Ziesel-Schutz im Wirtschaftspark

- Foto: alica novoszel
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
WOLKERSDORF. Im Wolkersdorfer ecoplus Wirtschaftspark sollen nicht nur Jungunternehmern eine Heimat finden, sondern auch Ziesel.
Seit der Wirtschaftspark auf einem Gebiet auf über 60 Hektar 2005 erweitert wurde, haben sich aufgrund der dadurch neu geschaffenen und geeigneten Grünflächen im Areal auch die Nager niedergelassen. „Wir haben gemeinsam mit den zuständigen Behörden ein Maßnahmenpaket entwickelt, das die bedrohten Tiere schützt und auch den angesiedelten Zieseln neben zahlreichen Wirtschaftsbetrieben im Wirtschaftspark einen hochwertigen Lebensraum und Weiterentwicklung bietet. So sind Tierschutz und das dynamische Wachstum im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf weiterhin kein Widerspruch“, sind ecoplus Aufsichtsrat Landtagsabgeordneter Kurt Hackl und ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki überzeugt.
Expertise
Seit einigen Jahren etablierte sich im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf auf mehreren Grünflächen im Areal ein Ziesel Vorkommen, welches aus den benachbarten Weingärten und Wiesen einwanderte. Es wurde eine externe Expertise in Auftrag gegeben, um ein passendes Konzept realisieren zu können. Nun wurde mit der Naturschutzbehörde dieses Konzept für den ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf ausgearbeitet und umgesetzt, wo die Entwicklung des Wirtschaftsparks mit dem Lebensraum des Ziesels abgestimmt wird. Dadurch wird auch die Weiter-Entwicklung der im Wirtschaftspark ansässigen Firmen gewährleistet, gleichzeitig gefährden die Bauvorhaben am Gelände nicht das Ziesel-Vorkommen.
Maßnahmenpaket
Es wurde nun ein Maßnahmenpaket erstellt, das die Lebensräume des Ziesels sichert und teilweise neu schafft. Hinzu kommt, dass aktive Vernetzungskorridore zu den außerhalb des Wirtschaftsparks befindlichen Zieselgebiete hergestellt wurden. Das Maßnahmenkonzept sieht vor, dass ca. 2,2 Hektar der Fläche im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf zu Erhaltungs- und Pflegemaßnahmen genutzt werden. Zusätzlich werden ca. 2,3 Hektar Aufwertungsflächen (Habitatvernetzungslinien, Randlebensräume) geschaffen. Ziel hier sind kurzrasige Wiesenflächen. Das bedeutet 10% mehr Lebensraum für die Tiere. So werden über 5 Hektar für die geschützten Ziesel genutzt. Weitere Maßnahmen sind bauliche Empfehlungen für Grundstücksabgrenzungen und Pflegevorgaben.
„Nicht nur für Ziesel auch für Betriebe ist unser Wirtschaftspark selbstverständlich ein guter Boden, um sich zu entwickeln. In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Firmen angesiedelt. Derzeit sind im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf 95 Betriebe angesiedelt, mit insgesamt über 2.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. 2010 waren hier 34 Unternehmen mit insgesamt rund 1.100 Arbeitsplätzen angesiedelt“, unterstreicht ecoplus Aufsichtsrat Kurt Hackl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.