Gemeinderatswahl 2019
Ex-Amtsleiter zeigt 12 Pillichsdorfer Gemeinderäte an

Rudolf Kaudela, Wir für Pillichsdorf – ÖVP  | Foto: Wir für Pillichsdorf
4Bilder
  • Rudolf Kaudela, Wir für Pillichsdorf – ÖVP
  • Foto: Wir für Pillichsdorf
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

PILLICHSDORF. Die Meinungsverschiedenheiten der Pillichsdorfer Gemeinde werden nun sogar vor Gericht ausgetragen. Der ehemalige interimistische Amtsleiter Markus Forster brachte eine Sachverhaltsdarstellung gegen zwölf Gemeinderäte ein. Jene – bestehend aus den fünf UI- und zwei MUHM-Mandataren sowie den mittlerweile fünf ÖVP-Dissidenten – hatten sich öffentlich gegen eine Gehaltserhöhung Forsters ausgesprochen, da diese aufgrund des nö. Bezügegesetzes nicht gerechtfertigt wäre. Der Gemeindebedienstete klagt nun auf Verletzung des Amtsgeheimnisses.

Einschüchterung

"Wenn die Polizei mit einer Anzeige vorfährt, ist das im ersten Moment schon schockierend", berichtet UI-Spitzenkandidat Bruno Mittermair von seiner ersten Reaktion. Er hält die Sachverhaltsdarstellung aber für "eine dünne Geschichte", da Forster auf Verschwiegenheitsverletzung klagt, während er selbst gebeten hatte, die Causa in den Fraktionen zu diskutieren. "Diese sind öffentlich, es sind ja auch Nicht-Gemeinderäte und Aktivisten dabei." Doris Luser-Chouker von der MUHM findet für das Vorgehen scharfe Worte: "Diese inhaltliche Belanglosigkeit dient ausschließlich zur Einschüchterung des politischen Mitbewerbers und stellt einen Teil des Wahlkampfes dar."
Auch Rudolf Kaudela hält die Anzeige für ein "Wahlgeplänkel": "Hier wird versucht, Unruhe reinzubringen." Der Spitzenkandidat von WIR für Pillichsdorf – ÖVP glaubt nicht, dass von den Vorwürfen viel hängen bleiben wird.

Staatsanwaltschaft

SPÖ-Vizebürgermeister Erich Trenker verweist darauf, dass es bereits im Vorfeld viel Misstrauen gegeben habe: "Es traf nicht immer den richtigen Adressaten: Man meinte den Bürgermeister und griff den Amtsleiter an."
Markus Forster ist es wichtig zu betonen, dass er die Sachverhaltsdarstellung bereits im Herbst 2018 einbrachte, von den jetzigen Vorladungen wisse er nichts. "Es sind Informationen rausgegangen, die für mich nicht in Ordnung waren. Die Staatsanwaltschaft soll entscheiden." Seine Kandidatur auf Platz 3 der von Franz Treipl geführten ÖVP-Liste ist eine Privatsache. "Das andere ist dienstlich."

Rudolf Kaudela, Wir für Pillichsdorf – ÖVP  | Foto: Wir für Pillichsdorf
Erich Trenker, SPÖ | Foto: SPÖ
Bruno Mittermair | Foto: UI
Doris Luser-Chouker, MHUM | Foto: MHUM
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.