Gefahrengut

Beiträge zum Thema Gefahrengut

Foto: (c) Bigstockphoto.com/102417530/T.Dallas

Hinweise zur Lagerung von gewässergefährdenden Flüssigkeiten

Ohne Wasser würde auf der Erde kein Leben existieren. Umso wichtiger ist es, die wertvollen Trinkwasserressourcen zu schützen. Jeder giftige Stoff und jeder Tropfen Öl, der in die Erde eindringt, kann weitreichende Folgen für die Umwelt haben. Giftige Chemikalien gelangen in die Flüsse und später in die Meere und je nach Konzentration schädigen sie die empfindlichen Ökosysteme mehr oder weniger stark. Damit dies möglichst verhindert wird, haben die einzelnen Länder Gesetze und Verordnungen...

Foto: LPD NÖ
4

Lkw mit zerfetztem Reifen aus dem Verkehr gezogen

DEUTSCH-WAGRAM. Die Polizei hat am 5. April auf der S 1, Höhe Rasthaus Deutsch-Wagram ein polnisches Sattelfahrzeug rechtzeitig aus dem Verkehr gezogen. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges gegen 9.50 Uhr stellten die Polizisten fest, dass sich beim Sattelanhänger ein Reifen der 2. Achse nach einem Reifenplatzer bereits auflöste. Da der Fahrzeuglenker den Reifen offenbar nicht wechseln wollte, hatte er die betroffene Achse mit einem Zurrgurt nach oben gespannt. Das Sattelfahrzeug war mit einem...

Foto: FF St. Andrä
8

Umgekippter LKW blockierte stundenlang St. Stefaner Landesstraße

In der Nacht von Montag auf Dienstag kippte auf der St. Stefaner Landesstraße im Gemeindegebiet von St. Andrä ein mit Magnesiumoxid beladener LKW um. Die Verkehrsroute blieb wegen der schwierigen Bergung am Dienstag für Stunden gesperrt. ST. ANDRÄ. Eine 33-jährige Angestellte aus Wolfsberg lenkte am Montag gegen 21.50 Uhr einen mit Magnesiumoxid beladenen LKW samt Anhängewagen auf der St.Stefaner Landesstraße aus Richtung Siebending kommend in Richtung St. Stefan. Auf Höhe des Straßenkilometers...

Foto: www.einsatzdoku.at
11

Reifenplatzer bei Gefahrengut-Brummi auf A2

BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Ein Reifen eines Gefahrgut Lkw platzt auf der Richtungsfahrbahn Wien zwischen Edlitz und Grimmenstein. Dem Lenker gelingt es sein Schwerfahrzeug sicher anzuhalten und an einer Ausweichbucht im Bereich der Abfahrt Grimmenstein abzustellen. Beladen war der als Gefahrgut gekennzeichnete Lkw mit Ölabfällen.

9

Heftige Reaktion eines unbekannten Stoffes löste in einem Gefahrenstofflager Alarm aus

Am Freitag, 18.12.2015 wurde die Feuerwehr Stadt Kirchdorf um 4 Uhr mittels automatischer Brandmeldeanlage in einen Industriebetrieb in Kirchdorf alarmiert. Durch die Objektnummer stand bereits bei der Anfahrt fest, dass es sich um ein Gefahrgutlager handelt und wurde somit sofort ein dementsprechender Sicherheitsabstand eingerichtet. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter, sowie einem Atemschutztrupp des TLF konnte eine enorme Rauchentwicklung im Objekt befindlichen Gefahrgutlager...

Foto: Cmon/Fotolia

Feuerwehr löschte Containerbrand

KIRCHDORF. Vermutlich durch Selbstentzündung war in der vergangenen Nacht gegen 3.50 Uhr im Gefahrgutlager einer Firma in Kirchdorf ein Container mit Magnesiumschlacken und Späne in Brand geraten. Der Container befand sich im Außenbereich der Firma. Laut Polizei habe keine Gefahr bestanden, dass der Brand auf andere Objekte übergreifen könnte. Die Feuerwehr Kirchdorf war mit 16 Mann im Einsatz und führte die Löscharbeiten durch. Es wurden keine Personen verletzt. Durch das Feuer entstand...

Foto: Derkits/Pressestelle BFK
4

Kraneinsatz nach LKW Unfall auf der A21

MÖDLING/BEZIRK. Ein Auffahrunfall zweier Lastkraftwagen auf der Wiener Außenringautobahn führte am Vormittag des 5. Februar zu einem mehrstündigen Feuerwehreinsatz. Nach dem Zusammenstoß der beiden Schwerfahrzeuge in Fahrtrichtung Wien alarmierte die Bezirksalarmzentrale kurz vor 7 Uhr früh die Freiwilligen Feuerwehren Gaaden und Sparbach zur Fahrzeugbergung nach Verkehrsunfall. In den Unfall verwickelt waren ein am Pannenstreifen zu liegen gekommener Gefahrgut - Tankwagen, ein ebenfalls mit...

