HITBASE WODO
Wolkersdorf startet musikalisches Pilot-Projekt

- Foto: Stadtgemeinde Wolkersdorf
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WOLKERSDORF. Psychische Probleme, Vereinsamung und Zukunftsängste! Die Covid-19 Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen haben bei vielen Jugendlichen schwerwiegende Folgen hervorgerufen.
Viele Jugendliche haben sich mangels Möglichkeiten während der Lockdowns immer mehr zurückgezogen. Auch für das Jugendtreff Wolkersdorf Outback und die Musikschule Wolkersdorf war die Betroffenheit der Jugendlichen in der laufenden Arbeit spürbar.
Demoband
„Musik spielt gerade bei Jugendlichen eine ganz wichtige Rolle“, weiß Jugendbetreuer Markus Dietrich. „Viele von ihnen sind auch aktive Musiker oder begeisterte Unterstützer von Bands und Künstlern“.
Deshalb möchte die Stadtgemeinde Wolkersdorf im Rahmen des Projekts HITBASE WODO fünf jungen Musiktalenten/Bands/Ensembles im Alter von 14 bis 24 Jahren die Möglichkeit geben, ein professionelles Demoband zu produzieren.“
„Wir hoffen, dass wir den jungen Menschen in unserer Gemeinde mit diesem Projekt wieder ein wenig Lebensfreude zurückgeben können!“ sagt Bürgermeister Dominic Litzka.
Profis an den Reglern
Mit Andreas Steiner und Philipp Krikava konnten zwei lokale Musiker, Multiinstrumentalisten, ldeenentwickler, Musik-und Videoproduzenten als Projektpartner gewonnen werden. Die beiden sind gut vernetzt, haben sich mit vielen Musikprojekten schon einen Namen gemacht und sind im OUTBACK ehrenamtlich engagiert. Sie unterstützen das Projekt, indem sie in ihrem Studio in der Brünner Straße mit den Siegern kostengünstige Demobänder aufnehmen.
Die Auswahl-Entscheidung trifft eine kompetente Jury aus Jugendtreff Wolkersdorf Outback und der Musikschule Wolkersdorf. Um sicherzustellen, dass die Umsetzung engagiert durchgeführt wird, muss jedes Siegerprojekt 100 Euro Selbstkostenbeitrag übernehmen. Die verbleibenden Anfertigungskosten von 800 Euro pro Act übernimmt die Stadtgemeinde Wolkersdorf.
Sollte das Projekt erfolgreich sein, könnte man eine Weiterführung der HITBASE mit Unterstützung des Landes NÖ, Come On- Jugendförderungsfonds und Musikschulmanagement andenken“, überlegt Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, selbst begeisterter Musiker und Gitarrist.
Infos & Anmeldung:
Outback oder über hookepack.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.