Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Mürztal

Neueste Beiträge

Marco Triller, Mario Kunasek, Hannes Amesbauer (v. l.) | Foto: Endthaler
3

Bruck an der Mur
FPÖ Steiermark: Gesundheitssystem retten

Nach Deutschlandsberg machte die steirische FPÖ in Bruck Station, um, speziell für den Bezirk Bruck/Mürzzuschlag, auf die prekäre Situation im Gesundheitssystem hinzuweisen. Eine Petitionsliste liegt auf. BRUCK/MÜRZZUSCHLAG. "Zur Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wohnortnahen Gesundheitsversorgung" will die FPÖ bis Jahresanfang 2023 an die 10.000 Unterschriften sammeln, um damit Druck auf die Landesregierung und im Speziellen auf Gesundheitslandesrätin Bogner-Strauß auszuüben....

Nach 23 Jahren schließt das Bollwerk Niklasdorf. | Foto: Facebook/Bollwerk Niklasdorf
2

Das Ende einer Ära
Bollwerk Niklasdorf schließt, neuer Pächter übernimmt

Eine Ära neigt sich dem Ende: Nach 23 Jahren schließt Martin Fritz das Bollwerk Niklasdorf – aber ein neuer Pächter ist bereits gefunden. NIKLASDORF. Am 28. Jänner 1999 öffnete die Diskothek „Bollwerk“ in Niklasdorf erstmals ihre Türen. Nach mehr als 23 Jahren voller Party, Spaß und Freundschaften fürs Leben entschloss sich Betreiber Martin Fritz dazu, das Bollwerk Niklasdorf zu schließen, wie er kürzlich auf der Facebook-Seite des Nachtlokals bekannt gab. In Niklasdorf war der Ursprung für die...

Anzeige
Seit 1974 ist die WEGRAZ erfolgreich in der Projektentwicklung tätig. Nun will das "Lukashaus" wiederbelebt werden. | Foto: WEGRAZ
4

Ortskernentwicklung
Gemeinsam einen Traum in der Breitenau entwickeln

Nachnutzung statt Neubau – Altes bewahren und mit neuen Ideen füllen: Genau das ist das Motto eines Projekts für die Breitenau. Das "Lukashaus" bekommt ein neues Leben eingehaucht. Mit den Ergebnissen eines Ideenwettbewerbs geht man in die nächste Runde, um ein offenes Haus der Begegnung zu schaffen. Damit der Ortskern wieder ein Lebensmittelpunkt wird, wo man gebraucht wird und die Lebensqualität an erster Stelle steht, können Vorschläge umgesetzt werden (wie das geht, beweist die...

der Nebel scheint fast ,,überzuschwappen"... | Foto: I.Wozonig
47 24 25

Inversionswetterlage
Oben Sonne - unten Nebel- da lacht das Wandererherz

diese herrlichen Herbsttage muß man einfach nützen, also nix wie Rauf auf die Berge... diesmal sind wir mit dem Auto zum Pfaffensattel gefahren und sind erstmals nicht per pedes sondern über die Mautstraße zum Alois -Günther-Haus (1782 hm) gekommen. Wir hatten nämlich vor den Bergkamm entlang bis zum Roseggerhaus (1586hm) zu gehen. Gesagt, getan. Der Weg gehört auch zum Zentralalpenweg 02. Der geringe Höhenunterschied täuscht, es geht nicht immer so eben dahin wie man sich das vielleicht...

Raus aus Öl und Gas-Diskussionsveranstaltung im Stadtsaal Mürzzuschlag: Ilse Schmalix, Johanna Veit, Hubert Neureuter und Lara Köck. | Foto: Ivan Bandic
2

Grüne Steiermark
Diskussion um Ausstiegsmöglichkeiten aus Öl und Gas in Mürzzuschlag

Unter dem Titel "Raus aus Öl und Gas" luden die Grünen Steiermark zur Energiediskussion im Mürzzuschlager Stadtsaal. Mit dabei war auch Hubert Neureuter, Geschäftsführer der Stadtwerke Mürzzuschlag. MÜRZZUSCHLAG. Weiterhin ungebrochen ist der Ansturm auf Energieberater und Installateure: Die Förderungen für den Umstieg auf nachhaltige Heizsysteme stoßen auf enorme Nachfrage. Seit dem Frühling touren die steirischen Grünen daher durch alle Bezirke, um bei Informationsveranstaltungen die...

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben, es fehlen "nur" noch 2,5 Kilometer. | Foto: Meieregger
2:17

Das Ziel vor Augen
So schaut's aktuell im Semmering-Basistunnel aus

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben, ab jetzt wird mit Bagger-Spreng-Vortrieb gearbeitet. Reisende müssen sich dennoch bis 2030 gedulden. GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Nach zweijähriger Coronapause durfte eine Gruppe ausgewählter Journalisten wieder unter Tage und sich den Baufortschritt des Semmering-Basistunnels aus der Nähe ansehen. Von nun an ging's bergabDie Begehung erfolgte über den Bauabschnitt Göstritz im niederösterreichischen Gloggnitz. Nach einem Kilometer mit dem...

