Perchtoldsdorf: Gemeinschaftsaktivitäten für Schulen
Schuster und Rambossek unterstützen aus eigener Tasche

- Familienreferentin Daniela Rambossek, Direktorin Katharina Hussian und Bürgermeister Martin Schuster, bei der Gutscheinübergabe vor der Volksschuel Roseggergasse (v. l. n. r.).
- Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf
- hochgeladen von Herwig Heider
Bürgermeister Martin Schuster und Familienreferentin Daniela Rambossek, selbst Pädagogin, haben heute die Perchtoldsdorfer Pflichtschulen besucht, um den Schülerinnen und Schülern fürs Durchhalten, Zusammenhalten und das gelebte Verständnis für alle Beschränkungen der letzten Wochen zu danken.
„Gerade die Kinder und Jugendlichen sind es, die mit großen Entbehrungen, unplanbaren Veränderungen und Herausforderungen in der Zeit des Lockdowns und der aktuellen schulischen Unterrichtsorganisation konfrontiert waren und dies auf bewundernswerte Weise gemeistert haben und nach wie vor meistern“, so Bürgermeister Martin Schuster.
Familienreferentin Daniela Rambossek, selbst Mutter von zwei kleinen Buben, ergänzt: „Auch das Verständnis für den gemeinschaftlichen Verzicht sämtlicher, und mit Freude erwarteter, Schulfeste, Schulschlussausflüge und besonderer Gemeinschaftsaktivitäten am Ende eines Schuljahres sind nicht selbstverständlich.“
Die Übergabe eines „Dankeschön-Gutscheins“ für die Volksschulen Roseggergasse und Sebastian-Kneipp-Gasse, die Mittelschule und die Ambros-Rieder-Schule, im Wert von je 300 Euro, ist als Geste der Wertschätzung gedacht, die der Bürgermeister und die Familienreferentin aus der eigenen Tasche bezahlen. Das Geld soll ein Beitrag für eine gemeinschaftliche schulische Aktivität sein; beispielweise ein spezieller, schulstandortspezifischer Workshop, eine Theater- oder Musicalaufführung, eine kostenintensivere schulische Veranstaltungen oder Aktivitäten zu Beginn des neuen Schuljahres, oder einfach für eine Eis-Einladung.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.