Gefahrengut

Beiträge zum Thema Gefahrengut

Ein großer Unfall auf der A2 Südautobahn sorgt für eine derzeitige Straßensperre. | Foto: FF Krumpendorf
3

Sperre nach Unfall A2
Tankwagen mit Gefahrengut - Pkw unter Leitschiene

Ein großer Unfall auf der A2 Südautobahn ereignete sich am heutigen Donnerstagvormittag. Involviert waren ein Tankfahrzeug mit Gefahrengut und ein Pkw. Dieser Verkehrsunfall sorgt zurzeit für eine Straßensperre. A2 SÜDAUTOBAHN. Der Pkw wurde bei diesem Unfall unter der Leitschiene eingeklemmt. Die Personen sei aus dem Fahrzeug befreit und mit dem Rettungshubschrauber und Verletzungen unbestimmten Grades ins Klinikum Klagenfurt gebracht worden. Einsatzkräfte vor Ort "Die ASFINAG, welche die...

Die Polizei kontrollierte auf der Südautobahn einen Gefahrguttransport mit erheblichen Sicherheitsmängeln.
 | Foto: LPD NÖ/LVA
3

A2 bei Guntramsdorf
Gefahrguttransport mit schweren Mängeln gestoppt

Ein Gefahrguttransport mit erheblichen technischen und sicherheitsrelevanten Verstößen wurde am 13. März 2025 auf der Südautobahn bei Guntramsdorf aus dem Verkehr gezogen. BEZIRK MÖDLING. Der polnische Lkw transportierte 23 Tonnen gefährlichen Abfall, obwohl weder der Lenker noch das Fahrzeug über die erforderlichen Genehmigungen verfügten. Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich führten gemeinsam mit technischen Amtssachverständigen der NÖ Landesregierung eine umfassende...

Zum Auftakt der Übungssaison trafen sich die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau im Feuerwehrhaus Oberndorf. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Stadt Oberndorf
12

Spezialtraining für den Ernstfall
Gefahrgutzug übt in Oberndorf

Der Gefahrgutzug Abschnitt 1 ist eine spezialisierte Einheit für größere Gefahrgut- und Strahlenschutzeinsätze im Flachgau, die bei Bedarf die zuständigen Feuerwehren vor Ort unterstützt und durch regelmäßige Übungen eine hohe Einsatzbereitschaft gewährleistet. Vergangenes Wochenende fand, zum Auftakt der Übungssaison, eine Schutzstufe-3-Übung statt. OBERNDORF. Die Mitglieder des Gefahrgutzuges des Abschnitts 1 Flachgau trafen sich kürzlich im Feuerwehrhaus Oberndorf, um die Übungssaison mit...

Am Donnerstag am Nachmittag geriet ein Lkw mit Gefahrgut auf der A12 in Brand. Der Fahrer konnte den brennenden Sattelauflieger rechtzeitig am Jenbacher Fußballplatz anhalten. Der LKW hatte Gefahrengut geladen. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 5

Feuerwehreinsatz
LKW-Auflieger mit Gefahrgut brennt in Jenbach

Am Donnerstag am Nachmittag geriet ein Lkw mit Gefahrgut auf der A12 in Brand. Der Fahrer konnte den brennenden Sattelauflieger rechtzeitig am Jenbacher Fußballplatz anhalten. Der LKW hatte Gefahrengut geladen. JENBACH. Am 23. Jänner um circa 16:33 Uhr wurde ein LKW-Brand in Jenbach beim örtlichen Fußballplatz gemeldet. Vor Ort stand ein abgekoppelter Kippsattelauflieger bereits in Vollbrand. Der Fahrer, ein 26-jähriger Mann, hatte die Zugmaschine rechtzeitig in einem sicheren Bereich...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Feuerwehrübung unter erschwerten Bedingungen. | Foto: BFV Kitzbühel
3

Bezirksfeuerwehrverband Kitzbühel
Sonderschulung rund um's Gefahrengut

Im Gerätehaus der Feuerwehr St. Johann fand eine Sonderschulung rund um das Thema Gefahrgut statt. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Fünf Feuerwehren, welche die Schutzanzüge Stufe 3 im Bezirk Kitzbühel haben (FF Erpfendorf, FF Hopfgarten, FF Kirchdorf, FF Kitzbühel, FF St. Johann) sowie die Feuerwehren aus dem benachbarten Salzburg (Lofer, Mittersill) trafen sich in St. Johann,  um sich mit den Schutzanzügen Stufe 3 weiterzubilden und sich praktischen Übungen zu stellen. Besonderes Augenmerk wurde...

