Volksschule Scheiblingkirchen
Österreichischer Vorlesetag - Bürgermeisterin liest vor

- Bürgermeisterin Waltraud Ungersböck mit der 1. Und 2. Klasse der Volksschule Scheiblingkirchen
- Foto: Waltraud Ungersböck
- hochgeladen von Gemeinde Scheiblingkirchen-Thernberg
Anlässlich des österreichischen Vorlesetages wurde Bürgermeisterin und Schulobfrau Waltraud Ungersböck in die Volksschule eingeladen, um der 1. und 2. Klasse vorzulesen. In einer Aufwärmrunde wurde schnell klar, warum Lesen so wichtig ist und dass es einem die Welt öffnet. Ungersböck las aus dem Buch „Einer für Alle – Alle für Einen“ von Brigitte Weninger, in dem Max Maus und seine Freunde zusammen ausziehen, um die Welt zu entdecken. Er und seine Freunde haben Schwächen und Stärken – denn Max Maus ist eine lahme Maus, aber mit einem fitten Gehirn. Ein halbblinder Maulwurf, der sich schlecht orientieren, aber gut riechen kann. Ein schwerhöriger Frosch, der ein wahrer Sportler ist, bis hin zum ängstlichen Igel, der ein guter Beschützer ist. Jeder wird genommen, wie er ist; Akzeptanz und Toleranz sind das Fundament ihrer Freundschaft. Ungersböck freute sich über die vielen kleinen gespannten Zuhörer, die danach auch von ihren Stärken und Schwächen erzählen durften. Der österreichische Vorlesetag wurde 2018 ins Leben gerufen, um dem sinkenden Interesse am Lesen und dem steigenden Analphabetismus entgegenzuwirken. Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für das Lesen – nicht nur am Vorlesetag – seien wir Vorbilder für unsere Kinder, schenken wir dem Lesen die notwendige Aufmerksamkeit und lesen wir gemeinsam!
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.