Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Das Team in Perchtoldsdorf: „Bunter Hund“-Geschäftsführer Stefan Stumpf mit seiner Mitarbeiterin Irene Wottawa. | Foto: Hedi Breit
8

Coole Hunde: Ab in den Süden!

Der exklusive Hundeausstatter „Bunter Hund“ eröffnet eine Zweitfiliale im Süden von Wien. Der Hundeladen war schon längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt wie ein bunter Hund. Nun eröffnete der coole Shop seine zweite Filiale in Perchtoldsdorf. Inhaber und Geschäftsführer Stefan Stumpf leitet den Familienbetrieb gemeinsam mit seiner Frau Stefanie, 2012 haben sie die Wiener Filiale in der Neustiftgasse 42 über- nommen. „Viele unserer Kunden wohnen im Süden Wiens – wir wollten ihnen...

Wo sind B12-Vitamine enthalten? Wozu brauche ich sie? Wie kann es getestet werden? Wie sieht es mit Mangel aus?

OA Dr. Martin Wiesholzer, 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum St. Pölten: Vitamin B12 (Cobalamin) wurde in jüngster Zeit als Wundermittel zum Abnehmen, zur Stimmungsaufhellung und zur Steigerung der Aktivität angepriesen. Die Ursache für diesen Hype liegt vermutlich darin, dass Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit zu den Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören. Der Umkehrschluss, dass die Zufuhr von Vitamin B12 ohne Mangel zu einer weiteren Steigerung...

In letzter Zeit habe ich Schmerzen beim Laufen im Sprunggelenk und im Unterschenkel. Was kann das sein?

OÄ Dr. Andrea Podolsky, Leiterin Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin, Landesklinikum Krems: Da beim Laufen die eigene Körpermasse beschleunigt werden muss, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen, vor allem die der unteren Extremitäten, stark belastet. Die meisten Beschwerden resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und dessen Belastung beim Laufen. Muskelimbalancen, ein zu schnell gesteigerter Trainingsumfang,...

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Bei mir (30, w.) wurde ein Morton- Neurom diagnostiziert. Was soll ich machen - Operation oder auf Einlagen setzen?

OA Dr. Erwin Schwaighofer, Leiter Fachschwerpunkt Orthopädie, Landesklinikum Scheibbs: Das Morton-Neurom führt – wie viele unterschiedliche Erkrankungen auch – zu Vorfußschmerzen. Ursache: eine „Nervenverdickung“ (perineurale Fibrose) eines Nervenstranges zwischen dem zweiten und dritten oder dritten und vierten Mittelfußköpfchen. Zusätzlich bestehen häufig Fußdeformitäten wie Spreizfuß oder Hallux valgus. Die eigentliche Erkrankungsursache ist unklar. Der Hauptschmerz entsteht durch lokalen...

Warum wird bei der Brustkrebsvorsorge anstelle der Ultraschalluntersuchung zuerst eine Mammographie gemacht?

Prim. Univ. Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger, Ärztlicher Direktor, Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Eine ausführliche Untersuchung der Brust besteht aus den vier Komponenten: Mammographie, Sonographie, Anamnese und Tastbefund bzw. Inspektion. Im Rahmen des Screenings werden gesunde Personen untersucht, d.h. man verzichtet auf die letzt genannten Säulen der Untersuchung, nämlich die Anamnese und den Tastbefund. Brustkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten, manchmal ist der Tumor nur im...

Ich höre ständig ein Brummen wie von einem Motor im Ohr. Mein Arzt sagt, es sei kein Tinnitus. Was kann es sonst sein?

Prim. Univ. Prof. Dr. Johannes Kornfehl, MBA, Leiter HNO-Abteilung, Landesklinikum Wiener Neustadt: Jedes Geräusch, das von einem Betroffenen wahrgenommen wird und das nicht aus der äußeren Umgebung kommt, wird unabhängig von der Qualität des Geräusches als Tinnitus bezeichnet. Die auslösenden Faktoren sind mannigfaltig. Die Abklärung beginnt am besten beim Allgemeinmediziner (Hausarzt) bzw. Internisten. Im nächsten Schritt erfolgt durch einen HNO-Arzt eine stufenweise Diagnostik. Lässt sich...

