Riesen Erfolg beim 1. Jagarischen Flohmarkt im Weinviertel!

- hochgeladen von Josef KOHZINA
Am vergangenen Sonntag hat in Prinzendorf an der Zaya der 1. Jagarische Flohmarkt stattgefunden. Eine Gruppe befreundeter und ehrgeiziger Jägerinnen und Jäger aus den Bezirken Mistelbach und Gänserndorf haben die Idee geboren, diesen jagdlichen Event bis ins letzte Detail zu planen, vorzubereiten und schlussendlich auch gemeinsam abzuhalten!
Bei hochsommerlichem Wetter strömten unzählige Besucher in die Prinzendorfer Hintausstraße zum Ort des Geschehens! Vorbei an etlichen jagdlichen Autos, Quads und sonstigen Revierfahrzeugen sowie an zwei hergerichteten Schießkinos gelangte man in den Indoor-Bereich dieser Veranstaltung mit viel jagdlichem Flair!
In der Halle wurde auf rund achtzig Stationen so ziemlich alles angeboten, was im Zusammenhang mit der Jagd steht! Beginnend mit den verschiedenartigsten Waffen, über Messern, Optiken bis hin zu Jagdeschmuck, jagdliche Literatur, Jagdservice, jagdliche Gemälde und Kunstgegenständen. Jagdbekleidung, Jagdhundezubehör, Trophäen und vieles mehr!
Von der einen oder anderen Firma konnte man Ladenhüter um ein Schnäppchen erstehen! Es war ein Waffenputzspezialist genauso anwesend wie Messermacher, Schäfter, Hörakustiker, ein Präparator und der Schützenverein-Mistelbach!
Das Einzugsgebiet der zahlreichen Aussteller war sensationell. Sie kamen auch aus Osttirol, vom Salzkammergut, von Wien, aus dem Burgenland und aus ziemlichen allen Bezirken Niederösterreichs, speziell aus der Grenzregion zur Steiermark, dem Umland von St. Pölten und aus dem Waldviertel!
Unter den Besuchern waren auch der Bezirksjägermeister aus Gänserndorf, der Bezirksjägermeister-Stellvertreter aus Mistelbach, etliche Hegeringleiter, Jagdleiter und Eigenjagdbesitzer aus ganz Österreich. Erfolgreiche jagdliche Schützen und Jagdhundezüchter. Eine Vielzahl an Bürgermeistern und Gemeindevertretern aus der weiteren Umgebung!
Die vielen Besucher wurden unter anderem mit Wildspezialitäten aus der Region, mit edlen Weinen aus der Gemeinde und mit selbstgebackenen Süßspeisen und Kaffee verwöhnt!
Das Bemerkenswerte dieser Veranstaltung war auch, dass nicht nur praktizierende Jägerinnen und Jäger sondern auch viele Nichtjäger zu diesem Event kamen. Kein Ton von Jagdkritik oder Häme war zu hören oder zu spüren. Es war ein friedliches Miteinander frei nach dem Motto; „Jagd verbindet!“
Was auch unbedingt Erwähnung finden sollte ist, dass im Vorfeld der Veranstaltung mit etlichen Behörden und Institutionen Rücksprache gehalten und Erkundungen eingeholt wurden, um in keinster Weise mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten und dadurch die Jägerschaft ins schiefe Licht zu rücken! Es war unter anderem auch deswegen ein konzessionierter Waffenhändler und Gewerbetreibender anwesend, welcher für die rechtlich sichere Abwicklung eines etwaigen Waffenkaufes/-verkaufes sorgte!
Was in den Medien bis dato nicht veröffentlicht worden ist, ist jener Umstand, dass ein eventueller Einnahmenüberschuss einem sozialen Zweck zugeführt werden wird. Wir werden darüber berichten!
Waidmannsheil!
Am Foto: Das Veranstaltungsteam des 1. Jagarischen Flohmarkt im Weinviertel!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.