Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Mürztal

Neueste Beiträge

Der Mürzer Thomas Toppler hat mit seinem Stück "Ein bescheidener Vorschlag" den begehrten Nestroy-Preis gewonnen.  | Foto: Pewal

Thomas Toppler
Von der Clownschule zum Nestroy-Preis

Der berühmte Wiener Theaterpreis "Nestroy" geht heuer zum Teil nach Mürzzuschlag. Die Inszenierung des Theaterstücks "Ein bescheidener Vorschlag" wurde zur besten "Off-Produktion" gewählt. Dabei führte der Mürzer Thomas Toppler Regie.  MÜRZZUSCHLAG. "So ein Ensemble haben Wiens Bühnen noch nicht erlebt", war sich die Jury einig und kürte das Theaterstück "Ein bescheidener Vorschlag" zur besten Off-Produktion. Der Nestroy-Preis geht somit an das gesamte an die gesamte Theaterproduktion, zu dem...

Bürgermeister Johannes Wagner (l.) begrüßt die Landesrätin Ursula Lackner in Frohnleiten, wo die zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz stattfand. | Foto: Land Steiermark/Martin Meieregger
4

Frohnleiten
Zweite Klimaschutz-Gemeindekonferenz fordert Energiewende

Mehr als 200 Gemeindevertreterinnen und -vertreter waren Teil der zweiten steirischen Klimaschutz-Gemeindekonferenz, die dieses Mal in Frohnleiten, Graz-Umgebung, stattfand. Der Schwerpunkt war die Energieraumplanung und Energiewende im Hinblick auf den Wunsch nach dem Ausstieg aus Öl und Gas. STEIERMARK/FROHNLEITEN. Um den Ausstieg aus Öl und Gas zu meistern und damit dem Klimawandel und seinen Folgen entgegenzuwirken, braucht es einen breiten Schulterschluss auf allen Ebenen. Daher hat das...

Das Wintersportmuseum wird am Sonntag 75 Jahre alt und setzt aus gegebenem Anlass einen Schwerpunkt für das Klima.  | Foto: Hofbauer
3

Kleben für's Klima
Wintersportmuseum bereitet sich auf Klimaaktvisten vor

Das Wintersportmuseum feiert am 20. November seinen 75. Geburtstag. "1947 setzte die Stadtgemeinde Mürzzuschlag ein Zeichen in eine friedliche und hoffnungsvolle Zukunft, auch heute möchten wir ein Zeichen setzen", so die Betreiber, die am Sonntag mit einer besondern Aktion für Aufsehen sorgen wollen. MÜRZZUSCHLAG. Mit einer eigenen "Klebe für's Klima"-Kunstwerke-Wand bei der Scheffelhütte im Museum möchte das Wintersportmuseum am 20. November ein Zeichen für den Klimaschutz setzen. "Wir wollen...

„Schlussstrich“ für das Bollwerk: Die neuen Betreiber renovieren die Disco in Niklasdorf und eröffnen das „Sixty“ Anfang Dezember. | Foto: RegionalMedien Steiermark
1 Video 7

Der Beginn einer neuen Ära
Bollwerk Niklasdorf wird zum „Sixty“

Für das ehemalige Bollwerk beginnt eine neue Ära: David Mandl und Johannes Weitzer aus Bruck machen aus der renovierungsbedürftigen Diskothek eine neue, überregionale Anlaufstelle für Feierwütige. Das „Sixty“ öffnet am Samstag, 3. Dezember, seine Pforten. NIKLASDORF. Mit der letzten Party im Bollwerk Niklasdorf am Samstag, 5. November, ging in gewisser Weise eine Ära zu Ende. Doch wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich bekanntlich eine neue: In Niklasdorf wollen David Mandl und Johannes...

17:01

Auf an Kaffee
Die Quadratur des Kots

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche stellen sich Densi und Bernhard die Frage, ob die Stimmung unter den Jugendlichen oder allgemein in der Gesellschaft aggressiver geworden ist oder ob dieser Eindruck nur subjektiv entsteht. Downhill-Biken im GTA-Style à la Fabio Wibmer könnte gegen die aufkeimende Wut ausgleichend wirken. Bei...

Im Vorjahr Held - jetzt muss Klaus Schmidt gehen. | Foto: GEPA
2

Fußball Bundesliga
Schmidt und Hartberg sind Geschichte

Der TSV Egger Glas Hartberg liegt mit elf Zählern am Tabellenende der Fußball-Bundesliga. Nach interner Analyse und Aufarbeitung der vergangenen Monate entschlossen sich Obmann und Geschäftsführer Erich Korherr sowie der bisherige Cheftrainer Klaus Schmidt, die Zusammenarbeit einvernehmlich zu beenden. HARTBERG. Der 55-jährige Aflenzer übernahm Anfang März 2022 den Hartberger Trainersessel und hatte wesentlichen Anteil am Klassenerhalt in der Vorsaison. In seiner Amtszeit gab es in 28 Spielen...