Ich hatte 2008 einen Bandscheibenvorfall (Lendenwirbelbereich) und seit 1 Jahr Hallux (20 Grad). Was kann ich tun?

Prim. Dr. Franz Menschik, Leiter Abteilung Orthopädie, LK Mistelbach-Gänserndorf: Die beschriebenen Beschwerden kommen von der Wirbelsäule, nicht von der Zehenfehlstellung. Die Restbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall können, wie von Ihnen beschrieben, Schmerzen sein, aber auch Gefühlsstörungen, (Teil)-Lähmungen und reflektorische Muskelverkürzungen. Ich empfehle eine Abklärung mittels MRT, um festzustellen, ob sich der Vorfall vergrößert hat oder ev. an einer anderen Stelle neu...

Meine Tochter ist elf und hat begonnen schlafzuwandeln. Es ist sehr plötzlich aufgetreten. Was soll ich tun?

Prim. Univ. Doz. Dr. Erwin Hauser, Leiter Abtlg. Kinder- und Jugendheilkunde, Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Mödling: Schlafwandeln ist ein nicht so seltenes Phänomen. Etwa 15 % aller Kinder leiden zumindest vorübergehend darunter. Die Symptomatik beginnt etwa zwischen dem 4. und 12. Lebensjahr, verschwindet aber meist bis ins Jugendalter wieder von selbst. Beängstigend sind eventuelle Situationen, in denen sich das Kind in Gefahr begeben kann. Zu empfehlen ist eine fachärztliche...

Der Ring - ein Symbol der Liebe und Zusammengehörigkeit

Der Ring gilt seit Urzeiten als Symbol der Liebe, der Verbundenheit , der Zusammengehörigkeit, der Einheit und Treue. Er hatte in der Vergangenheit zu verschiedenen Zeiten verschiedene Bedeutungen, galt unter anderem als Symbol der Ewigkeit, als offizielles Versprechen oder auch als Zeichen des Wohlstandes, Macht und Würde. Auch in der heutigen Zeit besiegelt der sogenannte Trau- bzw. Ehering die Liebe und Gemeinschaft zweier Menschen äußerlich und zeigt: Wir gehören zusammen für immer! Die...

Der Buschen und der Mond schaut auch schon zu
9 16 13

Ein Bekannter, ein Buschen und der Mond.....

haben am Sonntag zu einem Heurigenbesuch in Perchtoldsdorf eingeladen. Bei schönem Wetter und guter Laune wurde beim Heurigen der Fam. Barbach ein schöner Nachmittag verbracht. Vorzügliche Weine, Traubensaft und Speisen hatten nicht nur dem Gemüt sondern auch dem Gaumen freude bereitet. Einige Fotos sollen Euch auch auf den Geschmack eines Heurigenbesuches bringen. http://www.weinbau-barbach.at/ http://avino.at/de/w/weinbau-barbach Wo: Heuriger Barbach, Rudolfg. 8, 2380 Perchtoldsdorf auf Karte...

Ich bin 13 und trainiere sehr oft Brustschwimmen. Seit Kurzem habe ich Knieschmerzen. Ist Schwimmen der Grund?

Univ. Doz. Dr. Florian Gottsauner-Wolf (Leiter der Abteilung Orthopädie Landesklinikum Krems): Tatsächlich können Knieschmerzen durch Brustschwimmen ausgelöst werden. Das kann in Ihrem Alter sehr wohl durch eine Überlastung im Wachstum geschehen, kann aber auch bei leichter Fehlstellung des Kniegelenks vermehrt auftreten. Grundsätzlich sind beim Brustschwimmen die inneren Seitenbänder des Kniegelenksstark belastet und die Schmerzen können daher durch eine Änderung des Schwimmstils oder die...

Seit meinem Auto-Unfall fühle ich nicht, ob etwas heiß oder kalt ist in der Hand. Hat das was mit den Nerven zu tun?

