Ein Grund zum Anstoßen
Fachschule Warth feiert 70-Jahr-Jubiläum

(v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister mit den Absolventen Johann Schwarz (Jahrgang 1974), Franz Kögler (Jahrgang 1974) und Markus Schneeweis (Jahrgang 1984) sowie Direktor Franz Aichinger  | Foto: Jürgen Mück
6Bilder
  • (v.l.n.r.) Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister mit den Absolventen Johann Schwarz (Jahrgang 1974), Franz Kögler (Jahrgang 1974) und Markus Schneeweis (Jahrgang 1984) sowie Direktor Franz Aichinger
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Am 25. Mai 2024 fanden im Beisein von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister die Feierlichkeiten zu den beiden Jubiläen 70 Jahre Landwirtschaftliche Fachschule (LFS) Warth und 100 Jahre Landwirtschaftsschule in der Buckligen Welt statt. Der Festakt fand im Rahmen der traditionellen Schmankerlverkostung unter sehr großer Publikumsbeteiligung statt.

NEUNKIRCHEN. „Was 1924 in Kirchschlag in der Buckligen Welt als landwirtschaftliche Lehranstalt für Burschen und Mädchen begann, findet bereits seit 70 Jahren als agrarisches Bildungszentrum am Standort Warth seine zeitgemäße Fortsetzung. Hier wird Tradition und Weitblick für eine zukunftsorientierte Landwirtschaft vereint“, betont Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister, die herzlich zu den beiden Jubiläen gratuliert.

„Der damalige bescheidene Anfang mit neun Schülern in der sogenannten landwirtschaftlichen Winterschule im Jahr 1954, hat in den folgenden Jahren deutlich an Fahrt aufgenommen. Inzwischen werden an der Fachschule Warth vier Ausbildungszweige geführt. Zudem wird durch die Imkerschule, der Greenkeeper-Akademie sowie der Agrar- und Waldwerkstätte ein reges Kursprogramm geboten. Mit dem Lehr- und Versuchsbetrieb sowie dem Schulwald ist eine praxisgerechte Ausbildung garantiert“,

so Teschl-Hofmeister.

(v.l.n.r.) Schüler Gregor Könighofer, Direktor Franz Aichinger, Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Helga Schrammel und Schülerin Michaela Kuderer präsentieren die Schmankerl der Fachschule Warth | Foto: Jürgen Mück
  • (v.l.n.r.) Schüler Gregor Könighofer, Direktor Franz Aichinger, Bildungs-Landesrätin Teschl-Hofmeister, Fachlehrerin Helga Schrammel und Schülerin Michaela Kuderer präsentieren die Schmankerl der Fachschule Warth
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Ständige Weiterentwicklung

„Lässt man die letzten 70 Jahre Revue passieren, so zeigt sich, dass sich die Fachschule Warth ständig weiterentwickelt hat und mit ihren Bildungsangeboten am Puls der Zeit blieb. So wurde vor 20 Jahren mit der Etablierung der neuen Fachrichtung‚ Betriebs- und Haushaltsmanagement‘ sowie dem neuen Lehrgang Metallbearbeitung die Weichen für ein agrarisches Bildungszentrum gestellt, welches der Jugend vielfältige Zukunftsperspektiven bietet“, betont Direktor Franz Aichinger.

„Seit vier Jahren wird die Ausbildung ‚Sozialbetreuungsberufe im ländlichen Raum‘, womit wir die Schule in Richtung Pflege-, Alten- und Behindertenarbeit öffneten. Die große Nachfrage an Ausbildungsplätzen zeigt, dass wir der Jugend ein attraktives Ausbildungsangebot bieten können“,

so Aichinger.

Kranwagen im Einsatz | Foto: Jürgen Mück
  • Kranwagen im Einsatz
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Ein Einblick in das Geschehen

Neben der Jubiläumsfeier konnte man an diesem Tag das gesamte Spektrum der praktischen Ausbildung der Fachschule Warth hautnah erleben. Die Werkstätten, der Bauerngarten, die Imkerei, die Pflegestation und das Nähstudio öffnen ihre Tore. Für Abwechslung sorgten ein Waldarbeitswettbewerb, ein Kälberwettlauf sowie die Herstellung von Grillwürsten und Bauernkrapfen. Unter dem Motto „Genuss und Vielfalt“ konnten die selbst erzeugten bäuerlichen Schmankerl der Fachschule verkostet werden.

Hochbetrieb in der Küche | Foto: Jürgen Mück
  • Hochbetrieb in der Küche
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Das könnte dich ebenfalls interessieren:

Theater-Genuss in Reichenau
Bewerb zu "Tiere aus der Region"

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.