Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

April im Bezirk: 2.766 Menschen ohne Job

Das entspricht einem Plus von 198 Personen gegenüber April 2012. (walter jeitler). Im Bezirk Neunkirchen waren Ende April 2.766 Menschen Arbeitsuchend gemeldet. Das sind um 198 Menschen bzw. um 7,7, Prozent mehr als 2012. Die Arbeitslosigkeit von Arbeitsuchenden mit ausländischer Staatsbürgerschaft stieg um 52 oder 14,0 Prozent auf insgesamt 423 Personen. Bei Menschen ab 50 Jahren stieg die Zahl um 124 oder um 19,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf insgesamt 772 Personen Anstieg bei Männern Die...

Foto: privat
2

Bäcker mit 13 Medaillen geadelt

Keiner kann dem Peischinger Bäckermeister Robert Schlief beim Backen so schnell das Wasser reichen. Seine Bäckerei konnte beim 16. internationalen Brotwettbewerb 13 Medaillen mit nachhause nehmen. Schlief: "Gold gab's für den Neunkirchnerlaib, das Salzstangerl, das Vollkorn- und unser Dineklvollkornbrot." Dazu kommen sieben Silber-Auszeichnungen sowie zwei Mal Bronze. Gemeinsam mit seiner Gattin Waltraud präsentierte der Peischinger Top-Bäcker seine Auszeichnungen.

Girls Day @ Firma Blecha

Am 25.04.2013 fand bei der Firma Ingrid L. Blecha Ges.m.b.H. in Neunkirchen erneut . Der „Girls Day“ bietet Mädchen die Gelegenheit, sich über Berufe zu informieren, die für Frauen eher untypisch sind. Außerdem lernen sie die Arbeitswelt von heute und morgen besser kennen und gewinnen wichtige Eindrücke aus dem Berufsleben durch die Mentorinnen in den Unternehmen. Zwölf interessierte Schüler Nach einer kurzen Begrüßung der zwölf Schüler und ihrer Lehrkraft, der Neuen Mittelschule Pitten, durch...

GR Josef Kerschbaumer (Marktgemeinde Warth), Hannes Friesenbichler (Marktgemeinde Edlitz)  und GGR Norbert Maleiner (Gemeinde Seebenstein) zeigen stolz ihr Energiebeauftragten-Zertifikat. | Foto: privat

Drei neue Energiebeauftragte im Bezirk

(josef kerschbaumer). Erfolgreich absolvierten der Edlitzer Gemeindearbeiter Hannes Friesenbichler, GGR Norbert Maleiner aus Seebenstein und GR Josef Kerschbaumer aus Warth am 26. April 2013 die Prüfung zum Energiebeauftragten. Vorangegangen war eine Ausbildung über 5 Tage im Verlauf von 2 Wochen mit 40 anspruchsvollen Lehreinheiten zum Thema Energie und Klimaschutz. Die Installation von Energiebeauftragten ist für die Gemeinden bis Ende 2013 verpflichtend, verlangt das NÖ...

Ingrid Blecha ist tot

Die Gesellschafterin der "Alu-Blecha" GmbH verstarb am 27. April völlig unerwartet im 61. Lebensjahr. Sie wird am 3. Mai, 16 Uhr, in der Aufbahrungshalle St. Lorenzen behoben. Ingrid Blecha war Schwester, Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter und Großmutter.

Diana Breho verhilft Ihnen in ihrem neuen La Bella Figurstudio in Neunkirchen zu einem geformten Körper und straffer Haut. | Foto: Bezirksblätter

Mit dem neuen La Bella Figurstudio zur Traumfigur

NEUNKIRCHEN. Sanft, modern und effektiv sind die Behandlungsmethoden im neuen La Bella Figurstudio in Neunkirchen, Wiener Straße 36/1. Stock. Egal ob Fettpölsterchen, Cellulite, Gewichtsreduktion oder Muskelaufbau – mit modernen Fitnessgeräten bieten Ihnen Diana Breho und ihr Team ein individuelles, zeitsparendes und effektives Trainingskonzept. Formen Sie Ihren Körper und straffen Ihre Haut: mit Hilfe der Aromatherapie, Wickelmethode und mit der Technik der apparativen Kosmetik. Weitere Infos:...

Am 1. Mai startet der Sommerbetrieb auf der Gemeindealpe Mitterbach.  Auch bei der Waldviertelbahn und dem Reblaus Express beginnt die Sommersaison. 
(© NÖVOG/Moser)
2

NÖVOG-Bahnen starten in die Sommersaison: Action am Berg – Entspannung im Zug

Am 1. Mai 2013 starten gleich drei Bahnen der NÖVOG in die Sommersaison. „Action am Berg – Entspannung im Zug: So kann man unser Angebot am besten beschreiben! Die Gemeindealpe Mitterbach bietet mit ihren Monsterrollern und Mountaincarts volle Action, während die Waldviertelbahn und der Reblaus Express mit einem facettenreichen Angebotsmix, ansprechenden Packages, Veranstaltungsfahrten und vielen Schmankerln und Trankerln locken. Mit der Wachaubahn kann man bereits seit dem 23. März die...