Der polnische Tanklastwagen musste fachgerecht gereinigt werden. | Foto: LPD Steiermark/Zach
3

24 Tonnen ätzende Flüssigkeit
Polizei zog Tankwagen aus dem Verkehr

Auf der A2-Südautobahn zogen Polizisten einen Tankwagen aus dem Verkehr. Der polnische Lkw hatte fest 24 Tonnen einer ätzenden Flüssigkeit geladen. Im Zuge einer Kontrolle wurde festgestellt, dass der verwendete Tank für den beförderten Inhalt nicht zugelassen war. Die Chloritlösung musste an Ort und Stelle abgepumpt werden, um eine Gefahr für die Umwelt auszuschließen. EDELSCHROTT. Auf der A2-Südautobahn wurde im Gemeindegebiet von Edelschrott von Polizisten der Landesverkehrsabteilung,...

Bei Verkehrskontrolle am Grenzübergang wurde eine "Rollende Bombe" gestoppt. | Foto: LPD-Burgenland
3

Kaputte Bremsen
"Rollende Bombe" am Grenzübergang Nickelsdorf gestoppt

Beim Grenzübergang Nickelsdorf, bei der Einreise nach Österreich, wurde am Mittwoch eine "rollende Bombe" bei Verkehrskontrollen angehalten. Der Sattelschlepper war mit verschlissenen Bremsen unterwegs und hatte 16 Tonnen Explosivstoff geladen. NICKELSDORF. Am Mittwochnachmittag wurde von Beamten der Landesverkehrsabteilung Burgenland Gefahrengut- und technische Unterwegskontrollen am Grenzübergang in Nickelsdorf durchgeführt. Die Kontrollen wurden gemeinsam mit der Asfinag durchgeführt. Bei...

Kaum mehr Profil erkennbar. | Foto: LPD NÖ/LVA
1 Aktion 2

Bezirk Amstetten
Desolater Gefahrenguttransporter aus Verkehr gezogen

Auf der A1 bei Haag, Bezirk Amstetten, wurde ein Lkw mit sieben von acht abgefahrenen Reifen aus dem Verkehr gezogen. HAAG. Am 9. August 2024 führten Bedienstete der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich, Fachbereich Gefahrgut, gemeinsam mit Technikern des Amtes der Niederösterreichischen Landesregierung technische Kontrollen am Verkehrskontrollplatz der A 1 in Haag, Bezirk Amstetten, durch. Stark abgefahrene ReifenIm Zuge dessen wurde ein Lkw samt Anhänger mit deutscher Zulassung, beladen...

Insgesamt 400 Liter an Gefahrengut wurden aus dem Verkehr gezogen. | Foto: LPD Wien
2

Einsatz in Wien
400 Liter hochätzende Flüssigkeit in Klein-Lkw ausgehoben

Mit hunderten Litern an gefährlicher Ladung war am Dienstag ein Klein-Lkw in Wien unterwegs. Der Polizei gelang es, den Transporter anzuhalten und die Stoffe aus dem Verkehr zu ziehen. Der Lenker hatte obendrauf keine Berechtigung zum Gefahrenguttransport. WIEN. Am Montagvormittag staunten Beamte der Schwerverkehrs- und Gefahrengutkontrollgruppe der Polizei nicht schlecht, als sie einen Transporter zur Kontrolle an die Seitenlinie holten. Mit gleich 400 Litern an "hochätzender und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Thalgau ist die Feuerwehr zu einem Gefahrenguteinsatz im Industriegebiet ausgerückt. | Foto: Landesfeuerwehrverband Salzburg

Feuerwehr im Einsatz
Gefahrengut-Austritt in Thalgauer Firma

Die Freiwillige Feuerwehr Thalgau wurde zu einem Gefahrengut-Einsatz alarmiert. THALGAU. Kurz nach 15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Thalgau am heutigen 2. August zu einem Gefahrengut-Einsatz alarmiert. In einer Firma im Industriegebiet von Thalgau war Gefahrengut ausgetreten. Feuerwehr im EinsatzDie Freiwillige Feuerwehr Thalgau rückte aus, ebenso wie der Gefahrengutzug aus dem Abschnitt 2. Insgesamt waren 70 Einsatzkräfte mit 20 Fahrzeugen im EInsatz. Mit schwerem Atemschutz wurden...