Sebastian Haberl gewann bei den Junioren. | Foto: Heimrath

Tischtennis Landesmeisterschaft
Kapfenberger Finale bei den Junioren

Ohne die Aushängeschilder David Vorcnik und Christoph Simoner blieben die großen Titel für Kapfenberg bei der Tischtennis-Landesmeisterschaft in Fürstenfeld aus. FÜRSTENFELD/KAPFENBERG/BRUCK. Aber Sebastian Haberl gewann bei den Junioren gegen Michael Galitschitsch nach 0:2-Rückstand. Galitschitsch wurde auch im Herrendoppel mit Patrick Peitler und im Mixed mit Schwester Nicole (Bruck) sowie im Bewerb bis 1.850 Computerpunkte Zweiter. Seine Mutter Bettina Ladinik gewann den 1.350er-Bewerb und...

Din Schlauer, Lilli und Linda Paier, Trainer Wohlmutter. | Foto: SV Leoben
2

Schwimmen in Wien und Graz
Lilli Paier schwamm österreichischen Rekord

Teil zwei in Wien bei den offenen Schwimmmeisterschaften – wieder mit einer erfolgreichen SV Leoben. Wien/LEOBEN/Mürzzuschlag. Lilli Paier stellte über 200 Meter Brust einen neuen österreichischen Schülerrekord (2:43,53) auf, brach über 50 und 100 m Schmetterling die steirischen Rekorde und gewann auch über die 200 m Lagen. Linda Paier gewann über 200 m Brust, holte Silber über 50 m Rücken und Bronze über 50 m Freistil. Din Schlauer siegte über 50 m Rücken, 50 m Freistil und 100 m...

Die Altglascontainer in St. Barbara werden halbiert. | Foto: pixabay.com
2

26 Sammelstationen
Drastische Reduzierung der Altglascontainer in St. Barbara

Wie die Marktgemeinde St. Barbara informiert forciert die Firma Austria Glass Recycling in Absprache mit den Entsorgungspartnern in der Steiermark, die Um­stellung der Altglasentsorgung von Schütt- auf Hubsys­teme. Eine entsprechende Umstellung wird am 6. und 7. Dezember 2022 erfolgen. St. Barbara. Für die Marktgemeinde Sankt Barbara bedeutet das, dass es im gesamten Gemeindegebiet 26 Altglasstatio­nen zu je 3.000 Liter Fassungsvermögen, das entspricht einem Gesamtfassungsvermögen von 78.000...

Die Faschingsgilde Mürzzuschlag stürmte am 11. 11. das Rathaus. | Foto: Baumann
3

Der Fasching ist da
Sturm aufs Rathaus in Mürzzuschlag

DIe Narren haben in Mürzzuschlag seit Freitag das Kommando. Die Faschingsgilde konnte den Rathausschlüssel von Bürgermeister Karl Rudischer erobern. MÜRZZUSCHLAG. Die Mürzer Faschingsgilde eröffnete am 11. 11. das närrische Treiben. Im Rathaus der Stadtgemeinde Mürzzuschlag eroberte die Gilde um Präsident Mario Maier den „Rathausschlüssel“ von Bürgermeister Karl Rudischer und nutzten die Gelegenheit, um ein Revival der Faschingssitzungen im nächsten Jahr sowie den Umzug anzukündigen. Dansations...

Wahlversammlung des Abschnitts l des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag. | Foto: BFVMZ
3

Bereichsfeuerwehrverband
100 Prozent für Karl Fritz als Abschnittskommandant

Vergangenen Freitag fand die Abschnittskommandantenwahl im Abschnitt I des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag statt. Dabei wurde der amtierende Kommandant, Karl Fritz von der Freiwilligen Feuerwehr Neuberg mit 100 Prozent wiedergewählt. NEUBERG. Mit 11 von 11 Stimmen wurde Karl Fritz aus Neuberg wieder zum Abschnittskommandant des Abschnitts I des Bereichsfeuerwehrverbandes Mürzzuschlag gewählt. In seiner Wahlrede sprach er über die vergangenen von Corona geprägten fünf Jahre. Vieles wurde...

Der respektvolle Umgang des Schaffners stieß einem Fahrgast sauer auf.  | Foto: ÖBB
3 4

Leserbrief
Freundlicher ÖBB-Schaffner brachte Fahrgast auf die Palme

Die Zugfahrt von Graz nach Bruck ließ unseren Leser Michael T. fassungslos zurück. Wie die Freundlichkeit eines Schaffners einen anderen Fahrgast so wütend machte, wird sich ihm nie erschließen.  BRUCK/MUR. Vergangenen Samstag, 12. November, fuhr ich wie so oft mit dem Zug von Graz nach Bruck an der Mur. Kurz nach der Abfahrt kam auch schon der Schaffner ins Abteil und begann die Fahrkarten zu kontrollieren. Er war freundlich und hilfsbereit, und wartete geduldig bis die Fahrgäste ihm die...

