Bezirk Mistelbach
Ein Klares "Nein" zur Vier-Tage-Woche

Weniger arbeiten fürs gleiche Geld – aktuell wohl Illusion. | Foto: Alexandra Goll
2Bilder
  • Weniger arbeiten fürs gleiche Geld – aktuell wohl Illusion.
  • Foto: Alexandra Goll
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Weniger arbeiten bei gleichem Lohn oder die Wochenarbeitszeit auf vier Tage aufteilen – klare Antworten im Bezirk Mistelbach.

Vier Tage arbeiten und drei Tage frei – die Ideallösung?

BEZIRK MISTELBACH. Haarsträubend finden sie manche – die Work-Life-Balance. In der Praxis scheint sie oft unmöglich. Verlockend mutet da die Vier-Tage-Woche an und so manche Länder gehen mit gutem Beispiel voran. So reduzierte man unlängst etwa in Island von fünf auf vier Tage Arbeit pro Woche – mit weniger Stunden und gleichem Lohn. Was vermutlich jedem verlockend erscheint, ist für die Wirtschaft im Bezirk Mistelbach weder trag- noch machbar. Die meist üblichen 40 Wochenstunden auf vier Tage aufzuteilen und somit drei Tage am Stück für Erholung nutzen zu können, scheint jedoch auch nicht vielen das Gelbe vom Ei zu sein.

 Noch mehr Stress

"Wer acht Stunden am Tag körperlich schwer arbeitet, braucht eine Pause. Der kann dann nicht noch zwei Stunden mehr dranhängen", ist Julia Wögerer, Geschäftsführerin von Holz Tretter in Mistelbach, überzeugt. In ihrem Betrieb ist die Vier-Tage-Woche kein Thema. "Da verschiebt man ja nur das Problem. Außerdem steigt, bei höherer Belastung, und das wäre eine längere Tagesarbeitszeit, auch das Unfallrisiko", weiß Wögerer und gibt zu bedenken: "Schon jetzt weiß man, dass etwa Ärzte und Krankenschwestern oft am Limit arbeiten. Die Arbeit von fünf Tagen in nur vier hineinzuquetschen, das erscheint mir keinen Mehrwert für die Arbeitnehmer zu bieten."

"Jetzt ist nicht die Zeit, zu reduzieren. Jetzt muss jeder seinen Beitrag leisten", sagt WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: WKNÖ
  • "Jetzt ist nicht die Zeit, zu reduzieren. Jetzt muss jeder seinen Beitrag leisten", sagt WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl
  • Foto: WKNÖ
  • hochgeladen von Sandra Schütz

Wirtschaftlich nicht machbar

Das wäre eine verkürzte Woche zur selben Bezahlung für Thomas Polke vom gleichnamigen Autohaus in Mistelbach. "In der Buchhaltung haben wir bereits eine Vier-Tage-Woche, allerdings mit entsprechender Stundenanzahl. Dort, wo quasi alleine gearbeitet wird, ist das auch möglich. In allen anderen Bereichen, Werkstätte, Verkauf, Hilfestellung, also dort, wo Hand in Hand gearbeitet wird, wäre das nicht möglich", sagt Polke und fügt hinzu: "Die Kunden wollen ja nicht nur von Montag bis Donnerstag betreut werden und Unfälle passieren auch nicht nur an vier Tagen." Würde Polke auf eine Vier-Tage-Woche im kompletten Unternehmen reduzieren, müsste er mehr Personal einstellen. Eine solche finanzielle Mehrbelastung zu tragen, ist für den Autohaus-Chef jedoch nicht vorstellbar.

Kommt auf die Branche an

Auf eine Vier-Tage-Woche zu reduzieren sei eine unternehmenspolitische Entscheidung. Allerdings komme es, so WKNÖ Vizepräsident und Mistelbachs Bezirksstellenobmann Kurt Hackl, auf die Branche an. Noch sei ihm ein derartiger Trend im Bezirk nicht bekannt. Dass jedoch in Zeiten von akutem Mitarbeitermangel die Unternehmen ihren Mitarbeitern auch etwas bieten müssen, um sie halten zu können, sei nicht von der Hand zu weisen. 
Weniger arbeiten fürs gleiche Geld, für Hackl derzeit nicht denkbar: "Die Inflation steigt in ungeahnte Höhen, 2023 ist mit einer Rezession zu rechnen. Jetzt ist nicht die Zeit, zu reduzieren. Jeder muss jetzt bereit sein, seinen Beitrag zu leisten."

Wäre das "Ideal"

Vier statt fünf Tage arbeiten, auch mit der entsprechenden Stundenreduzierung und dabei auch noch mit dem Gehalt von 40-Wochenstunden – für Mistelbachs AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer natürlich der Idealzustand. Er ist jedoch realistisch und weiß, "das wird es nicht spielen". Anfragen von Arbeitnehmern zur Vier-Tage-Woche sind derzeit noch selten. Westermayer rät jedoch zur Vorsicht: "Möglich wurde eine Vier-Tage-Woche erst mit dem 12-Stunden-Arbeitstag, das hat schon einen negativen Beigeschmack. Wer eine entsprechende Vereinbarung unterschreibt, sollte sie zuvor gut prüfen, am besten bei uns vorbeischauen. Wo es einen Betriebsrat samt entsprechender Vereinbarungen gibt, sollte es keine Schwierigkeiten geben. Wichtig ist, dass im Arbeitsvertrag die Anzahl der Wochenstunden und an welchen Tagen sie geleistet werden sollen, genau festgehalten ist."

Weniger arbeiten fürs gleiche Geld – aktuell wohl Illusion. | Foto: Alexandra Goll
"Jetzt ist nicht die Zeit, zu reduzieren. Jetzt muss jeder seinen Beitrag leisten", sagt WKNÖ-Vizepräsident Kurt Hackl | Foto: WKNÖ
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.