Veranstaltungen fallen Coronamaßnahmen zum Opfer ...
Die Narren sind los - Heute am 11.11.2021 Narrenwecken in Österreich

- hochgeladen von Robert Rieger
Für das Prinzenpaar von Gaaden mit Prinzessin Christa I von Hardegg und Helmut I von den Kugellagern wird es durch die Coronamaßnahmen und den bedingten Veranstaltungsabsagen eine ruhige Faschingszeit werden.
Die Sache mit dem 11.11.
Die Faschingszeit beginnt doch am 11.11.??? Trotzdem findet man in der Zeit vom November bis Dezember keine Faschingsfeste. Also wieso feiern viele Menschen den Faschingsbeginn bereits am 11.11.???
Nun – hier unterliegt man einem großen Irrtum, denn der offizielle Faschingsbeginn ist der 7. Jänner, der Tag nach dem Dreikönigstag. Mit diesem Tag ist auch die Weihnachtszeit zu Ende. Vermutlich spielt hier auch der mystische Glaube unserer Vorfahren mit, denn der 6. Jänner ist der letzte und höchste Tag der zwölf geheimnisvollen und gefährlichen Rauhnächten.
Jedoch die Vorbereitungen zu den verschiedenen Veranstaltungen und Bällen der Faschingszeit finden ab den 11.11. statt. Nun erwachen die Faschingsnarren. Die Faschingsvereine und – Gilden haben nun 2 Monate Zeit sich auf die „närrische Zeit“ vorzubereiten. Dass gerade der 11.11. gewählt wurde, liegt daran, dass die 11 die traditionelle Zahl der Narren ist.
Landesnarrenwecken in Niederösterreich
In Niederösterreich ist es Tradition das am 11.11. eines jeden Jahres die Landesnarren-Hauptstadt für die kommende Faschingssaison die am 7. Jänner beginnt gekürt wird.
In vielen Gemeinden oder Städten wo eine Narrengilde oder Narrenverein ansässig ist, wird dieses Narrenwecken veranstaltet, um die ansässigen Narrenvereine aufzufordern mit der Vorbereitungsarbeit für die nahende Faschingssaison zu beginnen.
Für die Faschingssaison ab 7. Jänner 2022 ist Bad Vöslau die Landesnarrenhauptstadt in Niederösterreich.
Archiv: Robert Rieger
Fotos: © Robert Rieger Photography
© Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.