Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

1 75

Das sind die besten Lehrlinge aus dem Bezirk

Der 28. Mai im Haus der Neunkirchner Wirtschaft gehörte den Lehrlingen und ihren Lehrherren Diese Lehrlinge sind die besten Fachkräfte, die der Bezirk hervorgebracht hat. Mehr dazu in Ihren Bezirksblättern am 5./6. Juni – natürlich kostenlos!

Tag der offenen Tür im Handwerklichen Ausbildungszentrum Gloggnitz

Das Handwerkliche Ausbildungszentrum Gloggnitz lädt alle Interessierten zum „Tag der offenen Tür“ am 7. Juni 2013, von 09:00 bis 15:00 Uhr, Dorfstraße 14-16, ein. Infos und Anmeldung: hac.office@gmx.at, Tel.: 0664 / 88653410 (Otto Baueregger) oder 0650 / 3816598 (Werner Kroiss). www.bfinoe.at Wann: 07.06.2013 09:00:00 Wo: Handwerkliches Ausbildungszentrum Gloggnitz, Dorfstr. 14, 2640 Gloggnitz auf Karte anzeigen

Lagerplatz soll legal werden

NEUNKIRCHEN. Die Firma Bele lagerte auf ihrem Grundstück im Grünland verschiedenes Material der Firma. Deshalb geriet auch der Neo-ÖVP-Gemeinderat Michael Bele unter Beschuss (die Bezirksblätter berichteten). Nun bestätigte der Gemeinderat, dass er um Umwidmung der Fläche angesucht hat. Geht diese durch, darf er die Fläche als Lager nutzen. Eine Halle dürfe er jedoch nicht errichten.

12

5. Lady Day bei Reifen Peter

In Neunkirchen standen die Frau am 24. Mai im Mittelpunkt. Beim mittlerweile schon traditionellen Lady Day von Reifen Peter und Getränke Burger & Riegler gab's neben Schmuck und Kunstgegenständen auch Mode, Kosmetik, Blumen und viel fürs leibliche Wohl. Reifen Peter-Chefin Silvia Wallner konnte als Gäste neben WKNÖ-Lady Waltraud Rigler, Josef Braunstorfer (WKNÖ) und dem LA Hermann Hauer auch die Mandatare Margit Gutterding, Sabine Mayerhofer und Bgm. Herbert Osterbauer begrüßen.

Neunkirchen-Neubau Brücke Schöllerstraße:

Nachdem bei der regelmäßgien Überprüfung der Brückentragwerke der Werkskanäle 2012 ein massiver Tragkraftverlust festgestellt wurde, handelte die Stadtgemeinde rasch. Im Budgetansatz 2013 wurden die Mittel vorgesehen, die Brücke in der Schöllerstraße neu zu erbauen. Stadtrat Ing. Günther Kautz: "Für den Neubau der Brücke sind € 165.000.- veranschlagt. Inkludiert in diesen Kosten ist nicht nur die Brücke selbst, sondern auch Geländer und Gehsteige."   Die Bauarbeiten haben am 21.5.2013 begonnen...

Baustadträtin Nicole Haberler mit Bgm. Rupert Dworak beim Verbindungsweg zwischen Parkplatz und Geschäftswelt. | Foto: Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Das Pflaster führt zu den Geschäften

TERNITZ. Neuerdings verbindet ein gefplasterter Weg durch den Theodor-Körner-Hof die Ruedlstraße mit den Parkplätzen an der Franz Dinhobl-Straße. Stadtchef Rupert Dworak: " Somit wird den Lenkern ein kürzerer Weg vom Parkplatz zu den Geschäften in der Ruedlstraße geboten." Die Eröffnung des neuen Stadtkerns ist für 14. September geplant.

Foto: Jürgen Mück
2

Landwirtschaftliche Fachschule: Internat saniert und bezogen

(Jürgen Mück). „Die Burschen konnten diese Woche bereits in das sanierte Internat einziehen. Die Zimmer wurden ‚runderneuert‘ und sind nun mit neuem Mobiliar, Böden und Sanitäreinrichtungen ausgestattet“, erklärte Direktor Dipl.-Ing. Wolf Wallner. „Nach vier Monaten im Containerdorf freuen sich die Jugendlichen über ihre neue Wohnstätte. Ihnen stehen jetzt bessere Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung und sie können in einer Teeküche auch kleine Speisen selbst zubereiten“, so Wallner. Somit ist...