Auf an Kaffee
Der längste Pups der Welt

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche: Unglaubliche Szenen, die sich im Vorfeld des großen Steirer-Derbys zwischen Sturm Graz und dem GAK abgespielt haben. Auf eine absolute Schwachsinns-Aktion der Sturm-Fans folgte ein ziemlich cooler Move der roten Teufel. Einen Move machte auch ein Gasthaus in Bruck, welches aufgrund hoher Öl-...

3 1

Sind wir jetzt auch Freunde?
Kühe haben beste Freunde

Rinder erkennen sich nicht nur gegenseitig, sondern haben auch Freunde, die sie bevorzugen. Die Kuhfreundschaft, so glauben Forscher:innen, drückt sich vor allem in gemeinsamen Essen und Ruhen aus.  Eine weitere Studie ergab, dass Kühe in der Lage waren, andere Kühe, die sie im wirklichen Leben kannten, auf Fotos zu erkennen und dann zu ihnen hinliefen! Ist das nicht faszinierend? Quelle: Peta.de

Harte Schale, weicher Kern? Elena will es wissen und möchte Schafbauer Robert aus Graz-Umgebung nun richtig kennenlernen. | Foto: Ernst Kainerstorfer
Aktion 4

Folge 9/"Bauer sucht Frau"
Letzter Tag für Schafbauer Robert und Elena

Beim ATV-Format "Bauer sucht Frau" gehen für einige Bauern die Hofwochen zu Ende, für die "neuen", die nun vorgestellt werden, fängt die Suche nach der Liebe erst an – so wird die einzige Bäuerin endlich zu sehen sein. Aber wie geht es in Graz-Umgebung bei Schafbauer Robert überhaupt weiter? Wir verraten es euch. GRAZ-UMGEBUNG. Mit einem Marktanteil von 15,7 Prozent kann sich die aktuelle Staffel, die 19., von "Bauer sucht Frau" im wahrsten Sinne des Wortes sehen lassen. Das liegt vielleicht...

Michael Schrittwieser und Amin Adamu. | Foto: GEPA
2

Basketball Kapfenberg
Licht und Schatten bei den Bulls

Zwar mussten sich die Kapfenberger Basketballer im Superliga-Derby gegen UBS Graz knapp mit 79:81 geschlagen geben, aber Coach Schrittwieser sah einen Riesenschritt nach vorne. KAPFENBERG. "Unsere jungen Spieler haben toll gekämpft, kurz vor Schluss lagen wir in einem Spiel, das hin und her wogte, noch vorne." Mit Amin Adamu hob er einen Mann noch besonders hervor. "Eine ganz starke Leistung." Der britische Nationalteamspieler glänzte bei seinem Erstauftritt für die Bulls mit 24 Punkten. Wo...

0:59

Eröffnung der Speiskammerln
24 Stunden Zugang zu regionalen Schmankerln

Seit vergangener Woche sind die ersten beiden Speiskammerln in Betrieb. In Mitterdorf und Langenwang können 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche regionale Schmankerl der heimischen Bauern erworben werden. ST. BARBARA/LANGENWANG. Mit feierlicher Begleitung der Blasmusik wurde am vergangenen Freitag das erste Speiskammerl neben dem Gemeindeamt in Mitterdorf offiziell eröffnet. Am Sonntag folgte der zweite 24-Stunden-Automat am neugestalteten Hauptplatz in Langenwang. Anfang November hält das...

21 9 18

Wandern in der Heimat
Vom Pölzl zum Troiseck und wieder retour.

Gemütliche Wanderung, auch mit Kindern, hinauf auf das Troiseck, höchster Punkt  1468m. Am heutigen Sonntag überraschte der Nebel, welcher beim Schwammerlwirt/Gasthaus Pölzl so richtig einfiel. Ein paar Meter oberhalb gab es jedoch schon puren Sonnenschein mit blauem Himmel und angenehmen warmen Temperaturen. Von dieser Kurzwanderung habe ich euch ein paar meiner fotografischen Eindrücke mitgebracht.

