Grossharras
Leitners feiern 70 Jahre
In Großharras kennt man die Leitners als Installateure. In Niederösterreich kennt man vor allem eine Tochter des Hauses: die Landeshauptfrau.
GROSSHARRAS. Rund 300 geladene Gäste strömten auf das Firmengelände der Familie Leitner nach Großharras. Mitten darunter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, die beim Familienfest die erste Reihe ihrer Mutter überließ.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Gründer
1953 eröffnete Rudolf Leitner mit 19 Jahren eine Lebensmittel- und Gemischtwarenhandlung mit 40 Quadratmeter Verkaufsfläche. Seine Eltern, Cäcilia und Rudolf Leitner, unterstützen ihn in den ersten Jahren tatkräftig. Schon zwei Jahre später stellte er mit der Erweiterung des Sortiments um Weisswaren und Propangas nachhaltig die Weichen des Unternehmens. 1957 übernimmt Johanna Leitner das Kaufhaus und entwickelt diesen Geschäftszweig weiter.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Bereits fünf Jahre nach der Firmengründung wurde der erste Lehrling aufgenommen. Mit der ersten Tankstelle 1959 setzte man ein Zeichen zur Weiterentwicklung des ländlichen Raums.
1962 nahmen die Leitners zum ersten Mal an Hollabrunner Weinlandmesse teil, bei der sie Nähmaschinen, Kühlschränke, Kochherde und Fernsehapparate ausstellte.
Intallateurbetrieb
1967 und die folgenden Jahre startete die Firma Leitner als Installateurbetrieb durch. 1968 fand der erste 'Tag der offenen Türe' statt – später bekannt als die traditionelle „Hausmesse“.
1972 erweiterte man das Spektrum um die Elektrokonzession und baute den Betrieb weiter aus mit dem Neubau in Großharras 157.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
1977 tritt der Sohn des Hauses Eintritt Rudolf Leitner, nach dem Abschluss der HTL Pinkafeld in den Betrieb ein. Er ist der Fachmann für Heizung, Klima und Lüftungstechnik. Schon ein Jahr später eröffnet er ein großes Bäderstudio und beginnt mit der „Ausstellungstradition“.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Es folgten Filialen in Hollabrunn und zu 40-jährigen Jubiläum eröffnete die Firma Leitner den regionalen Fach- und Abholmarktes für Installationsmaterial, Werkzeug, Weißwaren und Elektronik. Die Leitung übernahm Christine Leitner, ebenso wie jene des Lebensmittelgeschäfts. Außerdem war sie für Mitarbeiterangelegenheiten zuständig – so war es gemeinsam mit Ing. Rudolf Leitner ihr großes Anliegen, langjährige Mitarbeiter zu ehren – eine Tradition, die bis heute fortlebt.
Generationswechsel

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Mit dem Pensionsantritt von Johanna und Rudolf Leitner 1996 und 1999 vollzog sich ein erster Generationswechsel. Der zweite folgte 2010 mit dem Einstieg des späteren Geschäftsführers Rudolf Leitner (Absolvent der Studiengänge Gebäudetechnik, sowie Building Technology and Management an der FH Burgenland). Mit ihm hält das neueste Wissen zu zukunftsweisenden Technologien in der Haustechnik und die Digitalisierung Einzug ins Unternehmen.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
2016 gründet Rudolf Leitner gemeinsam mit Firmen Kausl, Fichtinger und Kollar "con4" als Anbieter von zukunftsträchtigen Nahwärmekonzepten auf Basis erneuerbarer Energieträger. Zwei Jahre später bring seine Gattin Katja Leitner ihre Expertise im Bereich Qualitätsmanagement, Personalwesen, Marketing und bei der Unterstützung des operativen Managements ein.

- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.