Aquaponik in Breitenau und Böheimkirchen

WAS ist Aquaponik ? Unterschied von Aquakultur, Hydroponik und Permakultur Welche Systeme gibt es ? NFT, CHOP, IBC, DWC, vertikale Systeme.....usw. Start unter € 100 möglich und wir zeigen wie es möglich ist Start eines gewerblichen Unternehmens in Österreich Start zum Selbstversorger auf kleinstem Raum, Wohnung oder Haus http://www.aquaponik-aquaponics.at/DE/Ausbildung.html Komm mach mit bei Aquaponik....100% BIO Nahversorgung Wann: 25.05.2013 08:30:00 bis 25.05.2013, 17:00:00 Wo: Aquaponik,...

Anwärterin auf den Goldenen Werbehahn

Bettina Schopfhauser betreibt seit 25 Jahren ihre Werbeagentur. Jetzt hat sie Aussichten auf den Hahn. ASPANGBERG-ST. PETER. Bettina Schopfhauser (52) und ihr Ehemann Bernd legten vor 25 Jahren in der Wiener Mariahilfer Straße den Grundstein für ihre Werbeagentur. Internet macht's möglich "Dank Internet konnten wir vor 15 Jahren die Agentur in meine Heimat Aspang verlegen. Hier betreuen wir nach wie vor unsere Wiener Kunden, haben aber auch regionale Kunden dazu gewonnen", so die Unternehmerin....

Neuer Geschäftsführer in den Wiener Alpen in Niederösterreich heißt Markus Fürst

Der 45-jährige Touristiker wohnt in Katzelsdorf und ist somit in der Region verankert. (marian hiller). Markus Fürst wurde zum neuen Geschäftsführer der Destination Wiener Alpen in Niederösterreich nominiert. Der 45-jährige Touristiker folgt damit Eva Schödl nach, die sich nach mehr als sechs Jahren Ein- satz im Management der Destination beruflich verändern wird. St. Pölten, 16. Mai 2013. Der Wiener Neustädter Markus Fürst wird ab 1. September 2013 neuer Geschäftsführer der Wiener...

Photovoltaik

Was die wenigsten wissen es gibt neue Photovoltaikanlagen mit Lithium Ionen Batterien. Dabei werden zuerst die Batterien aufgeladen und dann erst der Überschuss ins Netz gespeist. Wenn Sie eine Anlage planen bitte schlau machen. Mit besten Grüssen Georg Weiser

Anzeige
2

TOP Adresse für Gebrauchtmaschinen - HOLZPROFI Pichlmann

Das Interesse an Gebrauchtmaschinen steigt stetig an. Umso besser dass bei Holzprofi Pichlmann immer ca. 200 Gebrauchte lagernd sind. Egal, ob gebrauchte Hobelmaschinen, Drechselbänke, Schleifmaschinen, Formatkreissägen, Fräsen, Bandsägen oder Holzspalter. Bei Pichlmann finden sie Maschinen vieler Marken, wie z.B. Felder, Elektra Beckum, Holzmann, Metabo, Scheppach, Emco, Bernardo, Posch, Hammer, Kitty, Voest, - hier finden sie die richtige Maschine für Ihren Bedarf. Bereits seit 20 Jahren ist...

Gery und Nicole Foidl schupfen die Stoafeldstub'n mit viel Elan. | Foto: Drazdansky

Unternehmer im Zoom

Stoafeldstub'n: Seit 1991 ein Top-Familienbetrieb SCHWARZAU A. STFD. Das einstige Café Pub wird seit 1991 von Familie Foidl betrieben. 2001 wurde das Lokal großzügig umgebaut und darin eine moderne Küche für den Café-Restaurantbetrieb installiert. Seither wird hier gutbürgerliche Küche angeboten. Neben einem Wochenmenü gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an Spezialitäten des Hauses. Verschiedene Themen-Veranstaltungen drehen sich um Steaks, Wild und Fisch. "Unser Team freut sich auf die...

