UNSERE STIMME FÜR EINE KÄMPFERIN

- hochgeladen von Günther Schneider
Im Rahmen einer kleinen Feier im MOORE STEPHENS CENTER wurden die gesamten Einnahmen der Sozialmesse 2013 des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS in Höhe von 3.800 € im Beisein von drei charmanten Vertreterinnen des Chors CANTATE DOMINO unter Führung von Vorstandsmitglied Ilona Pinkel-Kovacsics, dem Projektleiter des SSC und ehemaligen MENSCHEN FÜR MENSCHEN Obmann Ewald Kofler, SSC Vorstandsmitglied Mario Posch und den beiden rührigen hauptverantwortlichen SSC Mitgliedern für den großartigen finanziellen Erfolg, Tina Spiegel und Margit Andraschky sowie Schneider & Partner Chef Dieter Schneider, einem der Hauptsponsoren, an Frau Sabine Kleist übergeben.
Das Geld wurde projektbezogen auf ein gesperrtes Sparbuch gelegt und darf nur für den Zweck der Anschaffung und Ausbildung eines Blindenführhundes verwendet werden und alle Ausgaben werden mit Originalrechnungen belegt.
Sabine Kleist ist schwer sehbehindert, doch sie ist eine Kämpferin. Obwohl sie ohne fremde Hilfe das tägliche Leben nicht bewältigen kann, hat sie zu keiner Zeit resigniert.
Ihr treuer Blindenführhund Sly ist ihr im Alltag eine nicht mehr wegzudenkende Hilfe und sie will trotz ihrer Behinderung anderen blinden oder schwer sehbehinderten Menschen helfen, geht in Schulen, hält Vorträge und bemüht sich seit 1995 bei allen, wie sie glaubt, zuständigen Instanzen und Behörden um die Anerkennung von Blindenführhunden als gesetzlich geförderter Rehabilitationsbehelf, so wie dies schon jahrzehntelang in unserem Nachbarland Deutschland und in der Schweiz der Fall ist. Bis jetzt leider ohne Erfolg.
Nun ist sie selbst wieder Betroffene, denn ihr guter Sly ist in die Jahre gekommen und kann seinen Dienst nicht mehr ausführen.
Jetzt kostet aber die dreijährige Anpassung des Tieres an den blinden Menschen sowie die professionelle Ausbildung eines Blindenführhundes je nach Talent ca. 30-33.000 € und dieser Betrag alleine schon macht es für den Großteil der Blinden und schwer Sehbehinderten unmöglich, einen solchen Hund anzuschaffen.
Deshalb die große Bitte, sich einer kleinen Mühewaltung zu unterziehen und die Petition an die Nationalräte der Republik Österreich http://chn.ge/12FuG8W zu unterschreiben, dass Blindenführhunde geförderte und gesetzlich anerkannte Rehabilitationsbehelfe werden.
Auch auf den Punschständen des SCHWARZATALER SOCIAL CLUBS in Ternitz, Wimpassing, Reichenau und Wien werden Unterschriftslisten aufliegen.
Mit einer einfachen Unterschrift könnten sie einen Lichtstrahl ins Dunkel blinder Menschen bringen.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön den ohne Gage agierenden KünstlerInnen Gfiederklang, die für den SSC kostenlos eine CD produzierten und den Reinertrag ohne Abzug dem Projekt Krischke spenden, Cantate Domino, die ebenfalls einen Teil der Einnahmen aus der neuen Weihnachts-CD dem SSC zur Verfügung stellen, Hans Czettel und Manfred Spies, Franz Zwazl und dem Duo Moonfire für ihr soziales Engagement!
Weitere Infos und Spendenkonto unter http://www.helfende-engel.at/




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.