Das Ziel vor Augen
So schaut's aktuell im Semmering-Basistunnel aus

93 Prozent des Semmering-Basistunnels sind fertig gegraben, ab jetzt wird mit Bagger-Spreng-Vortrieb gearbeitet. Reisende müssen sich dennoch bis 2030 gedulden.

GLOGGNITZ/MÜRZZUSCHLAG. Nach zweijähriger Coronapause durfte eine Gruppe ausgewählter Journalisten wieder unter Tage und sich den Baufortschritt des Semmering-Basistunnels aus der Nähe ansehen.

Von nun an ging's bergab

Die Begehung erfolgte über den Bauabschnitt Göstritz im niederösterreichischen Gloggnitz. Nach einem Kilometer mit dem Kleinbus in den Berg hinein, brachte der Lift die Gruppe 240 Meter tiefer. Erst dort wird einem das Ausmaß dieser Jahrhundertbaustelle, welche bis zum Ende 3,9 Milliarden Euro verschlungen haben wird, so richtig bewusst.

Von den 27,3 Kilometern des Tunnels sind bereits 93 Prozent fertig gegraben, etwas weniger als 2,5 Kilometer gilt es, noch zu überwinden. Die großen Tunnelbohrmaschinen "Carl" und "Ghega" haben den Berg bereits verlassen. Ab jetzt muss mit Bagger-Spreng-Vortrieb gearbeitet werden. "Der Berg gibt die Geschwindigkeit vor. Die letzten 800 Meter dauern noch fast drei Jahre", erklärt Gerhard Grobiet, der den Bau seit dem Jahr 2006 als Projektleiter begleitet. Aufgrund seiner Geologie besonders herausfordernd gestaltet sich der Vortrieb im Bereich Grassberg. Pro Sprengung werden im Schnitt 1,30 Meter gutgemacht, 200 Kilogramm Sprengstoff bedarf es dafür. Mit dem Durchschlag von Gleis 1 zwischen Göstritz und Fröschnitzgraben ist erst vor zwei Wochen ein Meilenstein gelegt worden.

Mit Bagger-Spreng-Vortrieb arbeitet man sich Meter für Meter voran. | Foto: Meieregger
  • Mit Bagger-Spreng-Vortrieb arbeitet man sich Meter für Meter voran.
  • Foto: Meieregger
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Weitere Erfolge: Die Vortriebsarbeiten im Bereich Fröschnitzgraben sind komplett abgeschlossen und mehr als sieben Kilometer der Innenschale schon erreicht. Im Abschnitt Grautschenhof Richtung Mürzzuschlag müssen noch 700 Meter zurückgelegt werden, Richtung Osten rund 400 Meter. Auch der Bahnhofs-Umbau in Mürzzuschlag schreitet voran.

Inbetriebnahme im Jahr 2030

Ende 2025 soll der gesamte Rohbau der Tunnel-Innenschale stehen, 2026 folgt die technische Ausrüstung, 2027 die feste Fahrbahn. Ein Jahr später kommt die Oberleitung, danach können die Testfahrten beginnen und ab 2030 gelangt man mit dem Zug von Wien nach Graz um 30 Minuten schneller, so der Fahrplan für die nächsten Jahre.

"Mit dem aktuellen Status sind wir sehr zufrieden, wir wissen aber auch, dass noch einige Herausforderungen auf uns warten", zieht Gerhard Grobiet Bilanz.

Auch das könnte dich interessieren:

So schaut's 400 Meter unter der Erde aus (+ Videos)

Bergfest am Mürzzuschlager Bahnhof (+ Video)
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auszeit und Abenteuer warten auf die ganze Familie im Jufa Hotel Gitschtal inmitten der Kärntner Bergwelt. | Foto: Jufa Hotel Gitschtal
5

Jufa Hotel Gitschtal
Familienurlaub inmitten der Kärntner Natur

Abenteuer inmitten der Kärntner Bergwelt warten auf große und kleine Gäste im Jufa Hotel Gitschtal – samt Abenteuer-Spielplatz, Streichelzoo und Sonnenterrasse. GITSCHTAL. Eingebettet in die traumhafte Bergwelt Kärntens findet sich mit dem Jufa Hotel Gitschtal ein perfekter Ort für alle, die eine Auszeit mit Erholung und Abenteuer suchen. Nur wenige Minuten vom Weissensee entfernt, eröffnet sich ein wahres Paradies für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber. Zahlreiche familienfreundliche...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.