Anzeige
2

Top-Location.at - neues WEB-Portal für Österreich

Seit kurzem gibt es ein neues Online-Portal für Österreich. TOP Location bietet Ihnen ein GRATIS Netzwerk um Ihr Unternehmen Ihre Veranstaltung oder einfach Ihre ‘TOP-Location’ zu bewerben. Egal ob Hotel, Restaurant, Spa, Club, Veranstaltung oder Ausflugs-Ziel. Mit wenigen Maus-Klicks ist Ihre Top-Location online und für jeden sichtbar. Die Registrierung ist in wenigen Schritten erledigt & kinderleicht. Sie können sich auch ganz einfach mit Ihrem bestehenden Facebook, Google oder Twitter...

Anzeige
2

55 Jahre Vertrauen, Begeisterung und Markentreue!

Frau May Mentrik ist heute eine attraktive, nicht mehr ganz junge Dame. Sie wohnt in Matzendorf und hat sich kürzlich im Czeczelits Automegastore in Wiener Neustadt einen neuen Ford KA zugelegt. Was alltäglich klingt, ist in Wahrheit eine ganz besondere Story, denn Frau Mentrik fährt seit nicht weniger als 55 Jahren Ford. Ihre Verbindung zu dieser traditionsreichen Weltmarke geht über die guten Erfahrungen, die sie mit ihren Fahrzeugen gemacht hat, hinaus: In den 60-er Jahren war sie Fotomodell...

LAbg. Hermann Hauer, Schneebergbahn Dienststellenleiterin Michaela Jagersberger, NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl, Verkehrslandesrat Karl Wilfing und Johann Uhl (Schneebergbahn) überzeugten sich vom Fortschritt der Bauarbeiten für die neue Lichtzeichenanlage der Schneebergbahn. Die fertiggestellte Anlage sorgt nun für mehr Sicherheit und ermöglicht, dass die Strecke der Schneebergbahn jetzt mit höherer Geschwindigkeit befahren werden kann. | Foto: NÖVOG/Zwickl

Signalanlage für Schneebergbahn

Die Bahnhofsausfahrt der Schneebergbahn ist mit einer Lichtzeichenanlage gesichert worden. „Damit sorgen wir für mehr Sicherheit auf dieser stark frequentierten Eisenbahnkreuzung und können die Strecke der Schneebergbahn in diesem Bereich mit höherer Geschwindigkeit befahren. Die Lichtzeichenanlage konnte rechtzeitig zum Saisonbeginn in Betrieb genommen werden“, informiert Verkehrslandesrat Karl Wilfing. „Diese Anlage ist am letzten Stand der Technik, sie ist permanent online und die...

Ferdinand Schwarz bekam das Dekret für den Titel Kommerzialrat. | Foto: BKA/Georg Stefanik

Ferdinand Schwarz neu im Club der Kommerzialräte

Opel-Händler im Bundeskanzleramt geehrt. Im Rahmen eines Festaktes im Bundeskanzleramt wurde dem bekannten Autohändler Ferdinand Schwarz der Titel „Kommerzialrat“ verliehen. Mit seinen Autohäusern ZEZULA Wiener Neustadt und ZEZULA Neunkirchen, sowie dem ALLRAD ZENTRUM Wiener Neustadt steht Ferdinand Schwarz für das duale Ausbildungssystem und die Ausbildungsgarantie für junge Menschen welche in Europa als „Best Practice-Modell“ angesehen werden. Staatssekretär Dr. Josef Ostermayer betonte in...

3

Endlich: Mollramer Siedlung bekommt Asphalt

Lange haben die Anrainer für asphaltierte Fahrbahnen gekämpft. Unterstütz wurden sie dabei von der SPÖ-Riege (die BB berichteten). Nun endlich kam Bewegung in die Sache. Am 7. Mai konnten die Asphaltierungsarbeiten in der Zwerchäckergasse, der Margeritengasse und der Liliengasse abgeschlossen werden.

