Im Bezirk Mistelbach
Ausbau der Kinderbetreuung in Asparn an der Zaya

Kindergartenleiterin Karin Eigner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Kindergarteninspektorin Leopoldine Riegler, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Manfred Meixner und Natalie Borbely mit Valentin, Lukas, Sose und Una. | Foto: Weinzierl
3Bilder
  • Kindergartenleiterin Karin Eigner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Kindergarteninspektorin Leopoldine Riegler, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Manfred Meixner und Natalie Borbely mit Valentin, Lukas, Sose und Una.
  • Foto: Weinzierl
  • hochgeladen von Roland Weber

Der Zubau einer Kindergartengruppe, einer Tagesbetreuungseinrichtungsgruppe sowie eines Bewegungsraums in Asparn an der Zaya wurde eröffnet.

„Die ,blau-gelbe Betreuungsoffensive‘ ist die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes Niederösterreich. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt. Danke an Bürgermeister Manfred Meixner und seinem Team aus Politik und Verwaltung, dass die Marktgemeinde Asparn an der Zaya tatkräftig in unsere Kinder investiert. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt mit Mitteln des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unterstützen können. Wir setzen hiermit gemeinsam einen bedeutenden Schritt, um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.

Förderungen über den Fonds

Das Projekt wird über den Schul- und Kindergartenfonds mit einer Zinsförderung in Höhe von über 970.000 Millionen Euro unterstützt. Hinzu kommt eine Förderung aus der 15-a Vereinbarung in Höhe von 250.000 Euro. „Ein wesentlicher Anteil am Erfolg der Kinderbetreuungsoffensive liegt bei den Gemeinden“, betont Teschl-Hofmeister. Seit 2023 sind 483 neue Gruppen gestartet, 64 Prozent der nötigen Plätze bis 2027 bereits zugesichert. „99 Prozent der Gemeinden bieten einen Betreuungsplatz für Zweijährige an.“ Das Land und die Gemeinden investieren bis 2027 insgesamt 750 Millionen Euro.

Das könnte Dich auch interessieren: 

Heiße Diskussion um die Kosten fürs Essen

Große Feuerwehrübung im Landesklinikum
Kindergartenleiterin Karin Eigner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Kindergarteninspektorin Leopoldine Riegler, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Manfred Meixner und Natalie Borbely mit Valentin, Lukas, Sose und Una. | Foto: Weinzierl
Foto: pixabay.com
Foto: Karolina Grabowska/Pexels
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.