Vorbildgemeinden
Sechs Mistelbacher Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Bürgermeister Franz Schweng (Großkrut), Thomas Schweng, Herbert Greisberger, Karl Nagl (Lebensraum Land und Laa), Roland Kreiter (Kreuzstetten), Gerald Schalkhammer (Gaweinstal),  Karl Kleindienst (Schrattenberg), Manfred Schulz, Peter Luksch (Laa an der Thaya), Alexander Hösch (Pillichsdorf)  | Foto: Fotonachweis: L.Schwarz/eNu
  • Bürgermeister Franz Schweng (Großkrut), Thomas Schweng, Herbert Greisberger, Karl Nagl (Lebensraum Land und Laa), Roland Kreiter (Kreuzstetten), Gerald Schalkhammer (Gaweinstal), Karl Kleindienst (Schrattenberg), Manfred Schulz, Peter Luksch (Laa an der Thaya), Alexander Hösch (Pillichsdorf)
  • Foto: Fotonachweis: L.Schwarz/eNu
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

BEZIRL MISTELBACH.  Beim Energiebeauftragtenforum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Großkrut wurden insgesamt 14 Weinviertler Gemeinden ausgezeichnet, sechs davon aus dem Bezirk Mistelbach.Seit 2013 sind Gemeinden per NÖ Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ihre Energieverbräuche durch eine Energiebuchhaltung zu überwachen. Um die Qualität der Energiebuchhaltung zu steigern, gibt es seit drei Jahren das Projekt „Energiebuchhaltungs- Vorbildgemeinden“, an dem sich heuer NÖ-weit bereits 210 Gemeinden beteiligten. Beim Energiebeauftragten-Forum der Energie- und Umweltagentur NÖ in Großkrut wurden 14 Weinviertler Gemeinden vor den Vorhang geholt und als Vorbildgemeinde ausgezeichnet, sechs davon aus dem Bezirk Mistelbach.
Energiebuchhaltung und Energiebericht als Schlüssel zum Erfolg
Grundlage für den Erhalt der Auszeichnung war ein hochwertiger Energiebericht, der von der Energie- und Umweltagentur NÖ überprüft und freigegeben wurde. Im Bericht enthalten sind neben den Energieverbräuchen der Gemeindegebäude und Anlagen auch Vorschläge für energetische Verbesserungen. Landtagsabgeordneter Ing. Manfred Schulz, Herbert Greisberger, Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ und Franz Patzl, Land NÖ, Abteilung RU3 zeichneten die Vorbildgemeinden aus und übergaben die Urkunden. LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf ergänzt dazu: „In unserem Land ist die Energiewende voll im Gange. Seit 2015 decken wir 100 Prozent unseres Strombedarfes aus erneuerbaren Energieträgern wie Sonne, Wind, Wasser oder Biomasse. Niederösterreichs Gemeinden übernehmen dabei eine zentrale Rolle und sind hier Vorreiter.“
Smartphone erleichtert Arbeit
Im Rahmen der Auszeichnung erhielten die Vorbildgemeinden ebenso ein Smartphone mit einem speziellen App für die automatische Auslesung der Zählerdaten, wodurch zukünftig die Eingabe der Zählerstände und die Arbeit bei der Energiebuchhaltung wesentlich erleichtert werden.
Unterstützung durch eNu und Energieberatung
Landesweit unterstützen die Energie- und Umweltagentur NÖ und die Energieberatung NÖ in enger Abstimmung mit dem Land NÖ bei der Berichterstellung und Datenerfassung im Energiebuchhaltungsprogramm, das den Gemeinden vom Land NÖ kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Die Vorbildgemeinden im Bezirk Mistelbach:
Gaweinstal, Großkrut, Kreuzstetten, Laa an der Thaya, Pillichsdorf und Schrattenberg.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.