Die Pracht der Tracht – die Steirerinnen und Steirer lieben ihre Trachten.  | Foto: Steirisches Heimatwerk/Rauch
2 1 Aktion 7

Start a Rumor Day
(Wahre) Gerüchte und Klischees über die Steirersleut'

Am Sonntag feiern die Amerikanerinnen und Amerikaner einen eher seltsamen Tag: Den "Start a Rumor Day", also den Tag, an dem ein Gerücht in Umlauf gebracht werden soll. Dann wollen wir gleich mitmachen – wir schauen uns anlässlich dieses kuriosen Feiertages an, welche Gerüchte und auch Klischees über die Steirerinnen und Steirer verbreiten wurden und werden. STEIERMARK. "Steirerbluat is koa Himbeersåft, Steirerbluat håt a gånz a g'wisse Kråft. Drum san uns're Madln so fesch, die Buam so guat."...

8 4 26

Georgibergkirche

Die Georgibergkirche überragt auf einer felsigen Anhöhe im westlichen Kindberger Stadtgebiet das Mürztal. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahre 1232. Damals schon wird sie als die ältere gegenüber der Pfarrkirche bezeichnet. Sie war das Gotteshaus für das "Dörfl". Auf dem Berg war sie Gott näher, mit ihr die am dortigen Friedhof bei der Kirche Begrabenen. Die heutige Georgibergkirche weist im Wesentlichen Merkmale der Gotik auf. Sie ist jedoch nicht wie üblich nach Osten, sondern...

Helga Ahrer, Doris Kampus, Vizebgm. Andrea Winkelmeier, Stefan Hofer. | Foto: Kohelnik
2

Doris Kampus in Bruck zu Gast
Soziallandesrätin auf "Du und Du-Tour"

"Auf Du und Du-Tour" ist SPÖ-Soziallandesrätin Doris Kampus unterwegs und war gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Helga Ahrer und Stefan Hofer in Bruck/Mur zu Gast. BRUCK/MUR. Im Mittelpunkt des Pressegespräches standen soziale Themen. "Beste Hilfe ist rasche Hilfe", betonte Kampusch, "um die Steirerinnen und Steirer gegen die Teuerung zu unterstützen." Der Heizkostenzuschuss etwa wurde im Vorjahr um 42 Prozent und jetzt um 100% auf 340 Euro angehoben. Im Bezirk Bruck/Mürzzuschlag haben im...

Auch in Mürzzuschlag wird man den Gürtel im kommenden Jahr enger schnallen müssen. | Foto: WOCHE
1 7

Blick in die Gemeinden
Für große Investitionen ist 2023 kein Geld da

"Graz steht vor der Pleite", so die große Schlagzeile der letzten Tage. Der Rechnungshof warnt die steirische Landeshauptstadt vor einer Zahlungsunfähigkeit bis zum Jahr 2023. Graz ist dabei längst kein Einzelfall. Viele Gemeinden kämpfen derzeit mit der finanziellen Situation – so auch im Mürztal. MÜRZTAL. "Jede dritte Gemeinde könnte finanziell ins Trudeln kommen", prognostiziert Karoline Mutter Zentrum für Verwaltungsforschung unlängst im Ö1 Morgenjournal. Die Gründe dafür liegen auf der...

Anmarsch in der  Nebelzone.
21 10 22

Wanderung Rote Wand Regionaut
Wanderung Rote Wand Regionaut

Ob es das Wetter heuer nochmal zulässt wissen wir nicht, ein strahlend schöner Novembertag  ermöglichte  diese Wanderung auf die Rote Wand. Vom  Parkplatz  Rote Wand,  Weg Nummer 747 bis zum Gipfel weiter Richtung Tyrnauer Alm über Wegnummer 748 zurück zum Parkplatz. Es  ist eine schöne Rundwanderung mit herrlicher Fernsicht und nah heran erblickt man die Steinböcke. Alles in einem eine wunderbare Wanderung mit tollen Eindrücken.

8 5 20

Schloss Pichl im Mürztal

Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert von Georg Idungspeuger in seiner bis heute bewahrten Form anstelle eines schon 1363 genannten Hofs erbaut. Der U-förmige Baublock besitzt 4 vorspringende Ecktürme mit Zeltdächern. Im Nord-Ost-Turm war früher die sternrippengewölbte Kapelle untergebracht. Im Erdgeschoss befindet sich eine getäfelte Halle mit einer Felderdecke. Heute ist Schloss Pichl die forstliche Ausbildungsstätte der Landeskammer für Steiermark. Markant sind neben den vier quadratischen...

