Infrastruktur
Öffi-Milliarde auch fürs Weinviertel

- Rudolf Silvan, SPÖ
- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Anfrage soll klären, ob konkrete infrastrukturelle Verbesserungen im Wein- und Waldviertel geplant sind
BEZIRK MISTELBACH. SP Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan will wissen, ob Regierung dringend notwendige Verbesserungen im öffentlichen Verkehr im Weinviertel in ihren Plänen berücksichtigt. Silvan fragt: „Im Regierungsprogramm sind auf Seite 125 unter der Überschrift: “Effiziente E-Mobilität jetzt: Schienen in die Zukunft und mehr Bahn, Bim & Bus“ einige gut klingende Vorhaben zu lesen. Mit Hilfe einer parlamentarischen Anfrage will ich nun wissen, ob es sich dabei lediglich um gut klingende Phrasen handelt oder ob das Papier, auf dem das Regierungsprogramm geschrieben ist, auch etwas wert ist?“.
Geht es nach dem Niederösterreicher soll von der propagierten Öffi-Milliarde auch hier etwas spürbar werden. Hier denkt Silvan vor allem an einen Ausbau der Nordwestbahnstrecke zwischen Stockerau und Retz, der Franz-Josefs-Bahn zwischen Absdorf-Hippersdorf und Gmünd, der Laaer Ostbahnstrecke zwischen Laa an der Thaya und Gerasdorf sowie an eine Wiederinbetriebnahme des Schweinbarther Kreuzes.
Schweinbarther Kreuz
„Eine Bahnlinie in Zeiten des Klimawandels einzustellen, anstatt zu modernisieren und ersatzweise mit Bussen zu betreiben, halte ich für grundlegend falsch“ meint Silvan. Daher soll Silvans Anfrage auch klären ob es Interessenten für eine Weiterführung der Bahnlinie Schweinbarther Kreuz gegeben hätte oder ob an dem Gerücht, dass die ÖBB die Bahnstrecke zu Testzwecken für einen Betrieb mittels E-Loks nutzen hätte wollen, etwas dran ist. Ebenfalls Thema: der ersatzweise Betrieb mit Bussen, der laut Silvan in der Region alles andere als unumstritten ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.