Krampus-Schießen in Mistelbach.
Weiterer Schießevent beim Schützenverein-Mistelbach.

Mistelbach:     Vergangenen Sonntag hat beim Schützenverein-Mistelbach ein weiterer Faustfeuerwaffen-Bewerb stattgefunden. Wegen Terminkollisionen musste das traditionelle FFW-Krampus-Schießen vorverlegt werden.

Wieder haben über einhundert Schützinnen und Schützen der Einladung Folge geleistet und haben an diesem interessanten Schießevent teilgenommen.

Am Ende des Tages ging in der Jugend-Wertung Philipp Schicker als Gesamtsieger hervor.
Die Damenwertung mit der kleinkalibrigen Waffe konnte Marion Lehrner für sich entscheiden. Es folgten Michaela Haller und Cornelia Bily.
Mit der großkalibrigen Faustfeuerwaffe hatte mit 86 Ringen Cornelia Bily die Nase vorne. Auf den Plätzen zwei und drei folgten wiederum Marion Lehrner und Michaela Haller.

In der Herrenwertung mit der KK-Waffe ging mit 90 Ringen Otto Peterschelka als Sieger hervor. Zweitplatzierter wurde Christian Kroupa vor Manfred Spelitz.
Auf Grund bravouröser Schießleistung konnte Benjamin Hymer die Herrenwertung mit der großkalibrigen Waffe für sich entscheiden. Es folgten Christian Kroupa und Dieter Tutschek.

Unter den anwesenden Teilnehmern wurden schließlich etliche Krampus-Sackerl und auch eine hochwertige Faustfeuerwaffe verlost.
Vom Glücksengel Hannah wurde letztendlich Florian Strobl als Gewinner des Hauptpreises gezogen.
Die Waffe, eine Pistole der Marke CZ 9mm, im Wert von siebenhundert Euro wurde dankenswerterweise von der Firma Austria Arms in Deutsch Wagram gesponsert!

Mehr Fotos sowie Einladungen und Berichte über anstehende und vergangene Veranstaltungen und Events finden Interessenten permanent auf www.schuetzenverein-mistelbach.org .

Schützenheil

Am Foto: Oberschützenmeister Josef Kohzina, Dieter Tutschek, Florian Strobl, Michaela Haller, Benjamin Hymer, Marion Lehrner, Glücksengel Hannah, Christian Kroupa, Cornelia Bily, Philipp Schicker, Manfred Spelitz und Otto Peterschelka.

Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2 1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.