Foto: RegionalMedien Steiermark

Auf an Kaffee
Todesstrafe fürs Kaffeetrinken

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: Trotz unvollkommener Weihnachtsbäume in Wien und Graz macht sich bei Bernhard bereits Weihnachtsstimmung breit. Die ersten Geschenkideen werden beim Regionalitätspreis in der kommenden Woche gesammelt. Für Densi kommt die vermeintlich schönste Zeit des Jahres noch zu früh. Man kann nur...

Die Bauhofbrücke war eine der großen Brücken, die seit März erneuert wurde | Foto: ASFINAG
2

Bruck an der Mur
Der Verkehrsknoten Bruck wurde saniert

Der Verkehrsknoten Bruck ist erneuert und ab sofort wieder uneingeschränkt befahrbar. Auf- und Abfahrten von S 6 und S 35 sowie vier Brücken und drei Gewässerschutzanlagen sind saniert. BRUCK. Innerhalb von nur etwas mehr als sieben Monaten konnte die ASFINAG die aufwändige Sanierung des Knotens Bruck/Mur, der die S 6 Semmering-Schnellstraße mit der S 35 Brucker-Schnellstraße verknüpft, umsetzen. Dabei wurden in zwei Bauphasen jeweils die Auf- und Abfahrten, drei Gewässerschutzanlagen, vier...

Im Brucker Gemeindegebiet findet die Übung statt. | Foto: Symbolbild Harald Minich Bundesheer
2

Bruck/Mur
Das Jägerbataillon 18 übt

Von 17. bis 26. November 2022 führen rund 150 Soldatinnen und Soldaten des Jägerbataillons 18 mit zehn Räder- und Kettenfahrzeugen im gesamten Gemeindegebiet von Bruck an der Mur eine Übung durch. BRUCK/MUR. Das Jägerbataillon 18 ist in der Garnison St. Michael in der Obersteiermark stationiert und bildet unter anderem Grundwehrdiener und Funktionssoldaten aus. Weiters ist das Bataillon der mobilmachungsverantwortlicher Verband für das Jägerbataillon Steiermark "Erzherzog Johann". Die Soldaten...

PILGERSTUHL.  Der Thron - ein Sinnbild der Herrschaft im westlichen und sakralen Bereich. Unser Thronsessel aus Lärchenholz kann von jedem Besucher in "Besitz" genommen werden. Um den Pilgerstuhl befinden sich drei Kreisgestaltungen aus Naturmaterialien.
5 3 26

Skulpturen-Parcours Mitterdorf

Beim Besuch von Schloss Pichl sticht einem sofort der wunderschöne Schlosspark ins Auge. 2001 fand im Schloss Pichl erstmalig das von der Kulturinitiative Mitterdorf und der Forstlichen Ausbildungsstätte Schloss Pichl veranstaltete internationale Bildhauer-Symposium "Wald-Holz-Kunst" statt . Geschaffen wurde das Schüler-Projekt "Waldgeister", von nahezu 1000 SchülerInnen aus dem Volksschul- und Hauptschulbereich des Bezirkes Mürzzuschlag (teilweise auch Weiz).  Die Skulpturen sind nun in einer...

3:24

Bildergalerie + Video
Demonstration gegen Asyl-Massenquartier in Kindberg

Zwischen zwei und dreihundert Menschen versammelten sich am Freitag, den 4. November, trotz strömenden Regens im Kindberger Ortszentrum, um gemeinsam gegen die geplante Asyl-Massenunterkunft im ehemaligen Pflegeheim zu demonstrieren. KINDBERG. Unter dem Motto "Nein, nicht mit uns" gingen Freitag Mittag hunderte Menschen in Kindberg auf die Straße. "Hilfe ja, aber Massenunterkünfte nein" oder "Kindberg muss lebenswert bleiben" war auf den Plakaten der Demonstrantinnen und Demonstranten zu lesen....

Mit Bauprojekten wird versucht der Abwanderung im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag entgegenzuwirken.  | Foto: J. Hofbauer
3

Bevölkerungsprognose
Die Steiermark wächst, Bruck-Mürzzuschlag nicht

Laut der neuen Publikation der Landesstatistik Steiermark wird die Bevölkerungszahl der Steiermark in den kommenden 26 Jahren kontinuierlich ansteigen und mit dem Jahr 2048 einen Höchststand von 1.275.639 Einwohnerinnen und Einwohnern erreichen. Bruck Mürzzuschlag wird im selben Zeitraum laut Prognose etwa 7.000 Bewohnerinnen und Bewohner verlieren.  STEIERMARK/BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Von den prognostizierten Bevölkerungsentwicklungen wird vor allem der Großraum Graz sehr stark profitieren; es...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.