Die Straßenmeisterei Mattersburg kam zur Unterstützung. | Foto: FF Neustift/Rosalia
3

Feuerwehr Neustift/Rosalia
Putzeinsatz und vermisste Person im Wald

Die Feuerwehr Neustift an der Rosalia wurde in dieser Woche zu einem "Putzeinsatz" gerufen und fand erfolgreich eine vermisste Person im Wald wieder. FORCHTENSTEIN/NEUSTIFT. Diese Woche hatte die Freiwillige Feuerwehr Neustift an der Rosalia alle Hände voll zu tun. Am Dienstag wurden die Florianis zu einem Einsatz mit gefährlichen Stoffen gerufen. Ein Autobus verlor zwischen der ehemalige Volksschule Neustift und der Burg Forchtenstein Betriebsstoffe. Diese wurden von der Feuerwehr gebunden, um...

Am Mittwoch in der Nacht kam es am Bahnhof Wörgl zu einem Gefahrengutunfall. Aus einem Güterwagon mit Wasserstoffperoxid und Lithiumbatterien trat Flüssigkeit aus. | Foto: ZOOM.TIROL
7

Gefahrgutunfall am Bahnhof Wörgl
Wasserstoffperoxid aus Güterwagon ausgetreten

Am Mittwoch in der Nacht kam es am Bahnhof Wörgl zu einem Gefahrengutunfall. Aus einem Güterwagon mit Wasserstoffperoxid und Lithiumbatterien trat Flüssigkeit aus. WÖRGL. Am 22. Mai um 22:18 Uhr meldete der Notfallkoordinator der ÖBB-Betriebsführungszentrale einen Gefahrengutunfall am Bahnhof Wörgl, Gleis 16, an die Leitstelle Tirol. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Wörgl und der Betriebsfeuerwehr Kundl stellten fest, dass bei einem Güterwagon auf Gleis 16, der mit 1.200 kg...

Im Einsatz waren 45 Feuerwehrleute aus Hall in Tirol mit sieben Fahrzeugen, zwei Gefahrgut-Spezialisten des Landesfeuerwehrverbandes Tirol, zwei Gefahrgutbeauftragte der ÖBB, der ÖBB-Einsatzleiter, zwei Rettungssanitäter und vier Polizeibeamte. Die Einsatzkräfte arbeiteten zusammen, um die Situation schnellstmöglich unter Kontrolle zu bringen und weitere Gefahren abzuwenden. | Foto: Zoom.tirol
5

Gefahrenguteinsatz
Schwefelsäureaustritt am Verschiebebahnhof in Hall in Tirol

Am Montagabend kam es am Verschiebebahnhof Hall zu einem ungewöhnlichen Einsatz für die Freiwillige Feuerwehr Hall in Tirol. Ein 28-jähriger Mitarbeiter der ÖBB kam mit Schwefelsäure in Berührung und verletzte sich - die Rettungskräfte waren sofort zur Stelle. HALL. Am Montag, 20. Mai um ca. 20 Uhr kam es am Verschiebebahnhof in der Essacherstraße in Hall in Tirol zu einem gefährlichen Zwischenfall. Bei der Verschiebung eines Kesselwagens trat Schwefelsäure aus, wodurch ein 28-jähriger...

