Pflege & Betreuungszentrum
Ottilia Dorfer setzt auf Digitalisierung

- Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger,
und Kaufmännischer Direktor Andreas
Strobl freuen sich mit Ottilia Dorfer, über ihren Studienabschluss. - Foto: Gesundheit Weinviertel GmbH/Rathfotografie
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Die Pflege- und Betreuungsmanagerin Ottilia Dorfer, MSc, hat ihr berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich „Healthcare Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems erfolgreich abgeschlossen. Ihre Masterarbeit widmete sie der Integration moderner Technologien und digitaler Innovationen in der Langzeitpflege.
BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Ottilia Dorfer ist seit 2003 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und sammelte Erfahrung sowohl im stationären Bereich als auch in der mobilen Hauskrankenpflege. Seit 2017 ist sie als Pflege- und Betreuungsmanagerin tätig, seit 2019 arbeitet sie im Pflege- und Betreuungszentrum (PBZ) Wolkersdorf.
Digitalisierung als Chance
In ihrer Forschungsarbeit untersuchte sie die Wirkbereiche, Akzeptanz und finanziellen Auswirkungen digitaler Technologien in der Pflege. Ihr Fazit: Die Digitalisierung kann eine erhebliche Erleichterung für das Pflegepersonal darstellen und helfen, mit begrenzten Ressourcen bessere Ergebnisse zu erzielen.

- Spaßige Aktivitäten stehen kontinuierlich am Tagesplan für die Bewohner des PBZ Wolkersdorf.
- Foto: PBZ Wolkersdorf
- hochgeladen von Christoph Fuchs
„Persönlich habe ich erkannt, wie komplex und vielschichtig das Thema der Digitalisierung in der Pflege ist. Die Balance zwischen technologischem Fortschritt und ethischer Verantwortung ist herausfordernd, aber essenziell“, so Ottilia Dorfer. Besonders wichtig seien interdisziplinäre Zusammenarbeit und offene Kommunikation, um nachhaltige und menschenzentrierte Lösungen zu entwickeln.
Lebenslanges Lernen als Schlüssel
Die Motivation für ihr Studium war das Interesse an persönlicher Weiterentwicklung und die Vertiefung ihres Wissens über das Gesundheitssystem. Gleichzeitig wollte sie ihre Führungskompetenzen weiter ausbauen und aktiv zur Verbesserung der Pflegepraxis in Niederösterreich beitragen.
Zum erfolgreichen Abschluss gratulierten ihr der Kaufmännische Direktor Andreas Strobl und Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger. Beide betonten die Bedeutung von kontinuierlicher Weiterbildung für die Zukunft der professionellen Pflege.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.