So jung und schon ein echtes Sprachengenie: Maili holt den österreichweiten Sieg nach Deutschfeistritz. | Foto: Privat
2

"Big Challenge"
Österreichs Sprachen-Genie kommt aus Deutschfeistritz

Auch Sprachenlernen geht mit der Zeit: Die "Big Challenge" ist ein Wettbewerb, der mittels einer App das Üben und aktive Sprechen einer Fremdsprache austrägt. Eine Schülerin der Mittelschule Deutschfeistritz hat sich dabei den Österreichsieg geholt. DEUTSCHFEISTRITZ. Die "Big Challenge" ist ein europaweiter Englischwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der fünften bis neunten Schulstufe. Heuer waren über 630.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus ganz Europa dabei und erzielten beeindruckende...

Der 15-jährige Lehrling wurde auf Höhe Cowerk in Kindberg aus dem Wasser gefischt.  | Foto: Andreas Steininger

Unfall
15-jähriger Lehrling stürzt in Kindberg in die Mürz: Lebensgefahr

Ein 15-Jähriger stürzte bei Arbeiten im Bereich des Wasserkraftwerkes auf Höhe Bahnhof in Kindberg am Freitagvormittag rund zwei Meter tief in die Mürz. Ersthelfer retteten den bewusstlosen Jugendlichen aus dem Wasser. Er wird intensivmedizinisch betreut. Sein Zustand ist „kritisch“. KINDBERG. In den Vormittagsstunden war der 15-jährige Lehrling eines Stahl- und Fahrzeugbaubetriebes mit Instandhaltungsarbeiten am Kleinwasserkraftwerk in Kindberg (nahe Angerweg) beschäftigt. Dabei befand sich...

Michael Schrittwieser und Milos Latkovic. | Foto: GEPA

Basketball Bulls Kapfenberg
Mit Niederlage in Tschechien in das Derby

Kapfenbergs Basketballer mussten sich zum Auftakt des Adria Cups in Tschechien nach einer guten ersten Hälfte geschlagen geben. Samstag kommt es in der Superliga daheim zum Derby. KAPFENBERG, KOLIN. Die Bulls starteten stark in die Partie und führten nach wenigen Augenblicken mit 5:0. Kolin, Fünfter der tschechischen Liga, konterte aber bis Mitte des Viertels und es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Immer wieder wechselte die Führung, keine Mannschaft setzte sich ab und durch zwei...

Bläschen müssen nicht zwangsläufig auftreten. | Foto: shamiss/Shutterstock

Nicht immer ist ein Ausschlag sichtbar
Gürtelrose: Mehr als Bläschen

Knallroter Ausschlag im Gesicht oder am Körper? Oftmals zeugt diese Veränderung der Haut von einer Infektion mit dem Herpes-Zoster-Virus. Patienten vergleichen die daraus resultierenden Schmerzen mit Dornen, welche sich tief in ihre Haut bohren. ÖSTERREICH. Man kann auch von der Krankheit betroffen sein, ohne dass ein solcher Ausschlag erkennbar ist. Experten sprechen in diesem Fall von einem "Zoster sine herpete". Eine solche Ausprägung erschwert die Diagnose, da andere Symptome, z. B....

Foto: Wochenzeitungs GmbH Steiermark

Auf an Kaffee
Süße Kätzchen und tote Elefanten

Jeden Mittwoch hosten die beiden Gastgeber:innen Densi und Bernhard das brandneue Format "Auf an Kaffee": Lokale und überregionale Themen werden beim wöchentlichen Kaffeetratsch abgefrühstückt. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Wissenschaft. Nobelpreisträger Anton Zeilinger hat Bernhard dazu motiviert sich intensiv mit Quantenphysik zu beschäftigen. Zahlen, Daten und Fakten schwirren auch im Kosmos von Densi herum, allerdings aufgrund der geschlagenen Bundespräsidentenwahl. In der Kategorie...

Abdulah Ibrakovic und David Sencar. | Foto: GEPA
2

Trainerwechsel bei KSV 1919
Ibrakovic löst Sencar als Cheftrainer ab

Neun Niederlagen und nur zwei Remis, Tabellenletzter in der zweiten Liga - überraschend kam der Trainerwechsel in Kapfenberg nicht. Der neue starke Mann ist mit Abdulah Ibrakovic ein alter Bekannter.  KAPFENBERG. Zweimal (2016/17, 2020/21) war Ibrakovic, zuletzt im Kosovo (FC Prishtina) tätig, bereits Trainer der Falken, jetzt soll er zum dritten Mal für neuen Schwung sorgen. Sein "Vorgänger" David Sencar arbeitet mit ihm als Cotrainer weiter  „David hat das Team nach dem Rücktritt von Vladimir...