0:13

Chlorgas entschärft
Gefahrguteinsatz der Feuerwehren in Obertauern

Am Vormittag des 24. April 2024 rückte die Feuerwehr Obertauern zu einem Gefahrguteinsatz aus. In einem Hotel kam es nach Reinigungs- und Revisionsarbeiten zu einer chemischen Reaktion, bei der Chlorgas freigesetzt wurde. Einsatzkräfte bargen sicher Behälter und die Gefahrenquelle konnte nach rund 3 Stunden beseitigt werden. OBERTAUERN.  Am Vormittag des 24. April 2024 wurde die Feuerwehr Obertauern zu einem Gefahrguteinsatz alarmiert. Chlorgas freigesetztNach Reinigungs- und Revisionsarbeiten...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Viele Feuerwehrmitglieder nutzten das Schulungsangebot. | Foto: BR Matthias Egger
4

Für den Ernstfall
Pongauer Feuerwehren übten Einsatz mit Gefahrengut

BAD HOFGASTEIN. Ein gemeinsamer Ausbildungsnachmittag zum Thema Gefahrenguteinsätze wurde am 6. April im Feuerwehrhaus Bad Hofgastein veranstaltet, organisiert von den Feuerwehren des Abschnitts 3 Pongau. Der Schwerpunkt lag darauf, insbesondere jungen Feuerwehrkameradinnen und -kameraden die Grundlagen der Thematik Gefahrengut und der damit verbundenen Einsatzstrategien in einer Basisschulung zu vermitteln. Theorie und PraxisDer Tag begann mit einem einführenden Theorieteil im Schulungsraum,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Feuerwehren konnten die brennenden Akkumulatoren löschen. | Foto: Feuerwehr Bad St. Leonhard
7

Feuerwehreinsatz in Twimberg
Lkw mit Gefahrgut fing während Fahrt Feuer

Ein Gefahrengutsattelkraftfahrzeug war auf der A2 Südautobahn unterwegs, als der Lenker plötzlich eine Rauchentwicklung im Bereich des Anhängers feststellte. Er konnte das Fahrzeug auf einem Parkplatz abstellen und setzte die Rettungskette in Gang. TWIMBERG. Am gestrigen Donnerstag, gegen 14.50 Uhr, fuhr ein 42-jähriger bosnischer Staatsbürger mit einem Gefahrengutsattelkraftfahrzeug auf der A2 in Fahrtrichtung Wien. Auf Höhe des Parkplatzes Twimberg bemerkte er während der Fahrt plötzlich eine...

Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran wurde am 01. März in Empfang genommen. | Foto: Celina Leitner
22

Fahrzeugempfang Feuerwehr Landeck
Neue Maßstäbe für Katastrophenschutz

Am 01. März um 19:00 Uhr erreichte ein neues Wechselladerfahrzeug mit Kran (WLFK) unter lauter Sirene und Blaulicht das Einsatzzentrum der Feuerwehr Landeck. Dieses Fahrzeug verspricht eine Revolution in der Flexibilität und Effizienz im Einsatz, und sein Eintreffen wurde gebührend gefeiert. LANDECK (clei). Das Wechselladerfahrzeug (WLFK) unterscheidet sich von herkömmlichen Feuerwehrfahrzeugen durch seinen Wechselladeraufbau. Dies ermöglicht eine Vielzahl von Abroll-Behältern zu...

Mit dutzenden, ungesicherten Kisten voller explosiver Pyrotechnik war ein Transporter auf der A4 unterwegs – bis ihn die Polizei stoppte. | Foto: LPD Wien
4

Wiener Autobahn
Desolater Transporter mit 260 Kilogramm Pyro gestoppt

Die Wiener Polizei zog am Mittwoch einen Transportwagen auf der A4, der mit explosivem Gefahrengut vollbeladen war, aus dem Verkehr. Es wurde eine Reihe technischer Mängel beim Gefährt festgestellt, auch die Ladung war ungesichert. WIEN. Bei einer Verkehrskontrolle am Mittwoch, 3. Jänner, hielt die Polizei auf der A4 einen Kastenwagen, der als Gefahrguttransport gekennzeichnet und stadtauswärts unterwegs gewesen war, an.  Im Zuge der Kontrolle dürften die Beamten wohl ihren Augen nicht getraut...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
30 Kameradinnen und Kameraden der Betriebsfeuerwehr Rotec sowie der Freiwilligen Feuerwehr Krieglach waren im Einsatz. | Foto: BFVMZ/BtF Krieglach
3

Bergung in Krieglach
LKW mit 5.000 Liter Schwefelsäure von Fahrbahn abgekommen

Am Donnerstag wurde die Betriebsfeuerwehr der Voestalpine Rotec Krieglach zu einem Schadstoffalarm gerufen. Auf einem benachbarten Werksgelände kam ein mit Schwefelsäure beladenes Tankfahrzeug von der Straße ab.  KRIEGLACH. Ein mit 5.000 Liter Schwefelsäure – eine der am stärksten ätzend wirkenden Säuren – beladener Lkw kam beim Reversieren auf einem Werksgelände in Krieglach von der Straße ab und rutschte mit der Hinterachse in ein neu errichtetes Gleisbett. Zur Bergung des Fahrzeuges wurden...

