Weltfrauentag
Forderungen von Frau in der Wirtschaft NÖ

Frau in der Wirtschaft: Eva Helmer-Schneider | Foto: Margarete Jarmer
5Bilder
  • Frau in der Wirtschaft: Eva Helmer-Schneider
  • Foto: Margarete Jarmer
  • hochgeladen von Karina Seidl-Deubner

Was Frauen in der Wirtschaft heute brauchen.

BEZIRK MISTELBACH. Die Welt der hat sich verändert. Mistelbachs Bezirksvorsitzende von "Frau in der Wirtschaft" Eva Helmer-Schneider nutzt den nahenden Weltfrauentag am 8. März um nochmals auf konkrete Forderungen der selbstständigen Frauen aufmerksam zu machen. Um den Wirtschaftsstandort attraktiv zu halten braucht es die Senkung der Lohnnebenkosten ist sie sich sicher. Gerade Kleinstunternehmer müssen entlastet werden. Dafür muss der Zugang zur Kleinstunternehmerregelung erleichtert werden, indem der Betrachtungszeitraum von fünf Jahren entfällt und nur auf Umsätze und Einkünfte abgestellt ist.

Weiters muss die Digitalisierung vorangetrieben werden. Neben dem weiteren Ausbau des Breitbandinternets ist es enorm wichtig, die digitale Aus- und Weiterbildung zu forcieren. Dafür braucht es aber auch fundamentale digitale Kompetenzen, die in allen Bildungsstufen eingeführt beziehungsweise ausgebaut werden müssen. Insbesondere auch bei den Lehrberufen sollte hierauf ein zusätzlicher Fokus gerichtet werden.

Gesundheit und Familie

Im Gesundheitswesen braucht es eine Sensibilisierung auf genderspezifische Medizin und Vorsorge. Prävention führt zur Steigerung der Gesundheit, weniger und kürzere Krankenstände und spätere Pensionsantritte und weniger Frühpensionen. Ein definitv genderspezifisches Thema sind Schwangerschaften. "Es sollte die Möglichkeit geschaffen werden, dass während des Bezugs von Wochengeld bei aufrechter Gewerbeberechtigung die Beitragspflicht entfällt", fordert Eva Helmer-Schneider. Derzeit müssen Mütter die Gewerbeberechtigung ruhendmelden, um Wochengeld zu beziehen. Gerade für Kleinunternehmen stellt dies eine besondere Belastung dar, wenn das Geschäft für diesen Zeitraum geschlossen werden müsste. Dasselbe Problem gilt beim Familienzeitbonus und schreckt daher viele Väter ab, in Karenz zu gehen.

Um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf besser bewältigen zu können, ist die Ausweitung des steuerfreien Zuschusses für Kinderbetreuung essenziell. "Auch die Erweiterung des Alters der begünstigten Kinder ist wichtig, da die Kinderbetreuung während der gesamten Schulpflichtzeit eine Herausforderung für Eltern darstellt", erklärt die Bezirksvorsitzende. Zur Erhöhung der Flexibilität der Eltern ist es erforderlich, dass der Freibetrag von derzeit 1.000 Euro auf mindestens 2.000 Euro und die Altersgrenze von aktuell bis zum 10. Lebensjahr auf bis zum 14. Lebensjahr erhöht werden. Hilfreich wäre in diesem Bereich auch, wenn die Zuverdienstgrenze während des Bezugs des Kinderbetreuungsgeldes entfiele.

Wird bereits genug für Gleichberechtigung in der Wirtschaft getan?

Die Frauen in der Wirtschaft wünschen sich auch eine Entlastung der Unternehmern schaffen diese Kinderbetreuungsplätzen für Mitarbeiter und deren Kinder. "Gerade, wenn sich mehrere Unternehmen in wirtschaftsstarken Gebieten zusammenschließen wollen, um im Sinne der Mitarbeiterbindung für Mitarbeiter und Kinder eine Betreuungseinrichtung zu schaffen, gilt dies nicht als Anlage des Betriebes und ein begünstigter Besuch der Kinder der Mitarbeiter wäre somit ein Vorteil aus dem Dienstverhältnis und wird dann als Entgeltbestandteil gewertet. Dies soll im Sinne der Entlastung der Betriebe ermöglicht werden", stellt Eva Helmer-Schneider fest.

Pflege

Mehr Unterstützung pflegender Angehöriger durch Beratung und Kurse steht ebenfalls auf der Agenda von "Frau in der Wirtschaft", sind es ja nach wie vor oft Frauen, die Pflegearbeit leisten. "Um herausfordernde Betreuungs- und/oder Pflegetätigkeiten über längere Zeiträume durchführen zu können, brauchen Betreuende entsprechende Auszeiten, etwa Erholungsaufenthalte. Diese werden auch schon von der SVA angeboten. Wichtig hierbei wären Zuwendungen für Kosten der Ersatzpflege, damit pflegende Angehörige diese Auszeiten nehmen können" erklärt Eva Helmer-Schneider.

Pension

Am Ende des Berufslebens steht die Pension. Gerade hier sind Frauen oft benachteiligt. Bereits seit 2017 zahlen Versicherte, die Anspruch auf eine Alterspension haben, diese jedoch nicht in Anspruch nehmen sowie das Regelpensionsalter erreicht haben, nur den halben PV-Beitragssatz. Vor dem demographischen Hintergrund und als Beitrag eines nachhaltigen Pensionssystems muss man Anreize schaffen, damit Unternehmerinnen länger im Erwerbsleben bleiben. 
Bereits seit längerem kann jeder Pensionist neben dem Bezug einer Alterspension - nicht bei Frühpensionen - unbegrenzt dazuverdienen. Für eine Erwerbstätigkeit neben einem Pensionsbezug müssen jedoch PV-Beiträge (und auch andere SV-Beiträge) bezahlt werden.

SPG Wolkersdorf/Neusiedl wird U 10 Landesmeister
Die Wein-Legende ist in aller Munde
Frau in der Wirtschaft: Eva Helmer-Schneider | Foto: Margarete Jarmer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.