Im Bezirk Mistelbach
Ausbau der Kinderbetreuung in Asparn an der Zaya

- Kindergartenleiterin Karin Eigner, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Kindergarteninspektorin Leopoldine Riegler, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Manfred Meixner und Natalie Borbely mit Valentin, Lukas, Sose und Una.
- Foto: Weinzierl
- hochgeladen von Roland Weber
Der Zubau einer Kindergartengruppe, einer Tagesbetreuungseinrichtungsgruppe sowie eines Bewegungsraums in Asparn an der Zaya wurde eröffnet.
„Die ,blau-gelbe Betreuungsoffensive‘ ist die größte familienpolitische Initiative in der Geschichte des Landes Niederösterreich. Der Ausbau der Kinderbetreuung ist eine Investition in frühkindliche Bildung und gleichzeitig werden die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf tatkräftig unterstützt. Danke an Bürgermeister Manfred Meixner und seinem Team aus Politik und Verwaltung, dass die Marktgemeinde Asparn an der Zaya tatkräftig in unsere Kinder investiert. Ich freue mich, dass wir dieses Projekt mit Mitteln des NÖ Schul- und Kindergartenfonds unterstützen können. Wir setzen hiermit gemeinsam einen bedeutenden Schritt, um unseren Kindern die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine gute Entwicklung und eine liebevolle Betreuung zu bieten“, so Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister.
Förderungen über den Fonds
Das Projekt wird über den Schul- und Kindergartenfonds mit einer Zinsförderung in Höhe von über 970.000 Millionen Euro unterstützt. Hinzu kommt eine Förderung aus der 15-a Vereinbarung in Höhe von 250.000 Euro. „Ein wesentlicher Anteil am Erfolg der Kinderbetreuungsoffensive liegt bei den Gemeinden“, betont Teschl-Hofmeister. Seit 2023 sind 483 neue Gruppen gestartet, 64 Prozent der nötigen Plätze bis 2027 bereits zugesichert. „99 Prozent der Gemeinden bieten einen Betreuungsplatz für Zweijährige an.“ Das Land und die Gemeinden investieren bis 2027 insgesamt 750 Millionen Euro.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.