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Horn):Scheinbar ist bei dem Autounfall nichts an den Nerven Ihrer Arme und Hände geschädigt worden. Wenn wir jetzt den Begriff „Nerven“ aber auch für psychische bzw. seelische Vorgänge verwenden wollen, dann kann ein Autounfall - auch ohne Folge einer körperlichen Verletzung - durchaus Folgen haben, die neurologische Erkrankungen vortäuschen können. Ihre Angaben sind zu ungenau, um daraus eine konkrete...

Ich bin nach einem privaten Schicksalsschlag leer. Zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf. Habe ich ein Burnout?

Prim. Dr. Ingrid Leuteritz (Institut für Psychotherapie, Landesklinikum Mauer): Ein privater Schicksalsschlag rechtfertigt nicht die Diagnose eines Burnout- Syndroms. Hier müsste man die näheren Begleitumstände des Schicksalsschlags erfragen. Die Diagnose Burnout unterliegt genauen Kriterien an Symptomen. Prinzipiell ist jedoch anzumerken, dass weder bei einem privaten Schicksalsschlag noch bei einer verifizierten Burnout-Symptomatik es immer zielführend wäre, in Krankenstand zu gehen, zumal...

Ich sehe nach langem Arbeiten verschwommen und schiele, weil das Auge ermüdet. Gibt es eine Therapie oder Operation?

Prim. Univ. Doz. DDr. Armin Ettl (Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie, Landesklinikum St. Pölten): Ohne genauen augenärztlichen Befund kann ich leider keinen individuellen Therapievorschlag machen. Notwendig wäre auch eine Untersuchung durch eine Orthoptistin, die bei einigen Augenärzten ebenfalls angeboten wird. Grundsätzlich ist es so, dass man die Ursache des Schielens vor Einleitung einer Therapie herausfinden sollte. Wenn keine spezifische Ursache (z. B. neurologische...

Kann ich nach 5 Schwangerschaften (die letzte: Zwillingsgeburt mit Kaiserschnitt) ohne Risiko noch mal Mama werden?

Prim. Dr. Peter Hauer (Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Landesklinikum Klosterneuburg): In der Fachliteratur gibt es zu Ihrer Frage keine Studien, aus denen sich eine exakte Richtlinie ableiten lässt. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Gebärmutter ein Jahr nach Operationen wie auch speziell nach einem Kaiserschnitt vollkommen abgeheilt und damit für eine weitere Schwangerschaft bereit ist. Dank der Qualität der modernen Ultraschalltechnik ist es auch möglich, die Dicke der...

Ist Heil- bzw. Basenfasten im Allgemeinen überhaupt gesund? Was können Sie mir für Zuhause empfehlen?

Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs): Ein ausgewogenes Säure – Basen – Verhältnis ist Grundlage für die Gesundheit des Menschen. Die bei uns übliche Mischkost führt zu einem leichten Säureüberschuss, der aber beim gesunden Menschen neutralisiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Auch Stress, Hektik, Bewegungsmangel und Leistungssport beeinflussen das Gleichgewicht. Heilfastenkuren unter ärztlicher Begleitung können ein Impuls zur Änderung des Lebensstils und...

Bewusst gesund essen durch neue Trends in Sachen Ernährung


NÖ Gebietskrankenkasse lud zum kostenlosen Vortrag BRUNN/GEBIRGE. Nicht nur die Mode, auch unser Essen ist gewissen Trends unterworfen. Beim Vortrag der NÖ Gebietskrankenkasse wurden die neuesten Entwicklungen in Sachen Ernährung beleuchtet. „Gesundheit, Genuss und Umweltbewusstsein rücken in unserer Überflussgesellschaft wieder mehr in den Vordergrund, Selberkochen - vorwiegend mit regionalen Produkten - ist wieder in. Auch die Produktionsbedingungen sind vielen Menschen ein Anliegen – „Bio...