1

Neues Gastro-Projekt soll Neunkirchen beleben

Das Wimpassinger "Cult-Pärchen" Mirli Leistentritt und Rudi Grubich schmiedet große Pläne. WIMPASSING/NEUNKIRCHEN. Eben erst wurde bekannt, dass Ibrahim Tasci bis Anfang Mai sein "Café Teo's" am Holzplatz schließen wird (die Bezirksblätter berichteten exklusiv). Nun scharren neue Hoffnungsträger für diese Ecke in den Startlöchern: Mirli Leistentritt und Rudi Grubich. Das Gastronomie-Duo führte schon einmal vor Jahren in Neunkirchen erfolgreich das Restaurant "Weißer Praragraph", bevor es den...

Der neue Panhans-Direktor: Martin Tröstl. | Foto: Panhans
2

Panhans: Nachfolge für Heimo Leitgeb fix

Der Ternitzer Martin Tröstl wird neuer Direktor. Nach 6-monatiger Übergangsphase nach erfolgreicher Insolvenzabwicklung gibt es eine Amtsübergabe des Direktorpostens von Heimo Leitgeb an den Ternitzer Martin Tröstl. Der Wunsch der neuen Eigentümer war es, einen ortsansässigen Leiter im Hotel Panhans mit Erfahrung in Skiressort zu installieren. Mit Herrn Martin Tröstl wurde ein Ternitzer mit genau diesen Eigenschaften gefunden. In den nächsten Wochen erfolgt die Übergabe der Hotelleitung von...

Gastwirtestammtisch in Grünbach

Zahlreiche Mitglieder konnte Bezirksvertrauensmann Johannes Beisteiner zum Gastwirtestammtisch am 25. April im Gasthof „Schubertlinde“, Inhaberin Liane Adrigan in Grünbach begrüßen. Als Ehrengäste waren Landtagsabgeordneter Hermann Hauer, der Bürgermeister der Marktgemeinde Grünbach/Schneeberg Franz Holzgethan, von der Berufsschule Waldegg die Direktorin Martha Umhack, die Stellvertreter Michaela Reiter sowie Sabine Lambert, die Fachgruppenausschussmitglieder Bgm. KommR Herbert Osterbauer und...

Panhans verliert Direktor

Kaum da, schon wieder weg: Direktor Heimo Leitgeb gab am 25. April eine Presse-Meldung heraus, wonach er das Hotel Panhans verlassen und sich mehr um seine anderen Hotels & Projekte kümmern werde: "Es war auch eine wertvolle Zeit das Hotel während der schweren Phase mitzubetreuen. Ich wünsche dem Management im Panhans alles Gute und stehe Ihnen jederzeit, als Berater oder Unterstützer zur Verfügung." Wer ihm folgt, erwähnt Leitgeb mit keiner Silbe.

69

3000 Besucher beim Frühlingsfest im Lagerhaus Ternitz

Im Zuge des zweijährigen Jubiläums organisierte das Raiffeisen Lagerhaus Ternitz ein Frühlingsfest von 11. bis 13. April. Neben zahlreichen Rabattaktionen gab es auch einen Bauernmarkt, österreichische Qualitätsgrillhendln, eine Hüpfburg für die Kinder sowie einen Kinderbasteltag. Betriebsleiter Walter Bock uns sein Team freuten sich über rund 3000 Besucher an diesem Wochenende. Walter Bock: "Mit diesem Frühlingsfest ist nun endlich der Frühling bei uns eingekehrt. Viele Kunden nutzten die...

Aus Heizwerk wird nichts

WARTH. Eigentlich war der Bau eines Biomasse-Heizwerkes so gut wie fix. Davon Doch nun wird daraus doch nichts. Es sind mehrere potentielle Abnehmer abgesprungen, darunter auch einer der großen Abnehmer.

Gerlinde Dorner ist eine von 91 Arbeitnehmern, die von Triumph in Aspang gekündigt werden.
2

Nach 30 Jahren Nähen: Sprung ins Ungewisse

Die Näherin Gerlinde Dorner (54) von der Triumph Aspang sprach mit den Bezirksblättern über ihre Zukunft und Ängste. ASPANG. Durch ein rotes Eingangsportal kann man ein Werbeplakat erspähen, auf dem sich eine Schönheit in violetter Triumph-Unterwäsche räkelt. Im Aspanger Triumpf-Werk selbst sind die Mienen verhärtet, denn 91 Menschen bangen hier um ihre Zukunft (die Bezirksblätter berichteten). Eine von ihnen ist Gerlinde Dorner (54). Mit 54 plötzlich ohne Job Dorner arbeitet bereits seit 30...

Tankstelle in Aspang ist futsch

ASPANG. Geschlossen war die alte Tankstelle kurz vor der Ortstafel ja schon seit längerem. Aber Nun sind die Bagger am vorgefahren. Das Gelände wird dekontaminiert. Und wie Bürgermeister Hans Auerböck weiß: "Will die Firma Haltau zwischen Kirche und ehemaliger Tankstelle eine Kfz-Werkstatt errichten."

