WELTKULTURERBE - FEST zu PAYERBACH

- hochgeladen von Richard Loewe
Es hatte ein Kaiserwetter und viele gutgelaunte Gäste kamen zu dem Fest auf dem attraktiven und modernen Bahnhofgelände in Payerbach. Etwas dahinter, in Sichtweite, der liebevoll restaurierte und gepflegte Bahnhof der Höllentalbahn. Nostalgie, Romantik, etwas für Eisenbahnfreunde an diesem Tag und Leuten die gerne feiern. Schauen, Staunen, Fahren, Geniessen, sich wiegen nach den flotten Rhythmen der Jazzband live. Von Strasshof heraus gefahren, oder könnten wir sagen, daher geschnauft ist sie, das Ungetüm einer Dampflock, das einst technische Wunder auf Schienen. Und viel Technik ist zu warten und zu bedienen. Dazu gibt es die emsigen, fleissigen, die vielen freiwilligen Helfer, die wahren Eisenbahnfreunde und sie kennen sich bestens aus. Die Fahrt mit dem Omnibus der Extraklasse, einer aus der Garde Gräf und Stift, Baujahr 1962 fuhr erstaunlich leise und kommod nach Küb hinunter wo es das alte Postamt, das Museum zu besichtigen gab. Dass sich dort auch ein guter Heuriger befindet ist einem erst dann so recht bewusst wenn man den Apfelwein gekostet hat. Er hat es in sich und mancher könnte darüber ausser sich werden. Natürlich im positiven Sinne. Zurück in Payerbach wurde weitergefeiert. Der Fest-Tag ging mit einem bunten knalligen Feuerwerk zu Ende und klingt wohl noch lange nach. Viele kamen und noch mehr haben, wie man sehen und hören kann, etwas versäumt. Aber es kommen ja noch viele Feste da im lichten Tal, da um den Semmering und der Rax, da an den Ufern der grünen Schwarza.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.