Autobahnpolizei am 3.3 gegen 22.25 Uhr einen Lkw samt Anhänger auf. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass unter anderem auch Gefahrgut in Form von 26 Kanistern mit einer Gesamtfüllmenge von 590 Liter ätzender Flüssigkeit geladen war. Die in der Folge durchgeführte Gefahrgutkontrolle ergab, dass der Lenker, ein 35-jähriger Mann aus dem Bezirk Baden nicht im Besitz einer Schulungsbescheinigung für den Transport gefährlicher Güter war.
Weiters war das Fahrzeug nicht mit orangefarbenen Tafeln gekennzeichnet und somit nicht als Gefahrguttransport gekennzeichnet. Auch wurde keine persönliche Schutzausrüstung für den Falle eines Unfalles oder Zwischenfalles mitgeführt und die Feuerlöscher führten kein Datum der nächsten Überprüfung. Bei der Fahrzeugkontrolle wurde noch festgestellt, dass die Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert war und ein Teil der Seitenmarkierungsleuchten nicht funktionierten und der Lenker keine Schneeketten für die Antriebsräder mitführte. Außerdem verlor die Druckluftbremse der 1. Achse des Anhängers Luft.
Die Weiterfahrt wurde bis zur Herstellung des gesetzmäßigen Zustandes die Weiterfahrt untersagt. Die Kennzeichentafel und der Zulassungsschein des Anhängers wurden vorläufig abgenommen.
Bei der Kontrolle der Lenk- und Ruhezeiten des 35-Jährigen konnten insgesamt 18 Manipulationen der Lenk- und Ruhezeiten festgestellt werden. Weiters konnte festgestellt werden, dass der Lenker einmal die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um 21 km/h überschritten hatte.
Der 35-Jährige wird wegen Verdachtes der Fälschung eines Beweismittels der Staatsanwaltschaft Korneuburg angezeigt.
Die an der Beförderung Beteiligten werden der zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde wegen insgesamt 60 Verwaltungsübertretungen angezeigt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.