14

Gefahrenguttransporter stürzte um

NEUHOFEN. Zu einem Unfall mit einem Gefahrenguttransporter wurden am Abend des 15. Dezembers die Feuerwehren Neuhofen, Ried im Innkreis und Kemating gerufen. Ein 35-jähriger Kraftfahrer war mit seinem Lkw auf der Oberinnviertler Landesstraße, Höhe Jagawirt, aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug stürzte samt Anhänger um und kam quer auf der Fahrbahn zum Liegen. Der Lenker wurde dabei leicht verletzt. Glück im Unglück: Die Verpackung des Transportgutes – rund...

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
Regelmäßig trainieren die Feuerwehren der Region Schadstoff-Einsätze in Schutzanzügen. Diese Bilder aus dem Archiv der FF Pressbaum geben einen Einblick in solche Übungen. | Foto: FF Pressbaum
7

Gefahrengüter im Visier: Florianis sind gerüstet

REGION PURKERSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radio-aktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Tonnenweise Gefahrengüter lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter baten die Feuerwehren der Region zu Wort. Nicht zu unterschätzen "Gott sei Dank sind wir damit in den letzten Jahren verschont geblieben, aber das kann sich jederzeit ändern", weiß Abschnittsfeuerwehrkommandant Viktor Weinzinger über die Lage der Region. Grundsätzlich hält sich die...

Auf zum Einsatz: Andreas Knirsch und Martin Hart in den Schadstoff-Anzügen, die bis zu 25 Kilo wiegen. | Foto: Zeiler
12

Rollende Gefahr im Bezirk Tulln

Gefahrengut wird von A nach B transportiert: Welche Alarmpläne es gibt und wovor gewarnt wird. BEZIRK TULLN / ELSBACH / PISCHELSDORF. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Bezirk Tulln die geheimen Gefahren schlummern. "In Pischelsdorf", weiß Herbert Obermaißer, Feuerwehrkommandant vom Tullner Bezirk....

Feuerwehr-Kommandant Ignaz Mascha: "Schwefel- und Chlorverbindungen zählen zu den häufigsten gefährlichen Stoffen in der Region."

Für rollende Bomben gerüstet

Die Feuerwehren im Wienerwald sind auf Unfälle mit gefährlichen Schadstoffen vorbereitet. REGION WIENERWALD (mh). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrgut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich umgehört, wo im Wienerwald die geheimen Gefahren lauern. Nur wenige Einsätze Ignaz Mascha, Kommandant der Feuerwehr Neulengbach-Stadt, beruhigt: "Wir haben nicht mehr als drei bis...

Mitglieder der Betriebsfeuerwehr Kienberg in voller Montur bei einer ihrer Übungen mit gefährlichen Gütern. | Foto: Buchmasser
19

'Rollende Bomben' in Scheibbs

Die Feuerwehr klärt auf, welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Scheibbs die geheimen Gefahren schlummern. Schadstoffgruppe im Bezirk Peter Holzknecht und Martin Salber von der Betriebsfeuerwehr bei Worthington in Kienberg...

Die Feuerwehr Klosterneuburg arbeitet eng mit der Wiener Berufsfeuerwehr zusammen (Bild: Übung in Heiligenstadt). | Foto: Feuerwehr Klosterneuburg
3

Explosive Transporte und brisante Reagenzgläser

Sie sind explosiv, hochgiftig oder radioaktiv. Den Gefahrengütern in Klosterneuburg auf der Spur. KLOSTERNEUBURG (cog). Tonnenweise Gefahrengüter lagern in heimischen Firmen, rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter baten die Experten zur Situation in Klosterneuburg und in Purkersdorf zu Wort. Öltreiben auf der Donau Bahntransporte gelten als sehr sicher und auch auf der Straße kam es in Klosterneuburg in den letzten Jahren zu keinen größeren Unglücken durch Gefahrengut – auch wenn...

Einsätze mit diesen Anzügen sind zum Glück sehr selten. Trotzdem üben die Feuerwehren regelmäßig damit.Foto: BKO Feuerwehr
3

Rollende Bomben & Gifttanks

Welche Gefahrengüter im Bezirk Hollabrunn gelagert und transportiert werden? Experten gaben uns Auskunft. (ae). Sie sind explosiv, hoch giftig, radioaktiv oder brennen verdammt gut. Viele Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk die geheimen Gefahren schlummern. Wir haben guten Überblick Bezirkshauptmann Stefan Grusch zu Gefahrgut-Lagern im Bezirk: „Es gibt Objektschutzpläne für Gebäude, in...

Feuerwehrleute im Schutzanzug bei der Erdung eines Waggons, ehe der Inhalt umgepumpt wird. | Foto: Foto: privat

Rollende Bomben und Gift-Tanks

Welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben sich bei der Feuerwehr erkundigt, wo im Bezirk Gmünd die geheimen Gefahren schlummern. Gefahr im Haushalt Soviel vorweg: Die Gefahr lauert überall, selbst im Haushalt, wie Gefahrengut-Sachbearbeiter Alexander...