Foto: Team fotokerschi.at/Panchuk
13

Bad Zell
Erfolgreiche Großübung der Rettungskräfte auf der B 124

BAD ZELL. Am Samstag, 21. Oktober, bewiesen die Feuerwehren aus Bad Zell, Erdleiten, Allerheiligen, Tragwein, Hagenberg, Kefermarkt sowie das Rote Kreuz Bad Zell ihre Einsatzbereitschaft bei einer anspruchsvollen Gefahrstoffübung auf der B 124. Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit Beteiligung eines Gefahrguttransporters und eines Pkw. Sofort nach Eintreffen sicherte ein Atemschutztrupp die Unfallstelle und kümmerte sich um die verletzten Personen, während parallel dazu der Gefahrstofftank...

Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
9

KW 39
Drogendeals in Innsbruck, Wespen vs. Gasbrenner, Motorradtod

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDer Antrag der Grünen auf Einrichtung eines SLOT-Systems für LKW am Fernpass wurde im zuständigen Verkehrsausschuss des Landtags vertagt. Darüber zeit sich der Grüne Klubobmann Gebi Mair enttäuscht. Mehr dazu... Die zahnmedizinische Versorgung wäre in Tirol besorgniserregend, so die Liste Fritz. Grund sei unter anderem die Aufhebung der Quotenregelung beim...

Die Feuerwehr Jenbach musst mit Schutzanzügen ausrücken.  | Foto: ZOOM-Tirol
2

Sozialzentrum
Gefahrenguteinsatz für Feuerwehr Jenbach

Beim Versuch einen defekten 75 kg schweren Kanister mit flüssigem, alkalischem Waschkraftverstärker umzufüllen, wurden Dienstag vormittag gegen 11.40 Uhr zwei Personen im Jenbacher Sozialzentrum verletzt. JENBACH (red). Beide mussten vom Rettungsdienst aufgrund von Hautkontakt mit dem Reinigungsmittel und Spritzern in den Augen behandelt werden. Von der ebenfalls alarmierten Freiwilligen Feuerwehr Jenbach wurde der betroffene Bereich gesperrt und der ausgetretene Stoff mit Chemikalienbindevlies...

In Bad Hofgastein kam es in einer Schule heute zu einem Gefahrguteinsatz. | Foto: FF Bad Hofgastein

Bad Hofgastein: Quecksilber-Vorfall
Feuerwehreinsatz in Klassenzimmer

In Bad Hofgastein kam es heute zu einem Gefahrguteinsatz. Bei Vorbereitungen für das neue Schuljahr war in einem Physik-Lehrraum ein Quecksilber-Fläschchen geborsten.  BAD HOFGASTEIN. Unter Einsatz von schwerem Atemschutz eilte die Feuerwehr in den Schulraum. Dort wurde das ausgetretene Quecksilber mittels Spritzen aufgesaugt und in einem dafür passenden Behälter entsorgt. Danach wurden die Räumlichkeiten ordnungsgemäß gesäubert und belüftet. Das könnte dich auch interessieren:...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Philip Steiner
Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. | Foto: bilderbox.com / Symbolbild
2

Dölsach
LKW-Fahrer war mit nicht gesichertem Gefahrengut unterwegs

Am Mittwoch in der Früh stellte die Polizei einen LKW-Fahrer ohne gültigen Führerschein. Das mitgeführte Gefahrengut war nicht entsprechend gesichert. DÖLSACH. Am 12. Juli um 08:15 Uhr kontrollierte die Polizei im Gemeindegebiet von Dölsach auf der Drautal Straße im Rahmen von Schwerverkehrskontrollen einen 48-jähriger Fahrer und seinen Lkw. Weiterfahrt wurde untersagt Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Lkw-Fahrer nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war, da diese im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.