Gelebte Inklusion
Die Lebenshilfe Mödling lud zum Oktoberfest

- Mödlings ältestes Oktoberfest findet bei der Lebenshilfe Werkstätte am Mödlingbach statt. Sozialstadträtin Roswitha Zieger hatte die offizielle Eröffnung vorgenommen, die Klientinnen und Klienten der Lebenshilfe sorgten für Moderation und musikalische Umrahmung.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Rainer Hirss
Ältestes Oktoberfest der Stadt: "Große Familie" feierte das Miteinander.
BEZIRK MÖDLING. Lange hatte es wettermäßig nicht allzu rosig ausgesehen, aber pünktlich zur Eröffnung des Oktoberfestes der Lebenshilfe hatte sich der Regen verzogen und der liebevoll dekorierte Innenhof füllte sich stetig! Die Lebenshilfe feiert immerhin das älteste Oktoberfest in Mödling und diese Tradition wird zelebriert: Leiter Bernd Hatter und Präsidentin Friedrike Pospischil freuten sich über zahlreiche Besucherinnen und Besucher, darunter auch eine große Abordnung des Mödlinger Gemeinderates mit den Vizebürgermeisterin Silvia Drechsler und Rainer Praschak sowie den Stadträten Klaus Hochkogler, Stephan Schimanowa, Teresa Voboril und Anna Teichgräber.
Großartige Zusammenarbeit
Die Präsidentin betonte die großartige Zusammenarbeit der Stadt Mödling mit der Lebenshilfe:
"Hier in Mödling sind wir eine große Familie, das gelebte Miteinander ist Vorbild für ganz Niederösterreich",
so Pospischil.
Bernd Hatter bedankte sich bei seinem Werkstätten-Team und den Klienten für den großartige Einsatz für die Vorbereitung des Festes bedankt. Sozialstadträtin Roswitha Zieger nahm dann die offizielle Eröffnung vor und bedankte sich bei allen helfenden Händen für die großartige Organisation.

- Bernd Hatter und Sport-Stadträtin Anna Teichgräber dankten den Motorrad-Freunden für die Spende des Basketballkorbes.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Rainer Hirss
Basketballkorb vom Motorradclub
Der MC Vertigo Mödling, ein Motorrad Club und Sportverein, hat im Rahmen des Oktoberfestes eine Basketball-Korbanlage an die Lebenshilfe gespendet. Neben dem großen Herzen kommt bei den Vertigos auch der Humor nicht zu kurz: MCV-Präsidentin Sandra Gruber, eine coole und engagierte Frau an der Spitze, hat ihr Amt unter einer Bedingung angetreten: Dass alle Mitglieder des Clubs rosa Shirts tragen!
Das könnte dich ebenfalls interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.