2

Im Haushalt lauert giftige Gefahr

Welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. WIENER NEUSTADT/BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Doch nicht nur dort. In jedem Haushalt schlummern giftige Stoffe. Seien es scharfe Reinigungsmittel oder Nitro und Aceton in der Garage. "Prinzipiell macht die Dosis das Gift. Sogar eine große Menge an Milch in einem...

Rollende Bomben und Gift-Tanks

Welche Gefahrengüter in unserem Bezirk gelagert und transportiert werden. BEZIRK. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Mistelbach die geheimen Gefahren schlummern. Gefahr auf der Straße "Auf der A5 oder der Brünner Straße bewegt sich allerhand Gefahrengut. Dafür passiert eigentlich relativ wenig",...

Ölaustritt auf der Donau bei Wallsee | Foto: BFK Amstetten
6

Amstettens rollende Bomben

Ammoniak, Chlor, Bleichmittel und Gasflaschen werden im Bezirk gelagert und transportiert. Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk die geheimen Gefahren schlummern. Bleichmittel und Gas "In Amstetten werden in Wäschereien und in der Großindustrie verschiedenste Chemikalien und auch Gasflaschen gelagert....

Wenn die Feuerwehr Gefahrengut entsorgt

Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut: Es geht um Giftmüll! BEZIRK (d_rath). Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen und müssen entsorgt werden. "Als Stützpunktfeuerwehr sind wir von der FF Neunkirchen für alle Schadstoffeinsätze im Bezirk Neunkirchen verantwortlich", erklärt Feuerwehrkommandant Sascha Brenner. "Kleinstmengen werden mit Bindemittel gebunden und über den städtischen Bauhof entsorgt", so Brenner. Feuerwehrkommandant...

Ein Mal im Jahr wird im Bezirk Zwettl eine Gefahrengut-Großübung abgehalten. | Foto: privat
6

Gefahr lauert auf der Straße

Treibstoffe, Gase, Lacke oder Kunstdünger: Auf der Straße tummeln sich die Gefahren. Ein Experte klärt auf. BEZIRK ZWETTL (bs). Sie sind explosiv, hochgiftig, radioaktiv oder brennen einfach nur verdammt gut. Millionen Tonnen Gefahrengut lagern in heimischen Firmen oder rollen über Straßen und Schienen. Die Bezirksblätter haben Experten befragt, wo im Bezirk Zwettl die geheimen Gefahren schlummern. Treibstoffe und Öle Franz Schöller, seit 2001 Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Roiten und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
3

Gefahrgut Schulung in der Sonnentherme

LUTZMANNSBURG Das klassische Feuerlöschen ist lang nicht mehr das Hauptaufgabengebiet der Feuerwehr. Umso mehr prägen Technische und Gefahrguteinsätze den Alltag. Hierbei gestalten Schulungen, Ausbildungen und stündige Weiterbildungen das Freizeitprogramm der freiwilligen Feuerwehrfrauen und Männer. Da im Bereich Gefahrengut ständig neue Stoffe und chemische Verbindungen am Markt erscheinen, ist es umso wichtiger die Gefahrenstellen im Bezirk zu kennen. Das Referat "Gefährliche Stoffe" des...

Foto: ZOOM-Tirol
6

Chemieunfall auf der Kontrollstelle Radfeld

Am 12. April um 14:11 Uhr, wurde auf der Kontrollstelle in Radfeld ein bulgarisches Sattelkraftfahrzeug kontrolliert. Das Sattelkraftfahrzeug war mit mehreren Paletten mit Gefahrengutfässern beladen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass eine Harzlösung von der Ladefläche tropfte, da zumindest ein Fass undicht war. Die Kontrollbeamten alarmierten die Freiwillige Feuerwehr Kramsach sowie die Betriebsfeuerwehr Sandoz Kundl. Die Feuerwehren rückten mit insgesamt 35 Mann aus. Fünf Paletten...

Unfall auf der A10: Der LKW kam mit der Beifahrerseite im Graben zu liegen.

Unfall auf der A10: Gefahrenguttransporter umgekippt

Am Montag, 14. April 2014, kam ein LKW auf der A10, Höhe Walserberg Richtung Salzburg Nord, von der Straße ab und kippte in die Böschung. Der Transporter hatte Nitrofässer geladen. Durch den Frühverkehr bildete sich sofort Rückstau bis drei Kilometer. Da es sich bei dem umgekippten LKW um einen Gefahrenguttransporter handelte, musste die Bergung mit äußerster Sorgfalt durchgeführt werden. Die entzündlichen Chemikalien mussten in einen Ersatztransporter umgeladen werden. Der Lenker wurder...

Foto: benjaminnolte/Fotolia

Lkw kracht in Gegenverkehr – zwei Verletzte

SCHNEEGATTERN. Zwei Verletzte forderte Dienstagmorgen ein Unfall auf der Kobernaußer Landesstraße im Gemeindegebiet von Untererb. Ein mit Gefahrengut beladener Lkw geriet auf der schneebedeckten Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen zwei entgegenkommende Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurde der Kastenaufbau des Klein-Lkw heruntergerissen. Die Fahrer in der Autos wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der 32-jährige Unfallverursacher und sein Beifahrer blieben unverletzt. Das geladene...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.