So bleiben Sie g'sund in Mistelbach
"Vorsorgetermine auf jeden Fall wahrnehmen"

- Jael Bosman
- Foto: Bosman
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Nicht alle Erkrankungen sind heilbar, aber man kann ihre Ausbreitung stoppen.
BEZIRK MISTELBACH. Lichen klingt nett, ist es aber gar nicht. Ganz und gar nicht. Es handelt sich dabei um eine autoimmune Hauterkrankung, die bei Frauen auftritt. Zwar gibt es keine Altersgrenze, doch steigt die Häufigkeit bei Frauen während und nach der Menopause. Lichen sclerosus ist weit verbreitet, wird aber oft verkannt und stark tabuisiert. „Die Krankheit ist viel zu wenig bekannt, in der Bevölkerung wie auch in der Ärzteschaft“, erklärt Jael Bosman, Gynäkologin in Mistelbach.
Betroffene verlieren oft wertvolle Zeit und leiden unnötig. „Unmengen an Salben und Zäpfchen wurden verwendet, ohne Linderung. Das Leitsymptom ist Juckreiz, der vor allem abends in Ruhe auftritt. Hier sollten Frauen hellhörig werden“, appelliert Jael Bosman auf den Körper zu hören.
Da es sich um eine chronische Erkrankung handelt, ist diese auch nicht heilbar, man kann es lediglich in dem Stadium stoppen, in dem es erkannt wird. „Wenn Frauen im Vaginalbereich kein gutes Gefühl haben, ist das nicht nur für das eigene Leben belastend, sondern auch für die Partnerschaft“, appelliert die Medizinerin regelmäßig zu den Vorsorgeuntersuchungen die Gynäkologie zu besuchen, natürlich auch in und nach der Menopause.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.