Jugendliche engagieren sich für die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen
Mittelschule Scheiblingkirchen gewinnt Florian Kuntner Preis

Foto: Foto Mittelschule Scheiblingkirchen
5Bilder

In der Kategorie „Bildungsarbeit für EINE Welt“ wurde die Mittelschule Scheiblingkirchen am 20. November 2020 der Florian Kuntner Preis für das Projekt „Schaut auf die Welt“ verliehen. Dieser ist mit 4.000 Euro dotiert und ist ein Förderpreis für weltkirchliche Partnerschaft und Entwicklungszusammenarbeit der Erzdiözese Wien.

Wie kam es zu diesem Projekt?
Eine ehemalige Schülerin, der einstigen Ökohauptschule Scheiblingkirchen, wanderte nach Churchill in Kanada aus und besuchte vor ein paar Jahren die Scheiblingkirchner Mittelschule um von ihrer neuen Heimat zu berichten. Sie erzählte von Eisbären, Walen und Schlittenhunden und auch von den Schwierigkeiten, die der Klimawandel mit sich bringt. „Warum machen wir nichts gegen den Klimawandel?“, erging danach eine Frage der SchülerInnen an den zuständigen Lehrer Michael Giefing-Ungersböck, der dieses Engagement einfing und prompt das Projekt „Schaut auf die Welt“ startete.

Was passierte bei diesem Projekt?
Die SchülerInnen setzten mit unterschiedlichen Aktionen auf lokaler Ebene die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) der vereinten Nationen um. Es begann mit einer Befragung im Ort, was die Bevölkerung über den Klimaschutz weiß. Örtliche Betriebe wurden ebenfalls in die Befragung mit einbezogen und es wurden Fachexperten zu Vorträgen in die Schule eingeladen. Weiters reiste eine Schülergruppe nach Obergurgl ins Ötztal um mit Wissenschaftlern der UNI Innsbruck die Auswirkungen des Klimawandels im Hochgebirge zu erforschen. In den Schulgemeinden Bromberg, Scheiblingkirchen-Thernberg und Warth berechneten die SchülerInnen interessierten Bürgern ihren CO2-Verbrauch. In Mariensee und in Haßbach wurden von den Jugendlichen 750 Bäume gepflanzt und 5 Mädchen luden die Klimaexpertin Christa Kummer zu dem Vortrag „Gesundheit und Klimaschutz“ in die Schule ein.

Die Laudatio der Jury lautete:
„Die SchülerInnen der Mittelschule Scheiblingkirchen zeigen am Beispiel SDG 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“, wie es auf lokaler Ebene gelingen kann, was sich die UNO mit SDGs für die Welt vorgenommen hat. Es schließt alle Akteurinnen mit ein, ist umfassend vernetzt, besticht durch die filmische Darstellung in zahlreichen Videos, in denen man gut sehen kann, wie die SchülerInnen forschend lernen. Es umfasst Lernen in und außerhalb der Schule, ist fächerübergreifend, schultypenübergreifend, gemeindeübergreifend, sowie im Austausch mit hochkarätigen Experten. Das Projekt „Schaut auf die Welt“ zeigt eine große Vielfalt an Aktivitäten, ist pionierhaft, hat einen Modellcharakter, weil es so öffentlichkeitswirksam umgesetzt wurde. Für die Jury ist das Projekt ein klarer Beweis, dass Lernen fürs Leben und eine bessere Zukunft mit Blick auf die Welt in der Schule auf alle Fälle möglich ist.“

Der Florian Kuntner Preis wurde zum neunten Mal vergeben und aufgrund der besonderen Umstände erstmals als Video-Livestream.

Bischof Florian Kuntner wurde 1933 in Kirchberg am Wechsel geboren und verstarb 1994. Sein großes Anliegen war persönliche Verbindungen und tragfähige Brücken der Weltkirche zu den ärmsten Ländern des Südens aufzubauen. Die Auszeichnung, die im Sinne seines Lebenswerkes alle zwei Jahre von der Erzdiözese Wien vergeben wird, ist mit Preisgeldern von insgesamt 18.000 Euro dotiert. Über 40 Initiativen von Pfarren, Schulen, Vereinen bis hin zu Universitäten auf dem Gebiet der Erzdiözese Wien haben sich in den drei Preiskategorien „weltkirchliche Partnerschaft“, „Bildungsarbeit für Eine Welt“ und in der wechselnden Themenkategorie „Klimawandel – Klimagerechtigkeit“ beworben.

Foto: Foto Mittelschule Scheiblingkirchen
Foto: Foto Mittelschule Scheiblingkirchen
Foto: Foto Mittelschule Scheiblingkirchen
Foto: Foto: Mittelschule Scheiblingkirchen
Als Vertreter der Mittelschule Scheiblingkirchen reiste Michael Giefing-Ungersböck nach Wien um von Bischof Freistetter die Urkunde und den Preis entgegen zu nehmen. | Foto: Foto: Franz Josef Rupprecht IMAP
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.