Foto: M. Biegler / Feuerwehr Wiener Neudorf
5

Acht neue Kranführer bei der Feuerwehr Wiener Neudorf

Stetige Aus- und Weiterbildung sind ein wesentlicher Bestandteil eines erfolgreichen Feuerwehreinsatzes. In diesem Sinne fand Mitte Februar 2014 unter der Leitung von Dipl. Ing. Krenn im Feuerwehrhaus Mödling ein Kranführerkurs für Lade- und Autokrane über 300 kNm für die Feuerwehren des Bezirkes statt. Acht Wiener Neudorfer Feuerwehrmänner folgten dem Kursangebot und lernten die Technik und die Handhabung eines solchen Gerätes, um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Neben theoretischen...

  • Mödling
  • Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf

Thema Gesundheit: Das bewegt unsere LeserInnen

Die Bezirksblätter-LeserInnen interessieren sich zunehmend für Themen wie Medizin, Gesundheit und gesunde Lebensweise. Studien wie die der Statistik Austria zeigen auch, dass bereits rund 65 Prozent der ÖsterreicherInnen an zumindest einer chronischen Krankheit leiden, rund 44% der Betroffenen sind dabei unter 30 Jahre alt. Auch das Thema Lebensmittelunverträglichkeit hält immer mehr Einzug in Österreich: Rund 100.000 Personen leiden an einer Histaminunverträglichkeit und 2,1 Millionen an...

2 9

Vergleichstest: Erdgas-Auto hat Feuertaufe bestanden

"Man kann beruhigt Gas geben" – so das Resümee des Praxistests. OÖ (was). Im Praxistest räumten ÖAMTC Oberösterreich, Landesfeuerwehrverband und OÖ Ferngas mit der Fabel auf, dass Erdgas-Fahrzeuge im Vergleich zu benzin- beziehungsweise dieselbetriebenen Autos gefährlicher, weil hochexplosiv sind. „Erdgas-Autos sind nicht brandgefährlicher als Benzin- oder Diesel-Autos“, so Johann Grünberger, Geschäftsführer der OÖ Ferngas Netz GmbH, nach einem gemeinsam mit ÖAMTC und Landesfeuerwehrverband...

Anzeige

Workshop Zeit für mich - entspannt in den Alltag

Unser Leben ist immer beschleunigter und die Informationsflut nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit ist immer präsent – „Ich habe keine Zeit“ oder "Mir läuft die Zeit davon" hört man permanent. Das bewegende Seminar beschäftigt sich unter anderem mit Fragen: Wie gehe ich mit der Zeit um? Lebe ich in meinem „Ich-Tempo“? Habe ich genug Zeit zum Leben und Spüren? Impulse regen zum Nachdenken und Überdenken an. Tools zur Entspannung aus Ost und West werden begleitet von Zeit-Überlegungen und dem...

2

Workshop Zeit für mich - entspannt in den Alltag

Unser Leben ist immer beschleunigter und die Informationsflut nimmt immer mehr Zeit in Anspruch. Zeit ist immer präsent – „Ich habe keine Zeit“ oder "Mir läuft die Zeit davon" hört man permanent. Das bewegende Seminar beschäftigt sich unter anderem mit Fragen: Wie gehe ich mit der Zeit um? Lebe ich in meinem „Ich-Tempo“? Habe ich genug Zeit zum Leben und Spüren? Impulse regen zum Nachdenken und Überdenken an. Tools zur Entspannung aus Ost und West werden begleitet von Zeit-Überlegungen und dem...

1

Babyzeichen - BABY.SPRACH.CLUB

Lange bevor Babys mittels Worten zu uns Erwachsenen sprechen können, haben sie bereits die Fähigkeiten zu verstehen und ihre Bedürfnisse mitzuteilen. Mit Zeichensprache bieten Sie Ihrem Baby eine einfache aber sehr effektive Kommunikationsmöglichkeit an, um seine Bedürfnisse schon sehr früh ausdrücken zu können. Sie lernen im Baby.Sprach.Club spielerisch die wichtigsten Handzeichen, die Sie im Alltag mit Ihrem Baby & Ihrer ganzen Familie anwenden können. Gemeinsam erarbeiten wir in 12...

  • Baden
  • Daniela Karuza

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.