Archiv ...
Damals & Heute : Teil 3 GAADEN bei MÖDLING PFARRKIRCHE 1130 bis 2021

24Bilder

Die römisch-katholische Pfarrkirche Gaaden steht weithin sichtbar westlich des Ortes auf einem Hügel in der Gemeinde Gaaden im Bezirk Mödling in Niederösterreich. Die dem Heiligen Jakobus geweihte Kirche – dem Stift Heiligenkreuz inkorporiert – gehört zum Dekanat Heiligenkreuz im Vikariat Unter dem Wienerwald der Erzdiözese Wien. Die Kirche und der Pfarrhof samt Portal stehen unter Denkmalschutz.
Eine Kirche wurde 1130 erstmals urkundlich genannt. Reste einer romanischen Saalkirche mit einem eingezogenen Chorquadrat und einem Westturm wurden ergraben. Um das Jahr 1300 wurde die Kirche eingewölbt und 1334 zur Pfarrkirche erhoben. 1576 wird in den Quellen von einem Brand berichtet. Während des Großen Türkenkrieges wurde die Kirche 1683 beschädigt. Die mittelalterliche Burgkirche wurde um 1735/1740 umfassend unter Abt Robert Leeb von Heiligenkreuz mittels einer Doppelturmfassade erweitert.

Bei einem Einbruch im Jahr 2003 wurde unter anderem auch eine Engelskulptur von Giuliani gestohlen. Sie tauchte im Jahr 2019 in Wien im Laufe einer Nachlassauflösung wieder auf und konnte retourniert werden.
Das ursprüngliche Burg-Kirchen-Ensemble mit einem im Pfarrhof nördlich der Kirche erhaltenen Wohnturm ist im Süden und Osten von einer Kirchhofmauer umgeben.

Das Langhaus mit seitlichen Rundbogenfenstern unter einem Satteldach zeigt eine gemalte Fassadengliederung mit Pilastern. Die Westfassade weist einen Mittelrisalit und einen leicht geschwungenen Blendgiebel auf, welcher mit einem Steinkreuz mit Kartusche bekrönt wurde, das ehemalige Emporenfenster wurde vermauert. Über dem Westportal steht die Statue hl. Jakobus des Älteren von der Hand des Bildhauers Giovanni Giuliani, die zu Anfang des 18. Jahrhunderts angefertigt wurde. Die flankierenden Türme der Westfassade sind im Verhältnis zum Mittelrisalit etwas zurückgesetzt. Die Türme haben rundbogige Schallfenster und Zwiebelhelme. Der Westfassade wurde ein kleiner polygonaler Portalvorbau vorgestellt. Der leicht eingezogene romanische Chor wird durch Sakristeianbauten im Norden und Süden verdeckt. Bei einer Restaurierung 1991 wurden eine Sgraffitoquaderung und Teile einer Fensterrahmung aus der Zeit der Wiederherstellung 1579 nach dem Brand von 1576 freigelegt. Der Chor weist im Norden abgetreppte Stützpfeiler und im Osten barocke Rund- und Ovalfenster auf.

Das Kircheninnere wurde im Langhaus – ursprünglich ein romanischer Saal – mit weiten Flachbögen zu seitenschiffartigen, zusätzlichen Räumen geöffnet und damit zu einem quadratischen, hohen Zentralraum erweitert. Die Glasmalereien im Langhaus stellen die Heiligen Johannes der Täufer, Josef, Leopold und Anna mit Maria. Hergestellt wurden diese wohl von Rudolf Geyling im Jahr 1897. Im Chor zeigt der Oculus einen Strahlenkranz. Das Fenster in der Westwand zeigt den hl. Petrus.

Ansichtskarten Archiv 1900, 1930: Robert Rieger
Chronik: Wikipedia - Robert Rieger
Fotos: Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.