Toiletten als Drogenversteck: Ärger über versperrte WC-Anlage bei der U6-Station Thaliastraße

Christina Schlosser mit Anrainer Hans Peter Dällenbach, der die U6 benutzt, beim Lokalaugenschein. | Foto: Christina Schlosser
4Bilder
  • Christina Schlosser mit Anrainer Hans Peter Dällenbach, der die U6 benutzt, beim Lokalaugenschein.
  • Foto: Christina Schlosser
  • hochgeladen von Maria-Theresia Klenner

NEUBAU. OTTAKRING. Wer derzeit an einem der Würstelstände vor der U6-Station Thaliastraße seinen Hunger stillen möchte, dem könnte eventuell der Appetit vergehen. "Es stinkt hier so grauslich, das ist echt unzumutbar! Sowas muss in einer Weltstadt nicht sein", macht Christina Schlosser, Bezirksobfrau der ÖVP Neubau, ihrem Ärger Luft. Grund des Ärgernisses ist heftiger Uringeruch, der sich an heißen Sommertagen verstärkt.

"Seit Jänner ist die WC-Anlage der Station Thaliastraße gesperrt, da hier mit Drogen gedealt und die Toiletten scheinbar auch als Drogenversteck genutzt wurden. Seit der Verschärfung des Drogengesetzes mit 1. Juni ist die Problematik besser geworden, doch die Toiletten sind immer noch versperrt", so Schlosser, an die Beschwerden von Anrainern und Würstelbudenbesitzern herangetragen wurden.

Um dem Gestank Herr zu werden, wurde von Betroffenen großflächig Danchlor verschüttet. Der Uringestank wurde nicht übertüncht, dafür sorgt der scharfe Chlorgeruch für zusätzliches Unwohlsein bei Temperaturen jenseits der dreißig Grad.

In wievielen Stationen entlang der U6 die Toiletten aus Sicherheitsmaßnahmen zu Jahresbeginn gesperrt wurden, kann bei den zuständigen Wiener Linien nicht beantwortet werden. "Ad hoc haben wir das nicht zusammengefasst, aber es sind einige Anlagen gesperrt worden", bestätigt Sprecher Dominik Gries. "Es gab ein massives Problem mit dem Drogenhandel, das wir mit viel Geld für Securities verbessern konnten. Verbessern, aber Entwarnung können wir nicht geben. Daher bleiben die WCs vorerst versperrt."

Comeback der Klofrau wird diskutiert

Wie lange die Fahrgäste entlang der U6 noch auf Toiletten verzichten müssen, ist noch nicht klar. Laut Gries wird derzeit an einem Konzept gearbeitet, Näheres jedoch noch nicht bekannt gegeben.

"Wir werden im September dieses Problem im Bezirksparlament einbringen", so ÖVP-Politikerin Schlosser. "Man könnte zum Beispiel eine Klofrau oder besser: Klomann hinstellen. Dann wäre auch der Angstraum ausgeräumt." Das Thema Personal vor Ort wird tatsächlich derzeit bei den Wiener Linien diskutiert: "Das wäre eine Option, aber eine sehr ressourcenintensive", gibt Gries zu bedenken.

Doch wie neu sind die Probleme rund um öffentliche Toiletten tatsächlich? "Öffentliche WCs waren immer schon eine Herausforderung, keine Frage. Viele Menschen benutzen die Klos nicht wie daheim - die Wiener Linien sind bei Wartung und Reinigung immer gefragt", so Gries. "Die Anlagen werden wienweit mehrfach am Tag gereinigt, oft sogar bis zu viermal am Tag. Doch die Situation hat sich definitv verschlimmert, da die Anlagen von Dealern zweckentfremdet wurden. Wir waren aus Sicherheitsgründen gezwungen, die Klos zu versperren."

Hintergrund

Bericht: Keine Macht den Drogen entlang der U6
Lokalaugenschein entlang der U6
Schlosser: "Wir brauchen eine Schutzzone"

Christina Schlosser mit Anrainer Hans Peter Dällenbach, der die U6 benutzt, beim Lokalaugenschein. | Foto: Christina Schlosser
Die hygienische Bedingungen rund um die gesperrte WC-Anlage sind unzumutbar. | Foto: Christina Schlosser
Für Christina Schlosser, Bezirksobfrau der ÖVP Neubau, sind die Zustände vor der U6-Station Thaliastraße unzumutbar. | Foto: Martzak-Görike
Christina Schlosser und Anrainer Hans Peter Dällenbach im Gespräch mit einem Gast am Würstelstand, der anonym bleiben möchte. | Foto: Christina Schlosser
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.