Fachschule Warth
Weiße Fahne bei Meisterkurs

(v.l.n.r.) LK-Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), Jonas Gremel, Matthias Litsch, Landwirtschaftsmeister Leopold Kern (Prüfer Pflanzenbau), Michael Motsch, Matthais Rath, Abteilungsvorstand Hans Rigler (Prüfer Tierhaltung), Alexandra Pfneisl, Kerschbaumer Fabian, Kursleiter Johann Riegler (Prüfer Unternehmensführung), Noah Schober, Katharina Kerschbaumer, Johanna Colleselli, Julian Pechhacker, Franz Jüly und Agnes Scheibenreif | Foto: Chantal Klingsbiegl/LFS Warth
  • (v.l.n.r.) LK-Bildungsmanagerin Anna Bernhardt (Prüferin Lehrlingsunterweisung), Jonas Gremel, Matthias Litsch, Landwirtschaftsmeister Leopold Kern (Prüfer Pflanzenbau), Michael Motsch, Matthais Rath, Abteilungsvorstand Hans Rigler (Prüfer Tierhaltung), Alexandra Pfneisl, Kerschbaumer Fabian, Kursleiter Johann Riegler (Prüfer Unternehmensführung), Noah Schober, Katharina Kerschbaumer, Johanna Colleselli, Julian Pechhacker, Franz Jüly und Agnes Scheibenreif
  • Foto: Chantal Klingsbiegl/LFS Warth
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Vor kurzem fand an der Fachschule Warth die Prüfung zur landwirtschaftlichen Meisterin bzw. Meister statt. Die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten bestanden die kommissionelle Prüfung und sind nun in den Kreis der bestausgebildeten Landwirtinnen und Landwirte aufgestiegen. Die weiße Fahne konnte somit gehisst werden.

„Der dreijährige Meisterkurs ist der krönende Abschluss der praxisbezogenen Ausbildung in der Landwirtschaft sowie ein wichtiger Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft“, erklärt Kursleiter Johann Riegler, der den neuen Meisterinnen und Meistern herzlich zur bestandenen Prüfung gratuliert. „Neben dem Erwerb von umfassendem Fachwissen, liegt der Fokus der Ausbildung auf der nachhaltigen Unternehmensführung und der Erstellung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes“, so Riegler.

„Die Meisterausbildung ist die höchste landwirtschaftliche Ausbildung für Praktikerinnen und Praktiker und bietet eine umfassende Weiterbildung im fachlichen sowie im unternehmerischen Bereich. Mit ihrem fundierten Know-how und innovativen Betriebskonzepten sind die neu ausgebildeten Meisterinnen und Meister in der Lage ihren Betrieb zeitgemäß und zukunftsfähig zu führen. Nur mit den bestmöglich ausgebildeten Bäuerinnen und Bauern lassen sich die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich bewältigen“, betonte Prüfungsvorsitzender Anna Katharina Bernhardt von der NÖ Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.

Fakten zur Meisterausbildung
Im Zentrum der dreijährigen Ausbildung zum landwirtschaftlichen Meister steht neben der fachlichen, persönlichen und unternehmerischen Weiterbildung, die Erstellung eines persönlichen Betriebsentwicklungskonzeptes. In dieser Meisterarbeit geht es darum, Bestehendes zu überdenken, Talente zu erkennen, Fähigkeiten zu entwickeln und innovative Veränderungsschritte in den Betrieben einzuleiten.
Die Meisterausbildung wird von der NÖ Land- und forstwirtschaftliche Lehrlings- und Fachausbildungsstelle in Zusammenarbeit mit den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) durchgeführt.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.