Puchberg Sonnleiten Losenheim
Spaziergang Sonnleiten nach Losenheim.

- hochgeladen von Alfred Schmutz
Ich hatte schon einmal einen Beitrag über die Bärlauchernte erstellt das war am 22.April 2023. An diesem 3. April konnten wir mit einem Schlag gleich Zwei Dinge erledigen. 1. Bei meinem Auto ist wieder das Pickerl fällig das Pickerl und Service lass ich beim Autohaus Zauder machen und 2.hoffen wir vielleicht gibt es schon Bärlauch. Dieser 3. April ist ein wunderschöner Tag. Der Schneeberg leuchtet im schönsten Licht herüber. Beim Grundlos eine Grundwasserlacke drehen Zwei Enten ihre Runden. Vom Ortsteil Sonnleiten machen wir erst einmal einen Spaziergang in Richtung Losenheim. Bei uns in Pettenbach da hat schon der Frühling Einzug gehalten in Losenheim und Umgebung dauert es noch ein wenig. Gerade einmal ein Berberitzenstrauch blüht und am Schneeberg gibt es Neuschnee, Schnee am Schneeberg gab es im Winter 2024/2025 viel zu wenig. Ich hab zu Puchberg, und vor allem um Losenheim un Umgebung eine besondere Beziehung nicht nur wegen des Autos das ich 2017 beim Autohaus Zauder gekauft habe, das liegt einige Jahre zurück. Dezember 2002 war es da verschlug es mich als Postamtsspringer nach Puchberg. Wo ein Kollege im Urlaub oder sonst verhindert war, da sprang ich als Zusteller ein, bis April 2003 durfte ich in Puchberg bleiben es war eine meiner schönsten Zeit als Zusteller in 42 Dienstjahren bei der Post, so lernte ich die Gegend um Losenheim kennen. Ich hab einen gewissen Hang zu Spiegelbildern, in einer noch so kleinen Lacke könnte es ein Spiegelbild geben, Gelungen mit der Burgruine Losenheim und dem Schneeberg. Über dem Puchberger Becken liegt noch der Morgennebel. Abseits der Losenheimerstraße kennen wir ein Platzerl wo es Bärlauch in Massen gibt, vielleicht haben wir Glück und wir können ein wenig ernten., wir haben das Glück und es knofelt so richtig. Dazischen blüht der Hohle Lerchensporn in Lila und Weiss. Ernten mit Bedacht nicht einfach ganze Flächen abrupfen immer nur einige Blätter an verschiedenen Stellen ernten. Beim Bienenhaus werden auch bald die Bienen wieder Honig liefern. Wahrzeichen von Losenheim ist die Gleichnamige Burgruine. Eine ganz kurze Beschreibung über die bewegte Geschichte möchte ich nicht weiter eingehen, nur soviel wie ich 2002 nach Losenheim kam da gab es nur die Hauptturm. 1994 wurde die damalige Ruine vom Rechtsanwalt Dr. Karl Leitner gepachtet, die dann nach Alten Pläne mit der Rekonstruktion begann 2003 kaufte Herr Dr. Karl Leitner die Ruine, seit ca 2011 war mehr oder weniger der Wiederaufbau fertig. Ein Wegkreuz auf dem Weg nach Losenheim läd zur Andacht ein. Natürlich als Eisenbahnfreund schau ich beim Bahnhof vorbei, die Zahnradbahn, die Salamanderzüge fahren ab 1. Mai wieder auf den Schneeberg. Die Dampflok Z 1 das war die ursprüngliche Lokbezeichnung bei bei der Auslieferung steht als Erinnerung an die längst vergangene Dampflokzeit. In der Jetztzeit fährt nur mehr ein Dampfzug im Sommer auf den Schneeberg. In den 1990ziger Jahren hab ich diese Lok be der ÖBB lautete die Loknummer 999.01 am 14.August 1993 nach der Haltestelle Baumgartner fotografiert, bis zum Jahr 2000 gab es nur Dampf auf dem Schneeberg. Wenn ich die Lok jetzt das Denkmal sehe kommt schon eine gewisse Wehmut auf, besser als Denkmallok erhalten bleiben als verschrottet zu werden. Mit edem Bild aus dem Kurpark endet mein Beitrag über das Puchberger Landl
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.