Umweltgemeinderat Thomas Zwazl, Stadträtin Daniela Mohr, Direktor Helmut Traper, Schulsprecher-Stv. Corrina Schwiegelhofer, Projektleiter Mag. Michael Pierer, Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak, 10hoch4-Geschäftsführer DI(FH) Gerald Gruber und Schulsprecher Nick Brunnhofer freuen sich auf das Sonnenkraftwerk am Dach der Neuen Mittelschule Ternitz, das als erster Standort realisiert werden soll. | Foto: Robert Unger

Ternitz setzt auf die Sonnenkraft

(unger). Die Stadtgemeinde Ternitz errichtet gemeinsam mit der Bevölkerung eine Reihe von Photovoltaikanlagen auf den Dächern öffentlicher Gebäude. An vorerst 8 Standorten werden insgesamt 955 Solarbausteine verbaut und sollen so rasch als möglich noch im heurigen Jahr sauberen Strom aus Sonnenenergie liefern. „Diese Photovoltaikoffensive der Stadt Ternitz ist das größte Bürgerbeteiligungsmodell Österreichs und setzt neue Maßstäbe“, so Bürgermeister LAbg. Rupert Dworak. Der Startschuss und die...

14

Riesenandrang beim Kräuterabend im Lagerhaus Ternitz

Am Freitag, den 26. April organisierte das Lagerhaus in Ternitz einen Vortrag zum Thema "Mein Kräutergarten". Rund 300 Besucher kamen und informierten sich über die Verwendung, Pflege, Verarbeitung und Ernte von Heil- und Küchenkräutern, sowie die richtige Bepflanzung der Kräuterspirale. Naturvermittler und Vortragender Andreas Wagner "DA `WOIDSCHRAT" von der Hohen Wand freute sich gemeinsam mit Lagerhaus Standortleiter Walter Bock über den großen Andrang der begeisterten Gäste. Walter Bock:...

Anzeige
3

Gesundheit im Mittelpunkt: „ Es ist was los im Haus der Bewegung.“

Drei Jahre Bewegung … im Casa Mobile. Wie der Name schon verspricht ist unser Casa Mobile seit 3 Jahren “ in Bewegung.“ Kurt Schüler im Gespräch: Die ersten drei Jahre im Haus der Bewegung waren für mich sehr spannend und geprägt von vielen neuen Eindrücken im Gesundheitsbereich. Die Auslastung ist gut, die Dienstleister bieten hervorragende Arbeit am Patienten. Das Casa Mobile entspricht voll den Erwartungen der Mieter und Klienten. Jetzt stellt sich die Frage, soll etwas verändert werden,...

Anzeige

HOLZPROFI liefert Breitbandschleife in die Schweiz

Die neuen Breitbandschleifmaschinen von Holzprofi erfreuen sich großer Beliebtheit. Immer mehr Kunden, nicht nur Tischlereien, entscheiden sich für die Holzprofi Breitbandschleifen um perfekte Ergebnisse zu erzielen. Unter Fachleuten ist Holzprofi längst ein Begriff, wenn es um das Thema Holzbearbeitung geht. Alle nötigen Maschinen für den Tischler und auch den Hobby-Handwerker finden sie in der Zentrale in Roitham (OÖ), oder aber auch in den Niederlassungen Pöllau (Stmk.) und Hofstetten (NÖ)....

Franz Glanz und sein Team sind unter www.glanzbau.at erreichbar. | Foto: privat

Glanz Bau baut auf seine 15 Facharbeiter

EDLITZ. Das Bauunternehmen Glanz wurde 1990 in Edlitz gegründet. 25 Facharbeiter und Lehrlinge sind in dem Betrieb. Das Bauunternehmen hat fundierte Erfahrungen im Wohnhausbau, in Althaussanierungen sowie in Zu- und Umbauten, bei Aufstockungen und Dachgeschossausbauten. Unternehmer Franz Glanz: "Besonderes Augenmerk legen wir auf unsere Einfamilien- und Doppelhäuser, die wir als individuelles Komplettangebot mit Fixpreis in Ziegel-Massivbauweise anbieten." In der firmeneigenen Planungsabteilung...

6

Unser Wanderparadies: Gemacht für "deutsche Paare"

Die Statistik verrät es: Der typische Wandertourist kommt als Pärchen in die Region. Er ist 50, sie 46 Jahre alt. Sie kommen oft aus Deutschland und bleiben eine Woche, um Kraft zu tanken. Auf diese Art Bergtourist wird das Angebot der Wiener Alpen abgestimmt. Natürlich sind auch Urlauber, die aus dem Statistik-Rahmen fa llen, willkommen. In einem Bogen sollen die Wiener Alpen erwandert werden können. Neu dazu kommen auch 28 sogenannte "Blickplätze". Ein Beispiel: Der Aussichtspunkt beim...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.