Abwechslung ist immer willkommen
AGRO-HAK, die Kombination macht´s aus!

- Anna Benitschka, Günter Prem, Lukas Dersch, Mario Schubert, Elias Graf, Philip Ebermann machen den Qualitätscheck
- hochgeladen von veronika schreder
Unterricht abseits des Klassenzimmers und lernen direkt im Betrieb der Landwirtschaftlichen Fachschule, so macht Wissenserwerb richtig Spaß.
Schüler und Schülerinnen der AGRO-HAK erleben dies jeden Donnerstag genau auf diese Art.
Aktuell wurde die Qualität des Naturalweinversuches gecheckt, in der Sandsteinamphore reift ein ganz spezieller Traminer heran. Traubensaft und handgerebelte Traubenbeeren wurden zu einem Wein mit eigener Stilistik vergoren. Wie man sieht ist er gelungen!
Fünf Jahre Handelsakademie Mistelbach und dazu in vier Jahren jeweils an einem Tag an agrarische, überwiegend praktische Bildung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Mistelbach. Das ist die AGRO-HAK Mistelbach, ein Musterbeispiel bedarfsgerechter Bildung in und für die Region. Mit einer fundierten betriebswirtschaftlichen und kaufmännischen Ausbildung auf Maturaebene in der HAK sowie den Inhalten zum Facharbeiter in Weinbau und Landwirtschaft haben Absolventen dieser Schule in fünf Jahren zwei Ausbildungen abgeschlossen.
Ohne Übertreibung kann auch eine Jobgarantie nach dem Schulabschluss abgegeben werden. Denn Absolventen werden dringend gesucht! Genossenschaften, Maschinenringe, die Lebensmittelindustrie, Behörden und agrarische Institutionen suchen Absolventen, die schon aufgrund ihrer Ausbildung ihre Bereitschaft zu Leistung dokumentieren. Viele beruflich sehr erfolgreiche Absolventen zeugen von der Qualität und Praxisnähe dieser Ausbildung.
Das Weinviertel, diese überaus fruchtbare Landschaft war immer schon Lebensmittelproduzent für die Region und für Wien. Diese Ausbildungskombination aus Betriebswirtschaft, Weinbau und Landwirtschaft wurde hier geboren und passt punktgenau ins Weinviertel. Viele Absolventen fanden hier in ihrer Heimat oder in der weiten Welt einen verantwortungsvollen Beruf.
Interessiert?
Dann ruf an und informiere Dich aus erster Hand. Wirtschaftliche Bildung und agrarische Bildung – diese Kombination hat Zukunft!
Nähere Informationen:
Landwirtschaftliche Fachschule und AGRO-HAK Mistelbach
Direktorin Ing. Veronika Schreder
Winzerschulgasse 50
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2421-0
EMail: direktion@lfs-mistelbach.ac.at
Internet: www.lfs-mistelbach.ac.at
Handelsakademie Mistelbach
Direktor Mag. Christian Rindhauser
Brennerweg 8
2130 Mistelbach
Tel.: 02572/2305-0
EMail: office@hak.mistelbach.ac.at
Internet: www.hakmistelbach.ac.at


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.