Baufieber nach 3 Jahren Baustopp

In Würflach wird wieder Wohnraum geschaffen. Wie Bürgermeister Franz Woltron (ÖVP) im Bezirksblätter-Gespräch erklärte: "Wird die Austria AG auf dem Hartl-Feld fünf Reihenhäuser und insgesamt 29 Wohneinheiten bauen." Damit werden immerhin 5.000 Quadratmeter bebaut. Woltron rechnet noch heuer mit dem Baustart.

Ibrahim Tasci führt das Café am Holzplatz. Mit Mai schließt auch er.

Innenstadt Neunkirchen verliert schon wieder Geschäft

Nach dem Niedermeyer schließt Anfang Mai Teo's Café von Ibrahim Tasci. NEUNKIRCHEN. Die Innenstadt Neunkirchen hat wieder einen Unternehmer verschlungen: Nachdem das Papierland und danach der Niedermeyer schließen mussten (die BB berichteten), steht das kleine Café Teo's am Holzplatz vor dem Aus. Das Café (wo es auch leckeren, türkischen Kaffee gibt!) wird noch von Ibrahim Tasci und seiner Frau Yilidiz betrieben. Doch der Unternehmer kündigte im Bezirksblätter-Gespräch an, Anfang Mai zu...

Verkehrslandesrat Karl Wilfing (Bildmitte) überzeugt sich gemeinsam mit NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl und LAbg. Hermann Hauer vom Stand der Vorbereitungen auf die Sommersaison am Schneeberg. Im Bild mit Dienststellenleiterin Michaela Jagersberger (Bild links) und Melanie Heschtera. (Copyright: NÖVOG/Zwickl)
2

Schneebergbahn: Der Berg ruft – im Halbstundentakt! Start in die Sommersaison

Am 27. April 2013 beginnt für die Zahnradbahn auf den höchsten Berg Niederösterreichs die Sommersaison. „In den vergangenen sechs Monaten haben wir zwei Millionen Euro in die Modernisierung der Strecke gesteckt. Damit werden wir schneller und flexibler. Die Bergfahrt dauert um 10 Minuten kürzer. Und wir können häufiger fahren: Statt mindestens alle zwei Stunden – also vier Mal täglich - geht es heuer alle 90 Minuten – also fünf Mal täglich auf den Berg. An Spitzentagen können wir den Verkehr...

  • Baden
  • NÖVOG Redaktion
1

Warmer Geldregen über Mitterbach

Das Land pumpt 10,7 Millionen Euro in den Ausbau des Schigebiets mit der steilsten Piste Niederösterreichs auf der Gemeindealpe. Landesrat Karl Wilfing (3. v. l.): „Die Beschneiungsanlage wird verbessert, das Terzerhaus neu gebaut und bei der Mittelstation kommt ein zusätzlicher Schlepplift. Insgesamt sichern wir so 44 Arbeitsplätze.“

Angelika Haselbacher (l.) und Sylvia Krehan haben es mit Second Hand-Büchern auf einer gebrauchten Couch.

Sozialmarkt Ternitz: Kunden wild auf Möbel und Bücher

Als Ladenhüter blieben allerdings gebrauchte Schischuhe zu Diskontpreisen liegen. TERNITZ. Der Sozialmarkt in Ternitz ist nicht mittlerweile mehr als nur eine Einkaufgelegenheit für Menschen mit geringem Einkommen und Mindestpensionisten. Der Gebrauchtwaren-Markt "Dacor" wird stark frequentiert. Sylvia Krehan vom Ladenbereich: "In guten Wochen zählen wir 200 bis 300 Kunden." Kleidung und Geschirr gefragt Besucher stöbern besonders gerne in getragener Kleidung oder bei Geschirrwaren. "Auch...

Altbauten haben oft einen 10-fachen Energiebedarf | Foto: Thorben Wengert/ pixelio.de
3

Energie-Impulse Schwarzatal, Thema: Thermische Sanierung

Es ist damit zu rechnen, dass die Preise für fossile Energieträger (Öl, Gas, Kohle) sowie für Strom zukünftig weiter steigen werden. Dementsprechend wird heute bei der Planung von Neubauten auf einen möglichst geringen Heizenergiebedarf geachtet. Problematisch hingegen ist die Lage bei älteren Gebäuden, welche durchaus den 10-fachen Energieverbrauch eines guten Neubaus aufweisen können. Eine umfassende Sanierung zahlt sich nicht nur aus, weil ein privater Haushalt damit jährlich rund 2.500 Euro...

26

Harley-Experte neu in Peisching

Neu und einzigartig im Bezirk ist "Cultbikes" von Franz Kaltenegger in Peisching. Der gelernte Bike-Mechaniker (re.) hat am 13.4. seine Motorradwerkstatt eröffnet, bei der vor allem die Kultmarke Harley zuhause ist. Entsprechend viele Biker fuhren mit ihren schweren Maschinen bei der Einstandsfeier vor. Unter den Gästen: Vizebgm. Martin Fasan, StR Johann Sinabel, Fritz Pruggmayer sen., Martin Kaltenegger und jede Menge Motorradfahrer.

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.