Gemeinderatswahl 2020
Ribisch führt schwarz-rot-rote Koalition an

- Foto: ÖVP Laa
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Für drei Viertel des Laaer Gemeinderates ist es das "Bündnis der Verantwortung", für das andere Viertel die Fortsetzung eines falschen Weges.
LAA. Unter größtmöglichen Sicherheitsvorkehrungen traf sich der Laaer Gemeinderat zur konstituierenden Sitzung im Burgsaal.

- Foto: pro LAA
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Der späte Termin war einer Wahlanfechtung der Bürgerliste proLAA geschuldet – in einem Wahlsprengel zählte man mehr Stimmzettel als Kuverts. Nachdem die oberste Wahlbehörde den Einwand für nicht ausreichend für eine Wahlwiederholung erachtete, konnte sich nun der Gemeinderat konstituieren.

- Foto: proLAA
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
3:1
Mit 75 Prozent der anwesenden Stimmen wurde Brigitte Ribisch (ÖVP) als Laas Bürgermeisterin wiedergewählt. Auch Vizebürgermeister Georg Eigner wurde im Amt bestätigt. Sie stehen einem Arbeitsbündnis aus SPÖ und der Abspaltung der SPÖ unter Christian Nikodym ULLAA vor. „Jeder Gemeindevertreter in Laa/Thaya ist in seiner künftigen Arbeit für unsere Stadt und die Katastralgemeinden in der Pflicht Verantwortung für Laa zu übernehmen", erklärt die Bürgermeisterin.
Die Mandatare der pro-LAA trugen die Wahl nicht mit. "Die einseitige Festlegung der Ressorts und der Anzahl der Stadträte (8) und Vizebürgermeister (1) durch die ÖVP ist für proLAA kein Signal für eine neue Art von Gemeindepolitik" erklärt Obfrau Isabella Zins.
WAHLERGEBNIS
ÖVP: 42,7%
pro LAA: 27,5%
SPÖ: 10,8%
ULLAA: 10,8%
FPÖ 5,9 %
Neos: 2,4%



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.