Die Tunnel der S 6 Semmering Schnellstraße gereinigt.  | Foto: ASFINAG
3

Autofahrer aufgepasst
Diese Woche große Tunnelreinigungen auf der S 6

Große Tunnelreinigungswoche auf der S6. Der Verkehr zwischen Kindberg und Mürzzuschlag wird jeweils zwischen 19.30 Uhr und 6 Uhr auf- bzw. abgeleitet MÜRZTAL. Vor dem Wintereinbruch nimmt die Asfinag ab Montag, 10. Oktober, die zweite Grundreinigung der Tunnel auf der S 6 Semmering Schnellstraße vor. Wie bereits in den Vorjahren werden dafür die Kräfte in der Steiermark zusammengezogen, um alle Arbeiten in nur vier Nächten fertigstellen zu können. Unterstützung erhalten die Mitarbeiter der...

Die Rotkreuz-Jugend aus Mürzzuschlag zeigte in Kalsdorf auf. | Foto: RK Mürzzuschlag

Jugendwettbewerb in Kalsdorf
Mürzer Rotkreuz-Jugend ist top ausgebildet

Dass sich laufende Fort- und Weiterbildungen sowie regelmäßiges Training auszahlen, haben die Rotkreuz-Jugend der Ortsstelle Mürzzuschlag unlängst bewiesen.

 Die Jugendmannschaft der Rotkreuz Ortsstelle Mürzzuschlag konnte beim Jugendwettbewerb in Kalsdorf den hervorragenden dritten Platz erreichen. 
Unter der Leitung von Riegler Katharina und Schnabl Anna-Maria meisterte das junge Team aus Mürzzuschlag bravourös die einzelnen Wettbewerbsstationen. 

Ortsstellenleiter Robert Prenner freute...

Der Veitscher Lukas Maierhofer und die Stanzerin Johanna Seitinger haben sich auf ein musikalisches Packl gehaut. | Foto: Ralph König (wildundwunderbar)
Video 2

Stanz-Veitscher Duo
Was die Natur trennte, hat die Musik wieder vereint

Eigentlich kommen Johanna Seitinger und Lukas Maierhofer aus verfeindeten Ortschaften im Mürztal, so zumindest die Legende. Die Lust zum Musizieren hat die beiden aber sämtliche Gräben überwinden lassen.  STANZ/VEITSCH. Der Mythos besagt, dass es seit jeher Tradition ist, dass Fußballpartien zwischen den beiden Orten Stanz und Veitsch immer in einer fröhlichen Schlägerei enden. Dass dies eine heillose Übertreibung ist, sollte jedem klar sein, dennoch bereitet diese Geschichte den Nährboden für...

Julia Matschy, Stefanie Stumpf, Melina Scheikl und Lena Jurak belegten Platz drei in der Mannschaftswertung. | Foto: HLW Krieglach
3

Herbstlauf der Schulen
HLW Krieglach beherbergt auch einige sportliche Talente

Die Schülerinnen und Schüler der HLW Krieglach zeigten beim Herbstlauf, dass sie auch sportlich so einiges drauf haben.  KRIEGLACH/STUBENBERGSEE. Bei bestem Wetter fand Anfang Oktober der Herbstlauf der steirischen Schulen am Stubenbergsee statt. Dabei nahmen auch 23 Schülerinnen und Schüler der HLW Krieglach Herausforderung van und erbrachten tolle Leistungen.  Maximilian Florian aus der ersten Klasse der Fachschule konnte dabei den Tagessieg in der Klasse M14 erringen. Den Damen Monika...

Das Besondere an der Schlossoper "Regina" ist eindeutig das Spiel zwischen Profis uns Laiendarstellern. | Foto: Hofbauer
2:30

Bildergalerie + Video
Premiere der Schlossoper "Regina" in St. Barbara

Am gestrigen Donnerstag fand rund um das Schloss Pichl in St. Barbara-Mitterdorf die Uraufführung der Schlossoper "Regina. Ein Fest" statt. Die geistige Verarbeitung des Stücks dauert auch zwölf Stunden später immer noch an. ST. BARBARA-MITTERDORF. Nach einem einführenden Stück der Blaskapelle direkt vor dem Schloss Pichl machten sich die rund 200 Zuschauerinnen und Zuschauer gemeinsam mit dem Ensemble auf den Weg in den Obstgarten, wo "das Fest" schließlich seinen Anfang nahm. Regina, die...

Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer (hockend) sind die Landessieger in der Agrarolympiade.

Agrar- und Genussolympiade
(Olympisches) Gold für die Langenwanger Landjugend

Anfang Oktober ging der Agrar- und Genussolympiade Landesentscheid in der Fachschule Halbenrain-St. Martin in der Südoststeiermark über die Bühne. Dabei durften sich die Langenwanger Markus Buchebner und Mathias Rinnhofer über Gold freuen.  LANGENWANG/HALBENRAIN. 33 Teams aus der ganzen Steiermark bewiesen unlängst, dass die Landjugendlichen als Profis in den Bereichen ProduzentInnen- und KonsumentenInnenwissen top drauf sind. In Zweierteams traten 66 Landjugendliche bei der Agrar- und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.